Die Sonnenwindgeschwindigkeiten haben zugenommen. Dies ist auf einen HSS, einen Hochgeschwindigkeitsstrom, aus dem kronalen Loch CH66/- zurückzuführen. Mit aktiven bis stürmischen Perioden (Kp 4-5) muss gerechnet werden. Die geringe Sonnenaktivität hält weiterhin an, vereinzelte M-Flares sind möglich (M 35% X 05% Proton 05%). Die Ausbreitungsbedingungen sind spürbar beeinträchtigt.
ZCZC 230415UT JUL25 QAM SFI145 SN101 eSFI133 eSSN94 KIEL A19 K(3H)4 SWS540 BZ11 BT14 HPI49 DST-6 KP4CAST(24H) 43543443 ↕️ MUF3000 MAX21+(D) MIN12(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN
Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).