Dieser Rekord wurde jedoch infrage gestellt: Nach 47 Jahren Stille begann LES-1, ein 1965 von der US-Luftwaffe und dem Lincoln Laboratory des MIT gestarteter Satellit, wieder zu senden. Seine Signale wurden am 18. Dezember 2012 von Phil Williams, G3YPQ, aus North Cornwall im Südwesten Englands empfangen und am 22. Dezember 2012 von anderen Mitgliedern der Hearsat-Gruppe, Flávio A. B. Archangelo, PY2ZX, in Brasilien und am 27. Dezember 2012 von Matthias Bopp, DD1US, in Deutschland bestätigt. Laut Williams wurde festgestellt, dass LES-1 mit einer Rotationsgeschwindigkeit von einmal alle vier Sekunden taumelt, was anhand des charakteristischen Abklingens der Signale ermittelt wurde. Es ist möglich, dass nach 47 Jahren die Batterien derart versagt haben, dass sie die Spannung der Solarzellen direkt an den Sender auf 237 MHz weiterleiten können, sodass der Satellit im Sonnenlicht sendet. Der Satellit laut dem SatNOGS-Netzwerk weiterhin in Betrieb. Darüber berichtet der AMSAT News Service.

