September Fieldday

To top

von DG8OBN

Der IARU Region 1 Fieldday lockte fast alle aktiven Mitglieder des Ortsverbands dieses Jahr bereits am Freitag auf den Festplatz nach Goldbeck. Die Wetterprognosen änderten sich in den Tagen zuvor stetig. Von leichtem Nieselregen am ersten Tag einmal abgesehen, blieb es dann doch das ganze Wochenende niederschlagsfrei.


Wie auch in den Jahren zuvor wurde wieder einiges an Antennen aufgebaut. Von Magnetic Loops über Dipole bis hin zu Yagi und Logarithmisch Periodischen Richtantennen war fast jede Bauform vertreten. Ferner sorgten die genutzten Frequenzen von der Kurzwelle bis in den VHF-Bereich als auch die Betriebsarten von Digital bis Sprechfunk für reichlich Abwechslung.

 

August - Wir gratulieren zur Lizenz!

von DG8OBN

Bereits im April konnte unser jüngstes Mitglied Erik bei der Bundesnetzagentur erfolgreich seine Prüfung zur Lizenzklasse E ablegen. Mit dem Rufzeichen DO1EPB ist er nun auf den Bändern unterwegs und kann tolle Funkverbindungen in die ganze Welt aufbauen.

 

Zu unserem OV-Abend im August hatten wir endlich die Gelegenheit, mit einem kleinen Präsent auch persönlich zu gratulieren und wünschen allzeit gut DX!

 

75 Jahre Luftbrücke – DL75BAL

To top

von DG8OBN

Ein Team aus den Ortsverbänden Steinhuder Meer (H35), Rinteln (H57) und der Funksportgruppe am Fliegerhost Wunstorf aktivierte an diesem Wochenende das Sonderrufzeichen DL75BAL mit dem zugehörigen Sonder-DOK 75BAL. Das Museum Ju-Halle Wunstorf öffnete sein Außengelände für uns, wo wir in einer Fernmeldekabine der Bundeswehr vor Wind und Wetter geschützt den Funkbetrieb aufgenommen haben. Anlass und auch ein Grund für den vielleicht ungewöhnlichen Ort war das 75-jährige Jubiläum der Berliner Luftbrücke, bei der zwischen Juni 1948 und Mai 1949 etwa 2,1 Millionen Tonnen Fracht per Lufttransport durch die Alliierten nach Berlin transportiert wurde.

 

Aus Wunstorf starteten überwiegend Transportflugzeuge der Royal Air Force. Deshalb haben unsere Freunde der RAFARS sich dieses Event nicht entgehen lassen und besuchten uns vor Ort.

 

Danke an alle Stellen, die diese Aktivität ermöglicht und unterstützt haben. Wir freuen uns auf eine Wiederholung.

 

Winlink – Test für den Notfunk

To top

von DG8OBN

Mitglieder der Notfunkgruppe aus den Ortsverbänden H35 und H57 haben heute eine gemeinsame Übung durchgeführt um sich mit den Möglichkeiten von Winlink vertraut zu machen. Die Software ermöglicht es, E-Mails über Internetgateways an jede E-Mailadresse zu versenden oder bei einem Ausfall des Internets an andere Funkamateure. Nachrichten können auch zwischen Stationen direkt ausgetauscht werden, sofern eine Funkverbindung zustande kommt. Dabei wird dann keine weitere Infrastruktur benötigt.

 

Für den Notfunk ist dies eine interessante Ergänzung zum Sprechfunk, da per E-Mail natürlich auch Anhänge wie Bilder oder Listen übertragen werden können, was per Sprechfunk entweder überhaupt nicht möglich ist oder lange dauert und die Gefahr von Übertragungsfehlern mit sich bringt.
Bei der Übung haben die teilnehmenden Stationen zunächst eine Nachricht per Gateway verschickt. Anschließend erfolgten Versuche, untereinander direkt Mails auszutauschen. Über das Gateway konnten alle E-Mails zugestellt werden. Im „Direktverkehr“ galt es, die eine oder andere Hürde zu überwinden.
Weitere Übungen werden folgen.

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X