► Ortsverbands-Seite
► Ortsverbandsvorstand
► OV Abend
► Aktivitäten
► Kontakt mit dem OV
► Terminkalender H19
► Geschichte
► Historische QSL Karten
► Notfunk
► Clubstation DLØOHA
► Clubstation DKØCO
► Unsere Mitglieder
► Downloads
► Links
Frequenzen über die wir erreichbar sind:
► Iberg-Relais DBØIBH
JO51CT
438.862,5 (trägergesteuert)
Ablage -7,6 MHz
Echolink 114699
► Osterode-Relais DBØOR
JO51CR
439.175 (1750Hz Tonruf)
Ablage -7,6 MHz
Echolink 870227 (z. Zt. außer Betrieb)
► Relais Herzberg DBØOHA
JO51EP
439.562,5 CTCSS 88,5 Hz
D-STAR (DBØOHA_B)
DMR CC1
Fusion
Ablage -7,6 MHz
Echolink 213786
Aktivitäten 2025
Unsere Aktivitäten im Jahr 2025 sind hier zu finden. Einige Inhalte sind nur im eingeloggtem Zustand sichtbar. Bitte zum Anschauen der gesamten Seiteninhalte einloggen!
Am 09.08.2025 und am 10.08.2025 feierte der DARC Ortsverband H19 sein 75-jähriges Jubiläum zusammen mit dem 50-jährigen Jubiläum der MOBILEN FUNKHILFE HARZ e. V.
Am 09.08.2025 waren zum Kommers die ortsansässigen Vereine und umliegenden Orstverbände des DARC e.V. eingeladen. Gegen 19:00 Uhr konnte der OVV Oliver Häusler, DH8OH rund 80 Teilnehmer begrüßen. Im Veranstaltungsort Förste ist es Tradition, dass solche Feierlichkeiten durch den örtlichen Böllerclub auch akustisch im Ort "bekanntzugeben". In der Mediengalerie kann man sich einen Eindruck verschaffen. Weiterhin wurde die Veranstaltung durch den Dudelsackspieler Dieter Wittnebel auch musikalisch begleitet. Im Verlauf des Abends trug Oliver Häusler, DH8OH - der auch Vorsitzender der MOBILEN FUNKHILFE HARZ e.V. ist die Geschichte der beiden Vereine vor. In den Räumlichkeiten unter der Clubstation waren die Vorträge gut besucht und es gab auch einige Ehrungen.
Der OVV Oliver Häusler, DH8OH ehrte im Verlauf der Veranstaltung einige Mitglieder für besonders langjährige Mitgliedschaft.

Bildautor: DN9BN

Bildautor: DN9BN

Bildautor: DN9BN
Einige Impressionen von der Jubiläumsfeier beider Tage. Der OVV Oliver Häusler, DH8OH konnte auch am zweiten Tag - Tag der offenen Tür ebenfalls rund 90 Teilnehmer begrüßen. In der Clubstation gab es Führungen durch das technische Equipment und die Mitglieder des OV H19 standen auch für Fragen jeder Zeit Rede und Antwort. Viele Fragen rund um den Amateurfunk, natürlich auch die Frage - warum macht man soetwas denn in der heutigen Zeit, wo es doch für jeden Handys gibt - wurden umfassend beantwortet. Mancher "Aussenstehender" war über die Möglichkeiten, die der Amateurfunk uns Funkamateuren bietet doch sehr überrascht. Einige Teilnehmer bekundeten dann auch Interesse, selbst eine Amateurfunkgenehmigung zu erlangen.
75-jähriges Jubiläum DARC Ortsverband Osterode H19 und 50-jähriges Jubiläum der Mobilen Funkhilfe Harz e.V. am 09.08. und 10.08.2025
Zu den Jubiläumsfeierlichkeiten gehören auch die Organisation, Vorbereitungsarbeiten und schlussendlich der Aufbau.
Einige Impressionen vom Aufbau neben der Clubstation DLØOHA am 09.08.2025.
Zum "Einsatz" gefahren ist die "Fachgruppe Durst" der Feuerwehr Ildehausen mit dem Aufbauteam des LF8 und Helfer von der Mobilen Funkhilfe Harz e.V. sowie vom DARC Ortsverband Osterode H19.
Sonder DOK zur 75-Jahrfeier des OV H19
Anläßlich der 75-Jahr Feier hat die Clubstation DLØOHA den Sonder DOK 75H19.
Der Sonder-DOK wird vom 01.04.2025 bis zum 31.12.2025 bei Kontakt mit der Clubstation DLØOHA vergeben. Die Kontakte werden sowohl in QRZ.com als auch im DARC-DCL geloggt.

Jahreshauptversammlung 2025
Am 28.02.2025 fand die Jahreshauptversammlung des OV H19 statt. Der OVV Oliver Häusler, DH8OH konnte 18 Mitglieder in Barbis im Restaurant "Olympia" willkommenheißen.
Für 60 jährige Mitgliedschaft wurde Joachim Kalb, DK7AX geehrt. OVV Oliver Häusler DH8OH und der stellvertretende OVV Marco Dittmann, DL9AM überreichten ihm die Ehrenurkunde des DARC, sowie die Nadel für 60 jährige Mitgliedschaft im DARC.
Ralf Hermanns, DG4ABR wurde vom Ortsverbandsvorstand mit einem kleinen Präsent geehrt. Ralf ist in der Clubstation DLØOHA immer mit Rat und Tat parat und bringt sein technisches Know-How immer mit ein.
Eine weitere Ehrung kam etwas überraschend für Andrea Reinecke, DN9AR. Der Vorstand überreichte ein kleines Präsent. Hintergrund war, daß Andrea in sechs Wochen vom "Fußgänger" zum Funkamateur gebraucht hat und zum Zeitpunkt der Jahreshauptversammlung auch schon bereits ihre Amateurfunkgenehmigung der Klasse "E" bestanden hatte. Das neue Rufzeichen war noch nicht zugeteilt. Seit 04.03.2025 hat Andrea das Rufzeichen DA6AR.