Aktuelle Informationen

To top

OV-Frequenz 145,275 MHz

Treffen am Dienstag um 21:00 Ortszeit auf 145,275 MHz oder 145,28750 MHz oder EchoLink (nur wärend der OV-Runde): DL1YBD-L (#702478)

D-Star 439,8125 MHz DB0DY, Ablage -9,4 MHz

D-Star oder DMR 438,200 MHz DB0DY, Ablage -7,6 MHz

 

 

OV-Abend

Unser OV-Abend findet einmal im Monat um 20:00 statt.

Wir treffen uns bei OM Jürgen Merz, DL1YBD, Lengericherstr. 21, 49536 Lienen. Parkmöglichkeiten im Hof.

Gäste sind herzlich willkommen, jedoch wegen des wechselnden Tages , bitte beim OVV oder stellv. OVV per E.Mail an "n11(at)darc.de" melden.

Wir freuen uns auf Deinen Besuch.

Aktuelle Termine:

To top

Der nächster OV-Abend ist unsere außerordentliche Hauptversammlung und findet am 07. November 2025 statt.

Der OV-Abend ist unsere außerordentliche Hauptversammlung und findet am 07. November 2025 statt. Der Termin wurde angesetzt, weil unser stellv. OVV Peter Nippel, DO7PN, seine Ämter nieder gelegt hat. Somit müssen wir einen neuen, stellv. OVV wählen. Wir hoffen dennoch auf eine Menge Teilnehmer. Natürlich wird die außerordentliche Hauptversammlung bei OM Jürgen, DL1YBD, stattfinden. Die Anschrift: Lengericher Str. 21, 49536 Lienen. Geparkt werden kann unten im Hof. Es wird darum gebeten, gute Laune mitzubringen.

 

N11 zu Gast in Tecklenburg-Brochterbeck

To top

21.10.2025

DARC-Ortsverband Lengerich zu Gast auf der Herbstschau in Tecklenburg-Brochterbeck

 

Die „Werbegemeinschaft Brochterbeck“ hatte zur Herbstschau eingeladen. Auch die Funkamateure vom Ortsverband Lengerich des Deutschen Amateur-Radio-Clubs folgten dieser Einladung.

 

Am Sonntag, 19. Oktober, stellten Peter Baumung, Rufzeichen DB5BX, Sigurd Hanings, DG6YDF, und Jörg Schwöppe, DM1OS, den „Blauen Pavillon“ mitsamt einer Funkstation auf.

 

Während Jörg Schwöppe Funkverkehr vorführte, standen die anderen den Besuchern Rede und Antwort. Dabei ging es auch um die Frage, was bei einem Blackout passiert, wenn die Handys nicht mehr funktionieren. Funkamateure können selbst dann noch kommunizieren, weil sie keine Infrastruktur benötigen, wie sie bei Mobiltelefonen Voraussetzung ist.

 

Fazit der Veranstaltung: Es gab viele Funkverbindungen, und es konnte gezeigt werden, dass der Amateurfunk noch lange nicht tot ist. Es ist zwar ein sehr altes, aber auch äußerst modernes Hobby.

 

Peter Baumung, DB5BX, Ortsverbandsvorsitzender vom DARC Ortsverband Lengerich N11

DARC-Ortsverband Lengerich N11 on Tour

To top

13.10.2025

 

DARC-Ortsverband Lengerich N11 on Tour

 

Am vergangenen Sonntag, 12. Oktober, war Römermarkt in Lengerich. Auch der Ortsverband Lengerich des Deutschen Amateur-Radio-Club e. V. (DARC) nahm mit einem Informationsstand daran teil. Die Funkamateure waren mit ihrem blauen Pavillon vor Müller nicht zu übersehen.

 

Trotz des zeitweiligen Regens war die Veranstaltung recht ordentlich besucht. Es gab viele nette Gespräche. Dabei ging es um Funk im Allgemeinen, Notfunk und den Amateurfunk im Besonderen. Leider wurde der Nieselregen gegen Ende der Veranstaltung stärker, so dass wir im Feuchten abbauen mussten.

 

Fazit: Es war eine gelungene Veranstaltung. Die Besucher konnten sehen: Der Amateurfunk lebt.

 

Bericht: Peter Baumung, DB5BX, Ortsverbandsvorsitzender vom DARC Ortsverband Lengerich

Mitglied Nr. 30

To top

21.09.2025

Wir begrüßen unser neues Mitglied

Seit dem 23. August haben wir ein weiteres Mitglied. Wolfgang Kornmaier, DK1WK. Wolfgang wohnt in Nottuln, lebt aber als Dauercamper auf dem Campingplatz in Lienen-Holperdorp. Wolfgang ist langjähriger Funkamateur, aber hat längere Zeit weder Betrieb gemacht noch Geräte gehabt. Er ist erst vor kurzem wieder angefangen und seit dem 1. Juni 2025 im DARC. Wolfgang ist zu uns gewechselt, weil er die Unterstützung und Hilfe erfahren hat, die er als Wiedereinsteiger benötigt. Bei uns ist Hamspirit eben nicht nur ein Wort, sondern es wird gelebt. Herzlich willkommen in unserem OV!

vy 73 de Peter, DB5BX, OVV / PR-Manager (ÖA)

DNAT Bad Bentheim: N11 zu Gast bei N16

To top

16.08.2025

DNAT Bad Bentheim: N11 zu Gast bei N16

Am 30. August ist es wieder soweit. DNAT Bad Bendheim ruft.

Auch N11, OV Lengerich, und N16, OV Rheine, werden auf dem Funk-Flohmarkt zugegen sein. Traditionell ist N16 auch diesmal mit einem eigenen Stand dort vertretten. Diesmal wird sich N11 dort mit befinden. Ein eigener Stand hätte sich mangels anzubietender Ware nicht gerechnet.

Wer uns, auf dem Funkflohmarkt besuchen möchte, der muß zur DNAT nach Bad Bentheim kommen.

Wie in den letzten Jahren ist der Flohmarkt auch in diesem Jahr, im Forum des Burg-Gymnasiums. Die Anschrift: Hetlage 5, 48455 Bad Bentheim, ganz in der Nähe vom Bahnhof.

Allen einen schönen Tag, bei der DNAT und dem Funk-Flohmarkt.

 

Wir begrüßen unser neues Mitglied

To top

09.05.2025

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied

Mit dem Beginn unseres neuen Kurses hat sich auch unsere Mitgliederzahl verändert. Zum ersten Kursabend hatten wir zwei Teilnehmer. Allerdings hat einer sich bereits per WhatsApp abgemeldet. „Es ist doch nicht mein Ding“, war die kurze Begründung. Aber eine Teilnehmerin ist uns erhalten geblieben. Lisa Feldmann. Frau Feldmann ist die Lebensabschnittsgefährtin unseres stellv. OVV Peter Nippel, DO7PN. Lisa Feldmann ist gelernte Hotelfachfrau und ist bei W&H in der Kantine beschäftigt. Da es sich nicht lohnt, mit einer Kursteilnehmerin den Raum im „Haus des Gastes“ in Lienen zu belegen, hat Peter Nippel, DO7PN, die Ausbildung von Frau Feldmann übernommen. Wie er selbst seinerzeit, so möchte auch Frau Feldmann gleich zur Klasse E antreten. Wir wünsche Lisa Feldmann, dass sie den Kurs durchhält und dann mit einem E-Call unsere Reihen bereichern wird.

 

vy 73 de Peter, DB5BX, OVV / PR-Manager (ÖA)

Bericht vom „Lengericher Lenz“ am 12. und 13.04.2025

To top

Bericht vom „Lengericher Lenz“ am 12. und 13.04.2025

Am 12. und 13.April 2025 fand in Lengerich der „Lengericher Lenz“ statt. Auch der DARC Ortsverband Lengerich N11 war mit seinem „blauen Pavillon“ mit dabei.

Am Samstag fing der Aufbau bereits um 9:30 Uhr an Der Standort war auf dem Bodelschwinghplatz, direkt beim Drogeriemarkt Müller. Da unsere Kasse, bis auf einen Notgroschen, leer ist, mussten wir uns anderweitig nach Strom umschauen. Diesen bekamen wir dann auch von Müller gratis. Mit Sponsoring kann viel gemacht werden.

Als „Stammbelegschaft“ waren der OVV Peter Baumung, DB5BX, der stellv. OVV Peter Nippel, DO7PN, OM Hans Schwarz, DK5JI, OM Jörg Schwöppe, DM1OS, und Lisa Feldmann, die YL von DO7PN, zugegen. Um 11 Uhr sollte es dann auch losgehen. Doch war man mit dem Aufbau noch längst nicht fertig. Jörg Schwöppe hatte seine KW-Station mitgebracht und Peter Nippel seine UKW-Station. Antennenaufbau kann schnell gehen, denken wir an KW-Antennen, oder auch sehr lange dauern, wenn für 2 m eine 2,50 m lange Yagi aufgebaut werden soll. Gegen 12 Uhr waren aber auch beide Stationen in der Luft. Jörg Schwöppe, DM1OS, brachte auf KW unser Club-Call „DA0A“ und Peter Nippel, DO7PN, das Call „DF0AA“ in die Luft. Das weckte die Neugier mancher Besucher. Somit hatten Hans Schwarz, DK5JI, und Peter Baumung, DB5BX, etliche Gespräche mit den unterschiedlichsten Fragen. Manche waren kurios und andere auch von wahrem Interesse. Außerdem konnten wir auch Gäste begrüßen: Ludwig Hammerl, DL6YBQ, Lothar Fornfeist, DH6YBB, aus dem OV Lengerich, ja sogar Markus Haneklaus, DL7HM, vom OV  Rheine N16, und noch einige mehr schauten bei uns herein. Sogar aus Duisburg kam jemand extra zu uns. Uwe, so heißt er. Er will Funkamateur werden. Deshalb hat er sich bei Peter Baumung, DB5BX, gemeldet. Da der Kurs, am 23. April, aber ein Präsenzkurs und nicht, wie Uwe dachte, ein Online-Kurs ist, wird Peter Baumung, so etwas wie ein Ausbildungspate für Uwe sein.

Und das Wetter? Ein Träumchen. Jacken waren nicht nötig. Ganz im Gegensatz zu Sonntag.

Auch am Sonntag fing der Aufbau schon um 9:30 Uhr an. Allerdings berieten wir uns zunächst, ob wir überhaupt aufbauen sollten. Wir entschieden uns fürs Aufbauen. Und das war richtig. Allerdings waren wir nur noch zu dritt: Peter Baumung, Peter Nippel und Lisa Feldmann.

Während des Aufbauens fing es immer wieder an zu tröpfeln, was sich dann aber auch gegeben hat. Am Start hatten wir nur noch das Gerät von Peter Nippel und einige Handfunkgeräte. Nur Antennenmäßig mussten wir im Laufe das Mittags zurückrudern. Zum Glück hatten wir die 2-m-Yagi nicht mehr aufgebaut. Aber auch die Diamond X-30 mussten wir, windbedingt abbauen. So wurde nur noch auf KW, und da nur noch auf dem 15-m-Band Betrieb gemacht.

Auch am Sonntag besuchten uns Gäste, so Alfred Schuemer, DL1YCV, unser langjähriger QSL-Manager. Aber auch Lothar Fornfeist hat uns erneut besucht. Leider hatte man uns ansonsten alleine machen lassen.

Das Wetter berappelte sich auch noch. Und so konnten wir die Jacken wieder ablegen. Etwa eine Stunde vor Ende fing es dann doch noch an zu regnen. Zum Glück ließ es während des Abbauens nach. Allerdings mussten wir den Pavillon zu Jürgen Merz, DL1YBD, nach Lienen bringen. Dieser liegt nun zum Trocknen in Jürgens Halle.

Fazit von dieser Veranstaltung? Wir machen weiter. Wir haben Aufmerksamkeit erweckt. Die Lengericher wissen wieder, dass es den Amateurfunk noch gibt und dass er noch lange in Lengerich sein wird.

 

vy 73 de Peter, DB5BX, OVV / PR-Manager (ÖA)

 

Bericht von der Distriktsversammlung am 06.04.2025 in Gütersloh, N47

To top

Bericht von der Distriktsversammlung am 06.04.2025 in Gütersloh, N47

Am 06. April 2025 fuhren der OVV, Peter Baumung, DB5BX, und sein Stellvertreter Peter Nippel, DO7PN, nach Gütersloh zur Distriktversammlung.

Pünktlich um 10 Uhr eröffnete DV Clemens Miara, DG1YCR, die Versammlung mit der Begrüßung. Es folgte die Wahl des Protokollführers. Anschließend stellte der DV die Beschlussfähigkeit fest. Von 45 OVs waren immerhin 26, also 58 %, anwesend.

Das Protokoll von der DV im letzten Jahr in Minden wurde mit einer kleinen Änderung im Text genehmigt.

Nun ging es um den Termin und Ort der nächsten, 2026 stattfindenden DV. Die Anwesenden einigten sich auf den 15. März 2026. Die DV findet im OV Oer-Erkenschwick/Recklinghausen, N18, statt.

TOP 6 war nun an der Reihe: Gedenken und Ehrungen. Zu ehren hatte der DV Clemens leider niemanden. Allerdings gab es einige, die das Mikrofon und/oder die Taste für immer weggelegt haben. Clemens forderte uns auf, uns zum Gedenken der Verstorbenen zu einer Gedenkminute von unseren Plätzen zu erheben. Dem Wunsch kamen natürlich alle nach.

Es folgten die Berichte vom Vorstand, der Kasse und aus den Referaten.

Gegen 12 Uhr wurde dann zu Tisch gebeten. Es war ein Büfett eingerichtet worden. Der OVV Peter sowie sein Stellvertreter Peter fanden, es war lecker.

Der TOP 11 war nach dem Mittagessen an der Reihe. Gegen 13 Uhr ging es dann um den Antrag vom OV Teuto, N02. Hierin sollte im Rahmen der DARC-Clubmeisterschaft Classic ein Pokal ausgelobt werden. Die Versammlungsmitglieder einigten sich auf einen Wanderpokal. Der OV, der den Pokal dreimal gewonnen hat, darf ihn dann als sein Eigentum behalten, und der Distrikt wird einen neuen Pokal stiften.

Es folgten die Berichte aus den OVs. Der OVV aus N11 bewarb noch einmal die Veranstaltung, „Lengericher Lenz“, am 12. und 13. April.

Als vorletzter TOP stand nun die allgemeine Aussprache an.

Hierfür hatte der OVV Peter Baumung von N11 bereits am Samstag dem DV Clemens Miara ein Diskussionspapier zur Reaktivierung des 70-cm-SSB-Bandes eingereicht. Hierzu musste der OVV Peter Baumung, DB5BX, seinen Vorschlag benennen und den Zweck darlegen. Bereits bei dem Bericht des Funkbetriebsreferenten Clemens Bertram, DC2CB, wurde das Thema WNA aufgeführt. Aus den Reihen der Versammlung wurden Stimmen laut, die Regeln der WNA in Bezug auf 70 cm SSB zu ändern. Dies wurde von Clemens Bertram aber abgelehnt.

Doch nun kam der Vorschlag aus N11. Es ist eine rege Diskussion in Gange gekommen, zu der sich auch Clemens Bertram, DC2CB, äußern musste. Am Ende wurde festgehalten, dass Clemens Bertram zum Jahresende eine Regeländerung zu Gunsten des 70-cm-SSB-Bereiches herausgibt. Wie diese Änderung aussehen wird, ist noch nicht klar. Angedacht ist eine zeitliche Begrenzung der Betriebszeiten. Zum Beispiel: 1 Std. 2 m SSB, anschließend 1 Std. 70 cm SSB. Der Betrieb in FM wird die gesamten 2 Std. möglich bleiben, da ja auch Relaisbetrieb zugelassen ist. Allerdings sind die zu erreichenden Punkte in FM geringer als in SSB. Lassen wir uns überraschen.

Nun war die Versammlung beendet. Wir verabschiedeten uns von einander, und wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen bei der Distriktversammlung 2026.

 

vy 73 de Peter, DB5BX, OVV / PR-Manager (ÖA)

 

Jahreshauptversammlung 2025 bei OV Lengerich, N11

To top
OVV Peter Baumung DB5BX
OVV Peter Baumung DB5BX

Bild: DARC-Ortsverband Lengerich N11
stellv. OVV Peter Nippel DO7PN
stellv. OVV Peter Nippel DO7PN

Bild: DARC-Ortsverband Lengerich N11

07.03.2025

Jahreshauptversammlung bei den Lengericher Funkamateuren, N11

Am vergangenen Freitag, den 07. März, fand in Lienen die Jahreshauptversammlung 2025 des Deutschen Amateur-Radio-Club e.V. (kurz: DARC) Ortsverband (OV) Lengerich mit Wahlen statt.

Der Ortsverbandsvorsitzende (kurz: OVV) Gerhard Bendrig, DB9IL, hat die Versammlung eröffnet. Nach einer kurzen Begrüßung stellt er die Beschlussfähigkeit, der Versammlung fest. Von 28 Mitgliedern waren 13 anwesend. Zum Protokollführer wurde Eckard Gerlemann, DL1YEZ, von der Versammlung gewählt.

Nach der Genehmigung der Tagesordnung ging es gleich zum Bericht des Vorstandes. Hier wurde extra auf die, wenn auch gering gestiegene Mitgliederzahl hingewiesen. Es folgten dann noch die Berichte der Kassenwartin und des QSL-Managers. In Anschluss wurde die Entlastung des Vorstandes beantragt, welche einstimmig erfolgte und der gesamte Vorstand zurück getreten ist..

Nun wurde die Versammlungsführung an den Wahlvorstand übergeben. Gewählt werden mussten ein neuer OVV und sein Stellvertreter.

Zunächst wurde der OVV gewählt. Hierfür stand nur ein Kandidat zur Verfügung. Dieser wurde dann auch einstimmig gewählt. Der neue OVV heißt: Peter Baumung, DB5BX. Auch für die Wahl des stellv. OVV stand nur ein Kandidat zur Verfügung. Auch dieser ist einstimmig gewählt worden. Es ist Peter Nippel, DO7PN.

Abermals wurde die Versammlungsleitung übergeben. Jetzt an den neuen OVV Peter Baumung. Um den Vorstand zu vervollständigen hat dieser nun Marco Bauer, DO9MY, zum Kassenwart und Sigurd Hanings, DG6YDF, zum QSL-Manager ernannt, welche die Versammlung auch einstimmig bestätigte. Zusätzlich hat der OVV auch die Aufgaben des PR-Managers (ÖA) und der stellv. OVV die Aufgaben des Web Masters übernommen. Auch diese Entscheidung wurde von der Versammlung einstimmig angenommen. Blieb jetzt nur noch Jürgen Merz, DL1YBD,  zu Frage, ob er die Aufgaben des Gerätewartes auch in Zukunft erfüllen möchte. Da er dies mit ja beantwortete hat auch er sein einstimmiges OK von der Versammlung erhalten.

Nun ging es auch schon dem Ende der Versammlung entgegen. Die restlichen TOPs wurden nur noch abgearbeitet, dann hat sich der OVV recht herzlich bedankt. Einen ganz besonderen Dank hat er an Hans Schwarz, DK5JI, gerichtet. Er hat in den letzten zwei Jahren den aktuellen OVV in den Belangen Öffentlichkeitsarbeit unterstützt.

Text: OV Lengerich

OV Lengerich, N11, feierte 70jähriges Bestehen

To top

10.02.2025

OV Lengerich, N11 feierte 70jähriges Bestehen

Am Freitag, den 07. Februar 2025, trafen sich die OM´s vom DARC OV Lengerich, N11 zu ihrem  traditionellen Grünkohlessen unsere nachträglichen Jubiläumsfeier für unseren OV.

Es war so gegen 19:20Uhr als der OVV Gerhard Bendrig, DB9IL, die versammelte Feiergesellschaft begrüßte und uns allen einen schönen Abend wünschte. Der Einladung folgten -  einschließlich OVV und sein Stellvertreter -  fünfzehn Mitglieder und sechs Gäste.

Gegen 19:30Uhr wurde zunächst der Grünkohl serviert. Danach konnte der OVV Gerhard Bendrig, DB9IL, dann mit den Ehrungen beginnen.

Eigentlich hätten wir ja drei Ehrungen tätigen können. Leider waren aber nur zwei zu Ehrende anwesend. Zunächst erhielt Franz-Josef Feld, DB6BZ, der ja bekanntlich im letzten Jahr von I27 zu uns wechselte, vom OVV eine Urkunde, eine goldene Nadel und einen Geschenkgutschein für die 50jährige Mitgliedschaft im DARC. Als Nächster wurde unser langjähriges Mitglied OM Dr. Helmut Guttzeit, DL2YDA, ebenfalls für 50jährige Mitgliedschaft im DARC mit einer Urkunde, einer goldenen Nadel und einem Geschenkgutschein beglückt.

Nun waren die Geburtstagskinder an der Reihe. Es ist ja bei den Lengericher OM´s so üblich, dass wenn einer einen runden Geburtstag hatte, er ganz besonders Gratuliert wird. Natürlich erst ab dem 50ten Geburtstag. Diesmal erhielten Sigurd Hanings, DG6YDF, Martin Früchte, DF9CR und Jürgen Merz, DL1YBD, zu ihren runden Geburtstagen, vom OVV Gerd Bendrig die Gratulation und jeweils einen Geschenkgutschein überreicht.

Danach ließ der stellv. OVV Peter Baumung, DB5BX, die letzten 70 Jahre Revue passieren zu lassen, von der ersten Gründung einer Funkvereinigung in den 20er- Jahren des vergangenen Jahrhunderts bis heute. Auch gab OM Peter noch einige Informationen über den INGO-Hybridkurs ausgebildet wurde. Zuletzt stellte OM Peter, DB5BX, noch die Frage aller Fragen: Wie soll die Zukunft aussehen? Und er gab auch gleich die Antwort: Das liegt ganz an EUCH!

Im Anschluss zeigte OM Hans Schwarz, DK5JI, eine Präsentation zu unseren Club-Rufzeichen DF0AA und DA0A, wie das ganze überhaupt zustande kam und was dahinter steckt. Er gab  eine Auflistung, was mit diesen Calls an Erfolge erzielt wurde. Und er wies darauf hin, dass beide Rufzeichen gerne aktiviert werden können. Er bittet allerdings um eine Zusendung einer Kopie des Logbuches bzw. um eine ADIF-Datei. Peter Nippel, DO7PN, und Marco Bauer, DO9MY, wie Peter Baumung, DB5BX, möchten   diese Calls in die Luft bringen und der Welt sagen: „N11 ist noch da“.

Der Abend wurde dann noch mit einigen Filmen, aus längst vergangenen Tagen, abgeschlossen.

Der Vorstand bedankt sich bei allen, die dabei waren.

 

Text: DARC Ortsverband Lengerich (N11)

 
 
 

Wir begrüßen unser neues Mitglied

To top
Marco Bauer DO9MY

05.01.2025

Wir begrüßen unser neues Mitglied

An dieser Stelle möchten wir euch unser neues Mitglied vorstellen.

Marco Bauer, DO9MY. Er lebt in Tecklenburg-Brochterbeck, in direkter Nachbarschaft zu Sigurd, DG6YDF. Marco ist allein erziehender Vater und lebte früher in Hamburg. Dort ist er auch mit dem Amateurfunk in Berührung gekommen. Seine Prüfung hat er aber erst im letzten Halbjahr 2024 abgelegt. Er hat sich zwar nicht von uns ausbilden lassen, hat aber, wie Peter, DO7PN, gleich beim ersten Mal seine Klasse E bestanden.

Herzlich Willkommen im OV Lengerich. Wir freuen uns auf deine Ideen.

 

vy 73 de Peter, DB5BX, stellv. OVV

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X