Ortsverband Bühl(A04)
Franz Ratey, DJ0JJ
Lerchenhüttenstr. 7
77866 Rheinau


Die sonnige Seite des Schwarzwaldes
Unser Ortsverband
Unser Ortsverband (OV) Bühl mit dem DOK (Distrikts-Ortsverbands-Kenner) A04 ist der Zusammenschluss von etwa 53 lizenzierten Funkamateuren innerhalb des Deutschen Amateur-Radio- Clubs e.V. aus dem Einzugsbereich von Rastatt bis Offenburg.
Die ca 29.000 Einwohner zählende Große Kreisstadt Bühl liegt rund 12 Kilometer südwestlich von Baden-Baden und ca. 38 Kilometer östlich von Strasbourg(Frankreich). Die Stadt liegt in 128 bis 1038 Meter Höhe inmitten einer dreistufigen, reizvollen Panoramalandschaft. In der Rheinebene wird Ackerbau betrieben, in den Vorbergen Wein- und Obstbau, sowie Forstwirtschaft in den Bergen des Schwarzwalds. Im High-Tech-Bereich sind in der Stadt mehrere renommierte Firmen aus dem Zulieferbereich der Kfz-Industrie angesiedelt. Auch bezüglich Schulen und Ausbildungseinrichtungen ist die Stadt sehr gut aufgestellt. Ganz besonders soll hier noch das kulturell sehr bunte und für Jugendliche ansprechende Vereinsleben erwähnt werden, von dem auch unser Ortsverband ein Teil ist.
Historisch liegt die Stadt direkt am rechts-rheinischen Teil einer europäischen Nord-Süd-Achse zwischen Basel und Mainz, die bereits von den Römern genutzt wurde. Die erste urkundliche Erwähnung geht auf Anfang 12. Jahrhundert zurück.
Unsere regelmäßigen Vereinsabende (OV-Abende) finden jeweils am 2. Mittwoch des Monats statt.
Vereinslokal: Mauritius Gäste sind immer herzlich willkommen
Johannespassage 6
77815 Bühl
Ansprechpartner
Franz Ratey, DJ0JJ
Lerchenhüttenstr. 7
77866 Rheinau
dj0jj(at)darc.de
Stellvertretende Vorsitzende
Harald Lindenmann, DL2GCH
Thomas Patzer, DL1GBL
Hartmut Spiegel, DK2PI
Kassiererin und YL-Beauftragte
Christa Rübig,DF2GS
QSL-Manager
Hartmann Lutz, DF3GY
Webmaster/Postmaster
Hartmut Spiegel, DK2PI
Änderungen der Webseite und des Postverteilers bitte an dk2pi(at)darc.de
Relais und Direktfrequenzen, Clubrufzeichen
DB0BH 144,575 MHz (2 m Band) 430,300 MHz (70cm Band)
DL0ZF Delta Lima Null Zwetschgenfest
OV-Relais DB0BH
Auf 439.075 Mhz befindet sich unser DMR-Zugang.
Weitere Infos und Bedienungshinweise zum DMR Netz finden sich unter: http://www.ham-dmr.de
EchoLink läuft zur Zeit im Versuchsbetrieb auf der OV-Frequenz 430,300 Mhz als Gateway mit dem Rufzeichen DK2PI-L.
Echolink DK2PI-L 430,300 Gateway Versuchsbetrieb
Echolink Node: 168612 (Genehmigung in Beantragung)
vor Echolink immer eine # ( Raute)
DTMF Code | Description |
nnnn | Connect to an IRLP station Eine IRLP Station verbinden |
#nnnn | Connect to EchoLink Node Number (Needs a Pound Prefix) Zu einer EchoLink Station verbinden |
*2 | Speak Node Status, e.g. Link Clear, Connected To, etc. Node Status abrufen |
*3 | Speak Voice ID (DB0BH) Node Identifikation abhören |
*5 | Speak Station ID and Date & Time Node ID & Datum & Uhrzeit |
*6 | Last Call waiting & When Letzter Anrufer und wann |
*7 | Speak Last Call Received Node & When Letzte eingehente Node & wann |
*8 | Reconnect to last call received Verbindung zum letzten eingehenden Ruf |
*9 | Speak Last Called Out Node & When Letzte gewählte Node & wann |
*10 | Reconnect to last called Node Wahlwiederholung |
*11 | Speak All Last Connections - No Date & Time Die letzten Verbindungen |
*12 | Connect To Last Connected Node Wahlwiederholung zur besten Verbindung |
*28 | Help Hilfe |
*69 | Connect To Last Call Waiting Node Verbindung zur letzten eingehenden Node, die gerufen hat |
73 | Disconnect Trennen |
Viel Spaß mit dem Node und viele schöne Verbindungen auf oder über DBOBH.
73 und 55
DM9LSB
Links :