Vereinsleben und Ansprechpartner
Der OV Erlangen hat rund 70 Mitglieder. Wir treffen uns regelmäßig einmal im Monat, jeweils am 2. Dienstag des Monats. Außer einem "offiziellen Teil" gibt es häufig auch einen Vortrag zu hören. Gäste sind dabei gerne gesehen.
Weitere Informationen siehe "Termine OV-Abende".
Im OV gibt es weitere Aktivitäten, wie CW-Kurs, Lötkurs für Schüler, Notfunkgruppe, Contestgruppe, Öffentlichkeitsarbeit bei Veranstaltungen, etc.
Ergänzende Informationen finden Sie auf den anderen Webseiten des OV, siehe Navigation links.
Vorstandschaft des Ortsverbandes Erlangen (B08):
Gunther Hofmann, DK2TX, Ortsverbandsvorsitzender und Jugend-/Ausbildungsbeauftragter
Tel.: 09131/65219
E-Mail: Gunther.Hofmann(at)t-online.de
Bela Bechtold, DL8NFA, Stellvertretender Ortsverbandsvorsitzender
Tel.: 09131/44886
E-Mail: dl8nfa(at)darc.de
Karl-Maria Heimberg, DD4NC, Ehrenvorsitzender
silent key April 2020
Weitere Funktionsträger:
Jürgen Drewitzki, DL6NEJ, Notfunkbeauftragter
E-Mail: dl6nej(at)darc.de
Thomas Weber, DL1TW, QSL-Manager
E-Mail: dl1tw(at)darc.de
Nils Körber, DHØHAN, Webmaster B08 und Diplommanager des Frankendiploms
Tel.: 09131/25825
E-Mail: dh0han(at)darc.de
Frequenzen
Der Ortsverband Erlangen ist am besten
- auf 2 m über die Direktfrequenz 145,550 MHz
- auf 70 cm über die Relaisfunkstelle DBØGJ auf 439,125 MHz (mit CTCSS-Subton 88,5 Hz)
zu erreichen.
Erlangen liegt nahe an den Autobahnen A3 und A73. Wer hier vorbeikommt, kann sich gerne melden.
Clubstationen
Die Clubstation des OV Erlangen ist DKØER und wird bei Bedarf mit wechselnden Standorten aktiviert.
Wer die Clubstation DKØER aktivieren möchte, spricht bitte mit Bela Bechtold, DL8NFA.
Eine wichtige Rolle für unserem OV spielt die Freizeitgruppe Amateurfunk in der Freizeitgemeinschaft Siemens Erlangen e.V., denn es gibt viele Doppelmitgliedschaften und eine enge Zusammenarbeit.
Die Freizeitgruppe verfügt über eigene Räume und die Clubstation DLØTZ.