2025 Jun. 02, Montag, 20h: OV-Abend Juni, diesmal im "Olymp"
Am 2. Juni wird uns der gewohnte Raum im Bootshaus nicht zur Verfügung stehen, daher werden wir diesmal mit unserem OV-Abend vom Bootshaus ins Wirtshaus ausweichen.
Wie gewohnt: um 20h, werden wir uns daher im Restaurant "Zum Olymp", gleich gegenüber dem Bootshaus: an der Ecke Bismarckstraße, Eichenstraße, treffen.
OV-Abende
Wir treffen uns am 1. Montag im Monat um 20h Ortszeit. Falls der 1. Montag ein Feiertag ist, verschiebt sich der Termin um eine Woche.
Bootshaus des ETV
Eimsbütteler Turnverband e.V.
Bismarckstr. 57
20559 Hamburg
Telephon: (040) 404244
Gäste sind herzlich willkommen.
Kleine E02-Runde
An Montagen, an denen kein OV-Abend stattfindet, treffen sich einige Mitglieder des OV's im Äther: jeweils um 19h Ortszeit, auf dem Relais DF0HHH, auf 438.7 MHz in FM.
Diese Runde kommt je nach Zeit und Lust zusammen und kann auch einmal ausfallen.
Gäste sind herzlich willkommen. Meldet Euch einfach hinein!
Funkaktivitäten zum Deutschen Burgentag 2025
Am 1. Mai, dem Deutschen Burgentag, waren Mitglieder unseres Ortsverbandes gleich an zwei Schlössern aktiv.
- Tim (DA6TIM) hatte sich zum Bergedorfer Schloß (WCA-Nr. DL-Ø39Ø1, COTA-Nr. HHB-ØØ1) begeben und war von dort auf dem 10 m-Band in Telephonie aktiv. In SSB erreichte er, neben deutschen Stationen, eine Station aus Israel.
- David (DD5FA), Dierk (DDØHH), Norbert (DL1XN) und Uwe (DL4XU) (in alphabetischer Reihenfolge) waren mit QRP-Kurzwellengeräten und UKW-Handfunkgeräten zum Lauenburger Schloß (WCA Nr. DL-Ø394Ø, COTA-Nr. SHB-Ø16) aufgebrochen. Unterstützt wurden sie von unserem Lübecker Freund Axel (DG7AK). Die Ausbeute in Telephonie war, leider, bescheiden: nur ein knappes halbes Dutzend QSO's, ausschließlich in FM und auf einigen der umliegenden Relais, konnten geloggt werden. In Telegraphie war die Gruppe etwas erfolgreicher: hauptsächlich auf dem 30 m-Band kam etwa ein Dutzend an Verbindungen zustande, darunter mit Stationen aus der Schweiz, Schweden, Frankreich und Belgien. Als Antenne kam die MP 1 zur Anwendung. Die Ausgangsleistung des Gerätes (CW) betrug etwa 10 W. Benutzt wurde das Rufzeichen der Clubstation von EØ2: DLØEH/p. Wir bedanken uns herzlich bei Frau Stein und ihren Kolleginnen von der Lauenburger Stadtverwaltung, daß wir diese Aktivität, wie auch bereits im letzten Jahr, durchführen durften.
Tim Reddehase bestand die Lizenzprüfung
Tim trat im Januar dieses Jahres unserem Ortsverband bei,—damals noch als SWL. Ende Februar bestand er seine Lizenz-Prüfung und führt seitdem das Rufzeichen DA6TIM.
Herzlichen Glückwunsch!
Bronzene Ehrennadel für Adolf Bödecker (DL8HAA)
Über Jahrzehnte: lange schon, bevor ich selbst Mitglied bei EØ2 wurde, war Adolf Bödecker (DL8HAA) in unserem Ortsverband aktiv und ist es bis heute geblieben.
Als langjähriger Vorsitzender hatte er so manche Klippe, die im Fahrwasser unseres Ortsverbandes auftauchte, zu umschiffen. So organisierte Adolf rasch neue Möglichkeiten, zu OV-Abenden zusammenzukommen, als EØ2 einst seine angemieteten Räumlichkeiten verlor. Die Clubstation DLØEH mußte bei jener Gelegenheit natürlich abgebaut werden, und ein neuer Standort mußte her. Adolf stellte dem Ortsverband daraufhin einen Platz auf seinem Firmengelände zur Verfügung—zum Selbstkostenpreis!—, auf dem die Clubstation seitdem untergebracht ist.
Von ihm selbst, seiner Frau Hannelore (DL8HAY) sowie älteren OM hörte ich Geschichten über Fielddays, Exkursionen und zahlreiche andere Aktivitäten, die seinerzeit unternommen wurden. Es muß eine schöne Zeit gewesen sein. Vielleicht fühlt sich der eine oder andere, der dabei war, durch diese Anmerkungen angesprochen, an dieser Stelle selbst ein paar Zeilen zu schreiben?
Es war mir eine große Freude, auf dem OV-Abend im April Adolf die Ehrennadel überreichen zu dürfen, die zu beantragen auf der letzten Jahreshauptversammlung mit einer einzigen Stimmenthaltung (seiner eigenen) beschlossen worden war.
Herzlichen Glückwunsch!
David (DD5FA), OVV
Conteste
- Worked All Germany 2024. In der Sparte Single Operator, Mixed, QRP belegte Rudolf Rüffer (DK7HA, E02) den zweiten Platz.
- Kurzwellenpokal 2024. In der Pokalgruppe Single Operator belegten innerhalb des Distriktes E Rudolf Rüffer (DK7HA) den fünften und Uwe Möller (DL4XU), beide von E02, den sechsten Platz.
Wir gratulieren!
DARC-Ehrennadeln für drei Mitglieder
Olaf Boström (DL2WQ) und Rudolf Rüffer (DK7HA) wurden DARC-Ehrennadeln für ihre jeweils 60jährige, Adolf Bödecker (DL8HAA) für seine 40jährige Mitgliedschaft im DARC verliehen.
Auf unserem OV-Abend im Januar 2025 überreichte Hannelore Bödecker (DL8HAY) die Nadeln sowie die Urkunden.
Wir gratulieren!
Bronzene Ehrennadeln für drei Mitglieder

Unserer ehemaligen Schriftwartin Hannelore Bödecker (DL8HAY), unserem Kassenwart Uwe Möller (DL4XU) sowie Joachim Bast (DK6LQ), dem Betreuer unserer Clubstation, wurden in Anerkennung ihrer jahrzehntelangen Vorstandsarbeit im Ortsverband E02 jeweils die bronzene Ehrennadel des DARC verliehen.
Mike Kapplusch (DB1BMK), der Vorsitzende unseres Distriktes E, hatte eigens den weiten Weg von Wingst nach Hamburg auf sich genommen, um diese Ehrennadeln persönlich zu überreichen, wofür wir uns herzlich bedanken möchten. Die Ehrungen fanden im Rahmen unseres alljährlichen Weihnachtsessens am 2. Dezember 2024 statt.
Wir gratulieren!
Grillnachmittag im September 2024
Am Samstag, dem 7. September, trafen wir uns an der Clubstation DL0EH zu unserem traditionellen Sommergrillen. Der Spätsommer bescherte uns einen hochsommerlichen Tag, und das Interesse unter den Funkamateuren von E02 war groß, so daß sich eine größere Partie zusammengefunden hatte.
Besonders herzlich bedanken möchte ich mich bei all denen, die bei der Vorbereitung sowie dem Auf- und Abbau mit anpackten. Nicht vergessen möchte ich unsere "Grillmeister" Joachim (DK6LQ) und Wolfgang (DL5SW). Ohne ihre helfenden Hände hätte dieser Nachmittag in dieser Form nicht stattfinden können.
Hannelore (DL8HAY), Adolf (DL8HAA) und Bernd (DB9XX) gilt mein Dank, daß wir, wie in jedem Jahr, den Hof nutzen durften.
David (DD5FA), OVV
Funkaktivität am 1. Mai 2024

Am 1. Mai, dem Deutschen Burgentag, bauten wir auf der Elbseite des Lauenburger Schlosses (COTA Nr. DL-03940) zwei QRP-Kurzwellengeräte mit Stabantennen (u. a. die MP1) auf. Wir waren hauptsächlich auf dem 20 m- und dem 30 m-Band in Telegraphie aktiv. Mit Stationen u. a. aus Finnland, England und Bosnien erzielten wir die weitesten Verbindungen. Auch eine Station aus Nepal hörten wir, kamen aber nicht hinüber.
Mit Handfunkgeräten waren wir außerdem auf den umgebenden Relais aktiv.
Insgesamt konnten wir 20 Verbindungen unter dem Rufzeichen DL0EHp in das Logbuch eintragen.
Nach Lauenburg gefahren waren (in alphabetischer Reihenfolge) David (DD5FA), Dierk (DD0HH), Uwe (DL4XU) und Wolfgang (DL5SW) von E02. Dieter aus Grünhof bei Geesthacht (DG6LBL) und Axel aus Lübeck (DG7AK) kamen uns besuchen.
Das Wetter war hervorragend, die Ionosphäre in gutem Zustand, und so hatten wir gemeinsam einen schönen Tag.
An dieser Stelle möchte ich nicht versäumen, mich bei Frau Stein und ihren Kolleginnen von der Lauenburger Stadtverwaltung herzlich zu bedanken, daß wir diese Aktivität durchführen durften.
Nicht vergessen möchte ich Bernd (DO1DAN), der mir eine Riesenhilfe war und ist, was die Feinheiten von COTA angeht.
David (DD5FA), OVV
DARC-Ehrennadel für Norbert Walther
In Anerkennung für 50 Jahre Mitgliedschaft im DARC wurde unserem Mitglied Norbert Walther (DL1XN) die DARC-Ehrennadel verliehen.
Wir gratulieren!
Vorstandswahlen bei E02
Am 4. März 2024 fanden bei E02 im Rahmen der Jahreshauptversammlung Vorstandswahlen statt. Wiedergewählt wurden:
- Dr. David Walker (DD5FA) als OVV,
- Wolfgang Schiller (DL5SW) als stellvertretender OVV,
- Uwe Möller (DL4XU) als Kassenwart und QSL-Manager.
Der neu gewählte Vorstand ernannte
- Joachim Bast (DK6LQ) zum Gerätewart,
- Dr. David Walker (DD5FA) zum Schriftwart.
Hannelore Bödecker (DL8HAY) schied auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus. Im Namen des gesamten Ortsverbandes danke ich ihr herzlich für ihren Einsatz, der mehrere Jahrzehnte umspannte.
Ich freue mich sehr, die Vorstandsarbeit mit diesem Team zwei Jahre lang fortsetzen zu dürfen.
David (DD5FA), OVV