Anmeldung für
Samstag, 02.03.2019
_________________________
Anmeldung für
Sonntag, 03.03.2019
_________________________
Anmeldung /Anfragen
Allgemein
_________________________
Sonstiges

12. Gießener Amateurfunktreffen 2019
Termin: Samstag, 02. + Sonntag, 03. März 2019
Programm 2019
Stand: 17.01.2019
Samstag, 02.03.2019
13:00 Uhr Bastlermesse mit Bastelprojekt
Bastlermesse:
Jeder Bastler, der sich vorher unter ovgiessen(at)aol.com anmeldet, erhält einen kostenlosen Tisch, auf dem er seine Basteleien und ggf. die Dokumentationen oder die Bauzeichnungen etc. dazu darlegen kann. Die Besucher, und natürlich auch die Bastler selbst, können die Ergebnisse der anderen begutachten, Anregungen geben und auch Ideen mit nach Hause nehmen.
An diesem Tag findet kein Verkauf statt!
Bastelprojekt:
"Morse-Übungsgerät" von Rodi, DG3QQ
der "Morse-Code-Übungs-Generator" erzeugt Morsecode-Sequenzen "dits und dahs"in Fünfergruppen oder in Blöcken zufälliger Länge (2-8 max. einstellbar), Rufzeichen nach dem Schema für DL, Sinus-Ton einstellbar (440 Hz bis 1200 Hz), Betriebsparameter einstellbar über Menü
Realisierung: Arduino Nano, Display Nokia 5110 (84x48 pixel Grafik), Lautsprecher und Verstärker, Kleinlautsprecher Ø 29 mm und Kopfhörer, diskret aufgebaute Transistor-"Leistungsstufe", zwei Taster zur Menübedienung
Die Unterlagen zum Bastelprojekt sind [hier] zu finden. Diese Unterlagen werden bei Bedarf noch aktualisiert.
Anmeldung zum Bastelprojekt über Email ovgiessen(at)aol.com
Sonntag, 03.03.2019
09:00 Uhr Amateurfunkflohmarkt
- diverse Vorträge:
"C8T Mozambik DXpedition, EME, CW, SSB, FT8 Go with the flow"
Vortrag von Emi Bergmann, DL8JJ"
"Antennensimulation mit der kostenlosen Software MMANA"
Live-Vorführung der Programmbedienung durch Wolfgang Beer, DK2FQ, OV K56.
MMANA ist eine deutschsprachige Software zur Antennensimulation. Die Antenne kann mit dem enthaltenen Editor gezeichnet werden. Das Programm ermittelt die typischen Daten: Speisepunktwiderstand, Verstärkung, SWR, usw. Das Ausbreitungsverhalten wird zwei- oder dreidimensional angezeigt. Dem Optimierungsprogramm kann man zusehen, wie Antennen-Elemente und deren Positionen verändert werden und wie sich die Antennendaten dazu verhalten. Die Antenne kann gestockt werden. Der Abstand lässt sich mit dem Programm automatisch optimieren. Die Antennen können auf andere Frequenzen umgerechnet, untereinander verglichen werden und vieles mehr. Das Programm ist sehr bedienerfreundlich und bietet dem Funkamateur die Möglichkeit ohne materiellen Aufwand zu experimentieren. In diesem 1-stündigen Vortrag wird das Programm interaktiv an der Leinwand vorgeführt
"8P9AE - DXpedition Barbados im November 2018"
Vortrag von Annette Coenen, DL6SAK
10:00-14:00 Uhr US-Lizenzprüfungen (T, G, E)
Info: Hartmut Bielka, dk3nu(at)darc.de oder ab1rz(at)arrl.net, www.us-afu-lizenz.de
Anmeldung zur Bastlermesse/Bastelprojekt/Flohmarkt 2019
Bereits jetzt kann man sich für die Bastlermesse und/oder das Bastelprojekt am Samstag, 02. März 2019 oder zum großen Amateurfunkflohmarkt am Sonntag, 03. März 2019 anmelden.
Im Moment sind die besten Plätze noch frei!
Benutzen Sie bitte dazu die Links am linken Rand:
- Button "Anmeldung" zum Aufruf Ihres eMail-Programmes
- Button "Kontaktformular" zur Weiterleitung auf unser Kontaktformular. Hierfür ist keine eMail-Programm notwendig.
Geben Sie bitte unbedingt Ihren Namen und (falls vorhanden) Ihr Rufzeichen an, sowie Ihre eMail-Adresse. Wir bestätigen jede erfolgreiche Anmeldung mit einer eMail. Sollten Sie für Ihre Anmeldung innerhalb einer Woche keine Bestätigung erhalten haben, so schreiben Sie uns bitte erneut an.
Teilen Sie uns bitte auch mit, wieviele Tische Sie am Samstag benötigen oder am Sonntag gerne mieten würden.
Diese Seite wird regelmäßig mit den neuesten Informationen rund um das 12. Gießener Amateurfunktreffen aktualisiert.
11. Gießener Amateurfunktreffen 2018 - Nachlese
26.03.2018 DK5PP
Am ersten März-Wochenende fand bereits das elfte Mal das Amateurfunktreffen im Bürgerhaus in Klein-Linden statt und der Ortsverband Gießen, F07, blickt auch dieses Mal wieder zufrieden auf die Veranstaltung zurück.
Am Samstag fand zunächst die Bastlermesse statt, die witterungsbedingt leider nicht so gut besucht war, wie man sich dies erhofft hatte. Dennoch bestaunten immerhin etwa 50 Besucher die verschiedenen Selbstbau-Projekte: Manfred, DB4ZZ, stellte sein digitales Amateurfunkrelais vor während Reinhard, DG4FDQ, eine Vielzahl an Bastelideen mit Gegenständen aus dem Haushalt mitgebracht hatte. Volker, DK1VOK, war mit seinem Z-Match mit Fernsteuerung über Servomotoren vor Ort. Viele Besucher interessierten sich aber besonders für die von Klaus, DL5KV, entwickelte Kfz-Freisprecheinrichtung für den Amateurfunk, da dies aufgrund der geänderten Straßenverkehrsordnung bekanntlich ein zunehmend brandaktuelles Thema darstellt. Hans-Peter, DL6FAP, präsentierte seine selbst gebaute Vergrößerungskamera zum Löten mit elektronischer Verstellung nebst zugehörigem Lötkolben. Allen OM herzlichen Dank für ihre Beteiligung an der Bastlermesse.
Am Sonntag fand dann der traditionelle Flohmarkt statt, zu dem sich in diesem Jahr über 30 überwiegend private aber auch gewerbliche Aussteller angemeldet hatten, um ihre Waren und Schätze an 70 Tischen den über 500 Besuchern anzubieten.
Selbstverständlich wurde das Amateurfunktreffen auch wieder von zwei interessanten Vorträgen umrahmt: So berichtete Emil, DL8JJ, im Rahmen eines Multimedia-Vortrages von seiner DX-pedition zur Elfenbeinküste. Reiner, DH9FAX, führte Interessierte mit seinem Vortrag in den Bereich des digitalen Sprechfunks ein. Beiden Vortragenden an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für ihr Kommen und die spannenden Vorträge.
Auch Reinhardt, DG4FDQ, war wie in den Jahren zuvor wieder mit einem Stand zu CW und QRP vor Ort. Ein besonderes Highlight war dabei seine SOTA-Station unter dem Motto „Die Alternative für Antennengeschädigte“. Auch ihm möchten wir ein großes Dankeschön für das Dabei sein und sein unermüdliches Engagement aussprechen.
Weiterer Dank geht an den Deutschen Marinebund e.V., der ebenfalls mit einem eigenen Stand vertreten war.
Nicht versäumen wollen wir, den erfolgreichen Teilnehmern an der US-Lizenzprüfung zu gratulieren. Die US-Lizenzprüfung wird in jedem Jahr im Rahmen des Amateurfunktreffens in Klein-Linden angeboten.
Wie immer hat Mike, DL2FDL, einige Foto der Veranstaltung zusammenstellt, die in den beiden Links im Anschluss zu finden sind.
Ansonsten freuen wir uns bereits jetzt auf das 12. Gießener Amateurfunktreffen, welches am 2. und 3. März 2019 in Gießen-Kleinlinden stattfinden wird.
Fotos: Bastlermesse 03.03.2018 | Flohmarkt/Vorträge 04.03.2018