2024

To top

Anmeldung /Anfragen
Allgemein


Sonstiges

14. Gießener Amateurfunktreffen 2024

Vormerken: Samstag, 02./ Sonntag. 03. März 2024

2023

To top

13. Gießener Amateurfunktreffen 2023

13. Gießener Amateurfunktreffen

Lange haben wir darauf gefiebert, und insgeheim gehofft, dass uns das Corona-Virus nicht wieder weinen Strich durch die Rechnung macht.

Mit geschätzten 500 Besuchern war die Veranstaltung in diesem Jahr wieder ein Besuchermagnet für die Amateurfunkwelt in Mittelhessen.

Auch wenn die Geldbörsen in diesem Jahr nicht mehr ganz so locker saßen - wie von einigen Aussstellern zu erfahren war - können wir unsere Veranstaltung wieder als großen Erfolg verbuchen.

Ein vollständiger Bericht wird in den nächsten Tagen an dieser Stelle veröffentlicht, vorab schon mal eine Bilderserie im PDF-Format, welche [hier] geruntergeladen werden kann.

Vielen Dank an alle, die zum Gelingen des 13. Gießener Amateurfunktreffens beigetragen haben!


2019 und früher

To top

12. Gießener Amateurfunktreffen 2019

12. Gießener Amateurfunktreffen 2019

12. Gießener Amateurfunktreffen 2019 - Nachlese

12. Gießener Amateurfunktreffen 2019

26.03.2018 DK5PP

Am ersten März-Wochenende fand bereits das elfte Mal das Amateurfunktreffen im Bürgerhaus in Klein-Linden statt und der Ortsverband Gießen, F07, blickt auch dieses Mal wieder zufrieden auf die Veranstaltung zurück.

Am Samstag fand zunächst die Bastlermesse statt, die witterungsbedingt leider nicht so gut besucht war, wie man sich dies erhofft hatte. Dennoch bestaunten immerhin etwa 50 Besucher die verschiedenen Selbstbau-Projekte: Manfred, DB4ZZ, stellte sein digitales Amateurfunkrelais vor während Reinhard, DG4FDQ, eine Vielzahl an Bastelideen mit Gegenständen aus dem Haushalt mitgebracht hatte. Volker, DK1VOK, war mit seinem Z-Match mit Fernsteuerung über Servomotoren vor Ort. Viele Besucher interessierten sich aber besonders für die von Klaus, DL5KV, entwickelte Kfz-Freisprecheinrichtung für den Amateurfunk, da dies aufgrund der geänderten Straßenverkehrsordnung bekanntlich ein zunehmend brandaktuelles Thema darstellt. Hans-Peter, DL6FAP, präsentierte seine selbst gebaute Vergrößerungskamera zum Löten mit elektronischer Verstellung nebst zugehörigem Lötkolben. Allen OM herzlichen Dank für ihre Beteiligung an der Bastlermesse.

Am Sonntag fand dann der traditionelle Flohmarkt statt, zu dem sich in diesem Jahr über 30 überwiegend private aber auch gewerbliche Aussteller angemeldet hatten, um ihre Waren und Schätze an 70 Tischen den über 500 Besuchern anzubieten.

Selbstverständlich wurde das Amateurfunktreffen auch wieder von zwei interessanten Vorträgen umrahmt: So berichtete Emil, DL8JJ, im Rahmen eines Multimedia-Vortrages von seiner DX-pedition zur Elfenbeinküste. Reiner, DH9FAX, führte Interessierte mit seinem Vortrag in den Bereich des digitalen Sprechfunks ein. Beiden Vortragenden an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für ihr Kommen und die spannenden Vorträge.

Auch Reinhardt, DG4FDQ, war wie in den Jahren zuvor wieder mit einem Stand zu CW und QRP vor Ort. Ein besonderes Highlight war dabei seine SOTA-Station unter dem Motto „Die Alternative für Antennengeschädigte“. Auch ihm möchten wir ein großes Dankeschön für das Dabei sein und sein unermüdliches Engagement aussprechen.

Weiterer Dank geht an den Deutschen Marinebund e.V., der ebenfalls mit einem eigenen Stand vertreten war.

Nicht versäumen wollen wir, den erfolgreichen Teilnehmern an der US-Lizenzprüfung zu gratulieren. Die US-Lizenzprüfung wird in jedem Jahr im Rahmen des Amateurfunktreffens in Klein-Linden angeboten.

Wie immer hat Mike, DL2FDL, einige Foto der Veranstaltung zusammenstellt, die in den beiden Links im Anschluss zu finden sind.

Ansonsten freuen wir uns bereits jetzt auf das 12. Gießener Amateurfunktreffen, welches am 2. und 3. März 2019 in Gießen-Kleinlinden stattfinden wird.

Fotos:Bastlermesse 2019  |  Flohmarkt/Vorträge 2019

11. Gießener Amateurfunktreffen 2018

11. Gießener Amateurfunktreffen 2018

11. Gießener Amateurfunktreffen 2018 - Nachlese

11. Gießener Amateurfunktreffen 2018 - Nachlese

26.03.2018 DK5PP

Am ersten März-Wochenende fand bereits das elfte Mal das Amateurfunktreffen im Bürgerhaus in Klein-Linden statt und der Ortsverband Gießen, F07, blickt auch dieses Mal wieder zufrieden auf die Veranstaltung zurück.

Am Samstag fand zunächst die Bastlermesse statt, die witterungsbedingt leider nicht so gut besucht war, wie man sich dies erhofft hatte. Dennoch bestaunten immerhin etwa 50 Besucher die verschiedenen Selbstbau-Projekte: Manfred, DB4ZZ, stellte sein digitales Amateurfunkrelais vor während Reinhard, DG4FDQ, eine Vielzahl an Bastelideen mit Gegenständen aus dem Haushalt mitgebracht hatte. Volker, DK1VOK, war mit seinem Z-Match mit Fernsteuerung über Servomotoren vor Ort. Viele Besucher interessierten sich aber besonders für die von Klaus, DL5KV, entwickelte Kfz-Freisprecheinrichtung für den Amateurfunk, da dies aufgrund der geänderten Straßenverkehrsordnung bekanntlich ein zunehmend brandaktuelles Thema darstellt. Hans-Peter, DL6FAP, präsentierte seine selbst gebaute Vergrößerungskamera zum Löten mit elektronischer Verstellung nebst zugehörigem Lötkolben. Allen OM herzlichen Dank für ihre Beteiligung an der Bastlermesse.

Am Sonntag fand dann der traditionelle Flohmarkt statt, zu dem sich in diesem Jahr über 30 überwiegend private aber auch gewerbliche Aussteller angemeldet hatten, um ihre Waren und Schätze an 70 Tischen den über 500 Besuchern anzubieten.

Selbstverständlich wurde das Amateurfunktreffen auch wieder von zwei interessanten Vorträgen umrahmt: So berichtete Emil, DL8JJ, im Rahmen eines Multimedia-Vortrages von seiner DX-pedition zur Elfenbeinküste. Reiner, DH9FAX, führte Interessierte mit seinem Vortrag in den Bereich des digitalen Sprechfunks ein. Beiden Vortragenden an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für ihr Kommen und die spannenden Vorträge.

Auch Reinhardt, DG4FDQ, war wie in den Jahren zuvor wieder mit einem Stand zu CW und QRP vor Ort. Ein besonderes Highlight war dabei seine SOTA-Station unter dem Motto „Die Alternative für Antennengeschädigte“. Auch ihm möchten wir ein großes Dankeschön für das Dabei sein und sein unermüdliches Engagement aussprechen.

Weiterer Dank geht an den Deutschen Marinebund e.V., der ebenfalls mit einem eigenen Stand vertreten war.

Nicht versäumen wollen wir, den erfolgreichen Teilnehmern an der US-Lizenzprüfung zu gratulieren. Die US-Lizenzprüfung wird in jedem Jahr im Rahmen des Amateurfunktreffens in Klein-Linden angeboten.

Wie immer hat Mike, DL2FDL, einige Foto der Veranstaltung zusammenstellt, die in den beiden Links im Anschluss zu finden sind.

Ansonsten freuen wir uns bereits jetzt auf das 12. Gießener Amateurfunktreffen, welches am 2. und 3. März 2019 in Gießen-Kleinlinden stattfinden wird.

Fotos:Bastlermesse 03.03.2018  |  Flohmarkt/Vorträge 04.03.2018

10. Gießener Amateurfunktreffen 2017

10. Gießener Amateurfunktreffen 2017

10. Gießener Amateurfunktreffen 2017- Nachlese

13.03.2017 DL2FDL

 

Samstag, Bastlermesse
Zur Bastlermesse am Samstag den 04.03.2017 haben wir zahlreiche Anmeldungen von den Bastlern unter den Funkamateueren erhalten. Die Bastler stellten ihre „Eigenbauprodukte" den interessierten Besuchern vor.

Dabei haben wir feststellen können, dass durch die Gespräche zwischen den Bastlern und den Besuchern, Gespräche entstehen die meistens zu neuen Ideen, für weitere Bastelprojekte oder Verbesserungen  wurden. Viele Besucher fühlten sich motviert selber in neue Projekte einzusteigen.

Sonntag, Amateurfunktreffen mit Flohmarkt und Fachvorträgen
Zum grossen Amateuerfunktreffen mit Amateurfunk-Flohmarkt und den drei Fachvorträgen,  am Sonntag den 05.03.2017, konnten wir komplett gefüllte Ausstellungshallen vorfinden. Die Auswahl an Amateurfunkgeräten und entsprechendem Zubehör waren in vielfälltiger Weise vorhanden und wechselten schnell die Besitzer.

Ab 10 Uhr begannen nacheinander,die 3 Fachvorträge von DL8JJ, Emil, DH9FAX, Reiner und DD8AKA, Andre, die alle gut besucht waren. Bei den beiden ersten Vorträgen waren alle Sitzplätze belegt, einige mussten sich mit den Stehplätzen benügen.

Die Amerikanische Lizenzprüfung war ebenso gut besucht, fast alle Prüfungsteilnehmer haben auch bestanden.

Die Austellung zum Thema QRP und CW, durch DG4FDQ, Reinhard, im Eingangsbereich der Saales wurde von den Besuchern gut angenommen und Reinhard hatte alle Hände voll zu tun, um seinen neuen Funkkollegen „Gelle" vorzustellen und zu erklären.

Wir bedanken uns bei allen die aktiv teilgenommen haben, damit dieses Treffen weiter bestehen kann und weiterhin so viele Besucher anlocken wird.

Besonderer Dank geht an DK3RW, Ralf für seine ausgezeichnete Organisation.

Im kommenden Jahr wird das 11. Giessener Amateurfunktreffen 2018, am Sonntag den 04.03.2018 in Giessen-Klein-Linden statt finden.

DL2FDL, Mike 

 

Fotos vom Samstag (Bastlermesse) [hier] (DL2FDL)

Fotos vom Sonntag (Flohmarkt und Vorträge) [hier] (DL2FDL)

Videos vom Samstag und Sonntag:

https://www.youtube.com/playlist?list=PL3TtxVzXRsKbFBWUctzEXoIV208aogvZW (DC5PI)

9. Gießener Amateurfunktreffen 2016

9. Gießener Amateurfunktreffen 2016

9. Gießener Amateurfunktreffen 2016

23.05.2016

Lieber zu spät als nie...
Wir entschuldigen uns für die Verspätung, aber jetzt stehen die Bilder vom 9. Gießener Amateurfunktreffen zum Download bereit. Wie immer als PDF!

Herzlichen Dank an Markus, DO1USA, für die Bereitstellung der Fotos!

zum Herunterladen [hier] klicken!

8. Gießener Amateurfunktreffen 2015

8. Gießener Amateurfunktreffen 2015

Nachlese zum 8. Giessener-Amateurfunktreffen am 01.03.2015

Ein Bericht von Michael (DL2FDL)

Am Samstag den 28.02.2015 fand ab 13 Uhr das Treffen der DL-QRP-AG und Mittelhessen statt.
Auch Peter, DL2FI und Niko DL7NIK waren von Berlin angereist und standen für Rat und Tat zur Seite.
Als Bastelprojekt  wurde ein Milliwatt-Powermeter gebaut, für das man sich vorher anmelden musste, damit die bestellten Bauteile auch rechtzeitig ausgeliefert werden konnten. Die Teilnehmerzahl war auf ca. 10 Personen begrenzt.

Dieses Bastelprojekt wurde bereits erfolgreich auf dem gemeinsamen Herbstfieldday 2014 der Ortsverbände Giessen, F07 und Wetzlar, F19, gebastelt. Während Peter, DL2FI und Niko DL7NIK, die Runde der nicht bastelnden Teilnehmer moderierte wurde unter der Leitung von Uwe, DC5PI und der Unterstützung von Klaus, DL5KV das Bastelprojekt in der Gruppe ausgeführt.

Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung mit vielen Gesprächen die sich bis in die frühen Abendstunden hinzogen.

Am Sonntag den 01.03.2015 fand ab 7 Uhr für Aussteller und Beschicker des Flohmarktes die Aufbautätigkeit statt. Ab 9 Uhr war der Flohmarkt und das Amateurfunktreffen für Besucher geöffnet und diese kamen recht zahlreich. Wir schätzten ca. 650 -700 Besucher, der große Parkplatz und die Zufahrtsstraßen waren komplett zugeparkt.

Trotz kräftigem Regen am Morgen, klarte das Wetter gegen 10 Uhr auf und wir hatten einen schönen sonnigen Tag.

Das zusätzliche Vortragsangebot zum Amateurfunktreffen war sehr vielfältig.
Es fanden drei Vorträge statt, einer von Emil, DL8JJ, er berichtete von seinen Bergfunkaktivitäten, SOTA mit und ohne Familie und dem notwendigen leichten Zubehör, welches zu Fuß auf den Berg getragen werden muss um QRV zu werden. Fast alle Sitzplätze waren besetzt als Emil von seinen Aktivitäten berichtete.

Der zweite Vortrag von Andre, DD8AKA widmete sich den Grundlagen in dem inzwischen sehr erfolgreich gewordenem Thema DMR, Digital Funk auf VHF/UHF das in einem TDMA, einem Zwei-Zeitschlitzverfahren auf einer Frequenz, arbeitet. Andre ging in seinem Vortrag vorab auf die verschiedenen Digitalen Funksysteme im Amateurfunk (APCO25, DSTAR, C4FM und DMR) ein und zeigte die Technischen Unterschiede auf. Die unterschiedlichen Digitalen Funksysteme auf den UKW Bändern haben sich inzwischen im Amateurfunk etabliert und ein interessantes Betätigungsfeld eröffnet.
Der Vortrag war bis auf den letzten Sitzplatz voll besetzt. Auch die Nutzerzahlen sprechen für sich, Ende 2014 wurden im DMR Netzwerk über 10.000 registrierte Nutzer gemeldet, im DSTAR Netzwerk sind es weitaus mehr.

Der dritte Vortrag widmete sich dem aktuellen Thema „HamNet“ und wurde von Reiner, DH9FAX und Thomas, DK9FEC, von der Taunus-Relais-Gruppe gehalten. Es wurde über den aktuellen Ausbaustand und die weitere künftige Netzwerkplanung des „HamNet“ in Hessen berichtet.

Weiterhin fand wieder eine Prüfung zur „US-Amerikanischen Amateurfunk-Lizenz“ unter der Leitung von Ralf, DF6RK und Stefan, DG6DBV im Hause statt, bei der alle angemeldeten Prüflinge bestanden haben.

Ein besonderen Blickfang bot Reinhard, DG4FDQ mit seiner QRP-Ecke im Eingangsbereich des Bürgerhauses, der wieder seinen selbstgebauten „URI“ und einige beleuchtete Röhren und viele QRP-Geräte ausstellte. Im Gespräch mit Reinhard merkte man deutlich, wie sich sein Spaß am Funken mit kleiner Leistung (QRP) auf die seiner Gesprächspartner übertrug.

Die Mitglieder des Distriktvorstandes Hessen „F“mit dem Vorsitzenden Heinz, DL3AH standen den Besuchern für Fragen zum Distrikt Hessen und dem DARC e.V. Rede und Antwort. Nach Auskunft von Heinz haben sich viele Interessierte an ihn und seine Kollegen gewandt und er war an diesem Tag im Dauereinsatz und hat die Veranstaltung erst gegen 16 Uhr verlassen können.

Im Anschluss fand noch ein Arbeitstreffen und ein Erfahrungsaustausch der Hessischen Rundspruchsprecher statt, die wöchentlich den Deutschland-und Hessen-Rundspruch auf den landesweiten Relaisfunkstellen verlesen. Aufgefallen ist das der Nordhessische Bereich zur Zeit nicht aktiv mit einer Abstrahlung der Rundsprüche versorgt ist. Es werden im Nordhessischen Rundspruchsprecher oder Stationen gesucht, die die beiden Rundsprüche vor Ort verlesen oder aktiv zu den bekannten Sendezeiten übernehmen und übertragen.

Als Gäste mit der weitesten Anreise sind uns aufgefallen, Hans, DF5UG aus München und Claudia DF1UX aus dem Bergischen Land.

Die Spendenbüchsen wurden in diesem Jahr für das neue 70 cm Relais DB0LFH aufgestellt daß auf der Frequenz 438,425 Mhz in FM und C4FM in den nächsten Wochen auf Sendung gehen soll. Es wird als Notfunk Relais mit Solarstrom versorgt, geplant und betrieben.

Im kommenden Jahr 2016 wird das 9. Giessener-Amateurfunktreffen wieder am ersten Wochenende im März stattfinden, dies ist der 05.03. und 06.03.2016.

Unser Dank geht an alle die uns mit Ihren Vorträgen unterstützt haben sowie an die Aktiven Helfer der Ortsverbände Gießen, F07, Wetzlar, F19 und alle weiteren Organisatoren, die Ihren Beitrag geleistet haben um diese Veranstaltung wieder einmal zum Erfolg zu führen.
Besonderer Dank geht an die Hauptorganisatoren, Hans-Peter, DL6FAP und Ralf, DK3RW.

Auf Wiedersehen im kommenden Jahr 2016
Für den OV Giessen, F07
Michael, DL2FDL    ...-.-

 

7. Gießener Amateurfunktreffen 2014

7. Gießener Amateurfunktreffen 2014

Wer nicht gekommen ist, hat selbst Schuld und hat’s verpasst.

Text: DL2FDL (Mike)

 

Samstag, 01.03.2014 ab 13.00 Uhr DL-QRP-Treffen :

 

Als Bastelprojekt wurde das Netzteil-Powermeter gebaut

Foto: DL9FCG

Am Samstag den 01.03.2014 fand ab 13 Uhr das Treffen der DL-QRP-AG statt.

Als Bastelprojekt wurde das Netzteil-Powermeter gebaut, für das man sich längere Zeit vorher anmelden musste, damit die bestellten Bauteile auch rechtzeitig geliefert wurden.

Es waren ca. 10 Interessierte Bastler, teilweise mit Ihren Partnerinen und Kindern mit dem Projekt beschäftigt. Etwa 40 Teilnehmer nahmen an den Diskussionsrunden dieser Veranstaltung teil.

Während Peter, DL2FI, die Runde der nicht bastelden Teilnehmer moderierte wurde unter der Leitung von Uwe, DC5PI, der maßgeblich auch die Hardwareverbesserung gegenüber der Originalschaltung von Günter, DG7XO und die Entwicklung der neuen Software übernommen hatte, das Projekt geleitet. Unter weiterer Mithilfe von Georg, DG9FDA und Hans-Peter, DL6FAP wurden alle Netzteil-Powermeter an diesem Tag fertig gestellt.

Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung mit vielen Gesprächen und Klönrunden, die sich bis in die frühen Abendstunden hinzogen.

weitere Fotos vom Bastel-Projekt:

Foto: DL9FCG
Foto: DL2FDL

Sonntag 02.03.2014 ab 09.00 Uhr Flohmarkt:

Foto: DL2FDL
Foto: DL9FCG

Ab 9 Uhr war der Flohmarkt für Besucher geöffnet und diese kamen zahlreich.

Insgesamt schätzen wir ca. 600 Besucher, der große Parkplätz und die Zufahrtsstraßen waren zugeparkt. Auch das Wetter spielte an diesem Tag mit und wir hatten einen schönen Sonnigen Tag.

Foto: DL9FCG
Foto: DL9FCG
Foto: DL9FCG
Foto: DL9FCG

Sonntag 02.03.2014 Vorträge

Es fanden 2 Vorträge statt, einer von Emil, DL8JJ, er berichetete von einer DXPedition nach Swaziland in Südafrika unter dem Rufzeichen 3DA0ET, an der er aktiv teilnahm.

Der Vortrag mit Bildern von Land und Leuten sowie Videoausschnitten der Aktivitäten waren sehr aufschlussreich und unterhaltsam.

Der weitere Vortrag kam von Reiner, DH9FAX und Thomas DK9FEC, von der Taunus-Relais-Gruppe die über den aktuellen Ausbau und die weitere Planung des „ HamNet „ in Hessen berichteten und für anschliessende Fragen der Zuhörer zu Verfügung standen.

Weiterhin wurden die notwendigen HF-Komponeten für diese Betreibsart vorgestellt und deren Einrichtung erklärt.

Beide genannten Vorträge waren bis auf den letzten Sitzplatz sehr gut besucht.

 

Foto: DL9FCG
Foto: DL2FDL

Weitere Highlights vom Sonntag

Nach den Vorträgen fand ein gutbesuchtes YL-Treffen, unter der Leitung von Christiane, DL4CR in den gleichen Räumen statt.

Die Mitglieder des Distriktsvorstandes Hessen „ F „mit dem Vorsitzenden Heinz, DL3AH standen den Besuchern für Fragen zum Distrikt Hessen und dem DARC e.V. Rede und Antwort.

Nach Auskunft von Heinz haben sich viele Interessierte an ihn gewandt und er war an diesem Tag im Dauereinsatz und hat die Veranstaltung erst gegen 16 Uhr verlassen können.

Foto gemailt von DL8ZBA (Harald)

US-Amerikanische Amateurfunk-Lizenz

Weiterhin fand eine Prüfung zur „ US-Amerikanischen Amateurfunk-Lizenz „ unter der Leitung von Ralf, DF6RK und Stefan, DG6DBV im Hause statt, bei der alle angemeldeten Prüflinge bestanden haben.

DG4FDQ (Reinhard) und die QRP-Ecke

 

Ein besonderen Blickfang bot Reinhard, DG4FDQ mit seiner QRP-Ecke im Eingangsbereich des Bürgerhauses, der wieder seinen selbstgebauten „ URI „ und einige beleuchtete Röhren und viele QRP-Geräte ausstellte.

Im Gespräch mit Reinhard merkte man deutlich, wie sich sein Spaß am Funken mit kleiner Leistung ( QRP ) auf die seiner Gesprächspartner übertrug.

Spenden für den Relaisbetreiber von DB0GIS und DB0SIF

Manfred, DL2MRK ging an dem gesamten Sonntag mit der Spendenbüchse durch die Gänge des Flohmarktes und konnte am Ende der Veranstaltung, ca.100.- Euro an Spenden an Bernd, DL6FBS, den Relaisbetreiber von DB0GIS und DB0SIF übergeben. Vielen Dank an alle Spender die hiermit zum Erhalt der Relaisfunkstellen beigetragen haben.

 

Besondere Gäste und Ehrungen

Als Gäste mit der weitesten Anreise konnten wir Peter, AI4UE mit seiner XYL aus North Carolina und Hans, DF5UG aus München begrüssen.

Während der Veranstaltung wurden durch den OVV F07, Volker, DK1VOK und den Distriktsvorsitzenden Heinz, DL3AH langrährige Mitglieder des Ortsverbandes Giessen, F07 für ihre Mitgliedschaft geehrt und die Urkunde sowie die Ehrennadel überreicht.

Ein Dank an alle Mitwirkenden und Helfer

Unser Dank geht an alle die uns mit Ihren Vorträgen unterstützt haben sowie an die Aktiven Helfer der Ortsverbände Giessen, F07, Wetzlar, F19 und alle weiteren Organisatoren die Ihren Beitrag geleistet haben um diese Veranstaltung wieder einmal zum Erfolg zu führen.

 

Auf Wiedersehen im kommenden Jahr 2015

Im kommenden Jahr 2015 wird das 8. Giessener-Amateurfunktreffen am 28.02. 2015 und 01.03.2015 stattfinden.

 

Presse

mit freundlicher Genehmigung (Gießener Anzeiger vom 5.3.2014)
mit freundlicher Genehmigung (Gießener Allgemeine vom 4.3.2014)

6. Gießener Amateurfunktreffen 2013

6. Gießener Amateurfunktreffen 2013

Sa 2.3.2013 ab 13.00 Uhr DL-QRP-Treffen

Diesmal wieder mit einem ganz besonderen Highlight: Gebaut wird der „Minimal Art Transceiver“ MA-12 der von QRP-Project

unter Peter Zenker, DL2FI vertrieben wird. Das im gesamten CW-Bereich des 40 m Bandes abstimmbare Gerät ist ganz neu auf dem Markt und wird voraussichtlich ca. 69 € als Bausatz ohne Gehäuse kosten. Der Empfänger ist ein echter Superhet, wenn auch mit geringem Teileaufwand und auch der Sender ist über den gesamten CW-Bereich abstimmbar, also nicht nur eine Quarzfrequenz, was den Gebrauchswert deutlich erhöht. Wer CW beherrscht oder einen Computer zum Geben und Dekodieren benutzt, erhält damit einen preiswerten kleinen Transceiver für das 40 m Band.

 

Schaltplan des MA-12

 

Hier die Platine eines Prototypen, wie man sieht werden nur bedrahtete Bauelemente verwendet. Die Aufbauzeit beträgt laut Peter ca. 4 Stunden, so dass jeder, der am Bastelprojekt teilnehmen will, das Gerät auch am Samstag fertig abgeglichen mitnehmen kann.

Unverbindliche Anmeldungen zur Teilnahme am Bastelprojekt sind ab jetzt möglich unter:

OVGiessen@AOL.de oder

0641-46525 (DL6FAP)

Verbindliche erst, wenn der Preis steht.

 

Sonntag 3.3.2013 Flohmarkt:

Ab 7.00 Uhr für Aussteller und ab 9.00 Uhr für Besucher ist der große Flohmarkt geöffnet. Wir haben unsere Tischpreise seit 6 Jahren nicht erhöht, da die Hallenpreise seit damals stabil geblieben sind. Leider hat die Stadt Gießen ihre Hallenpreise jetzt massiver erhöht als wir dachten. Eine Erhöhung für einzelnen Räume um 30 bis 50% können wir leider nicht mehr aus unserer Rücklage finanzieren. Ein Tisch kostet bei uns für private Flohmarktanbieter zunächst 10 €, man erhält aber 3 € zurück, wenn man bis 14.30 Uhr bleibt. Gewerbliche Anbieter zahlen pro Tisch 10,00 €. Wir bedauern diese Entscheidung sehr, hoffen jedoch, dass Sie als Aussteller dennoch kommen. Sollte es uns gelingen Sponsoren zu finden, werden wir natürlich die Preiserhöhung rückgängig machen. Bitte Decken für die Tische mitbringen (1,35x0,60 m) und alles was auf den Boden gestellt werden soll, auch mit weichen Unterlagen versehen, wir wollen ja nichts zerkratzen. Tischbestellungen  unter OVGiessen(at)AOL.DE oder 0641-46525 (DL6FAP)

Die Vorträge des Tages:

Das Vortragsprogramm ist noch nicht ganz fertig, verspricht aber schon jetzt ein Highlight zu werden.

Helmut Göbkes, DB1CC,  Entwickler des HiQSDR Transceivers :

„HiQSDR Direct Digital Conversion SDR Transceiver"

Hubert Fink DG7MDY :

„Die Schaltungssimulation QucsStudio von DD6UM“

„US-Lizenzprüfung"

ab 11.00 Uhr findet während des Flohmarktes eine US-Lizenzprüfung statt.

Nähere Bedingungen und Anmeldung hier ...

Ausstellungen und Vorführungen

aus dem Bereich des Amateurfunks und verwandter Gebiete runden das Bild ab. So wird an einem Tisch der HIQSDR-Transceiver vorgeführt, Dieter Ort wird wieder am Spektrographen Untersuchungen an Störquellen vornehmen usw. Auch der Distriktvorstand wird wieder vertreten sein.

Emil Tews stellt wieder seine Notfunkausrüstung im Außenraum vor der  Halle aus.

Wer nicht kommt, hat selbst Schuld und darf sich über Verpasstes nicht beschweren .

Für Essen und Trinken sorgt wieder der Wirt und es gibt genügend Parkraum um das Bürgerhaus Gießen Klein-Linden

Wer nicht kommt, hat selbst Schuld und darf sich über Verpasstes nicht beschweren .

Für Essen und Trinken sorgt wieder der Wirt und es gibt genügend Parkraum um das Bürgerhaus Gießen Klein-Linden

6. Gießener Amateurfunktreffen - 02.03.2013

6. Gießener Amateurfunktreffen - 03.03.2013

6. Gießener Amateurfunktreffen - 03.03.2013

5. Gießener Amateurfunktreffen 2012

5. Gießener Amateurfunktreffen 2012

Ablauf des 5. Giessener Amateurtreffens:

Samstag 3.3.2012 ab 14.00 Uhr :
Treffen der DL-QRP-AG mit Klönen, Gerätevorführungen und  Bastelnachmittag , gebaut wird ein 80 m Fuchsjagdempfänger, (Voranmeldung und vorherige Überweisung des Geldes erforderlich,
siehe http://www.darc.de/distrikte/f/ardf-in-hessen-neu/basteln/)
Achtung: Aktuell nur noch 7 von 44 Bausätzen verfügbar. Näheres siehe Website.
Die Zusammenstellung des Bausatzes hat der OV F11 in Zusammenarbeit mit dem ARDF-Referat des Distriktes Hessen unter Leitung von Klaus Müller, DL2FP übernommen

sowie des SDR-Empfängers Harzburg (Bausatz von DL2FI,  vorherige Benachrichtigung an DL6FAP@darc.de erforderlich, damit die nötige Zahl von Bausätzen bestellt wird. Die Bausätze werden direkt bei DL2FI bezahlt).

Lötkolben, Lötzinn und Werkzeug sind möglichst mitzubringen.
Auf Wunsch: DL2FI führt den neuen Transceiver Solf vor.

 

Sonntag 4.3. ab 9.00 Uhr :
Flohmarkt mit Alt-und Neuteilen von 9.00 Uhr bis 14.30 Uhr (Aussteller ab 7.00 Uhr)
Aussteller melden sich bei Hans-Peter Rust DL6FAP unter DL6FAP@darc.de
oder Tel. 0641-46525 an.

ca.  9.30 – 11.00 Uhr:
Vorstellung des neuen SOLF-Transceivers der DL-QRP-AG und Vortrag von Peter Zenker, DL2FI.

11.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr:
DStar-Workshop der Taunus-Relais-Gruppe mit Hilfen
und Informationen zum Einstellen der eigenen Geräte.

ca. 11.00 Uhr bis gegen 13.00 Uhr:
Erprobung der am Samstag aufgebauten Peilempfänger, genaue Zeit nach Absprache mit den Kursteilnehmern.

Ferner stehen der gesamte Distrikvorstand von Hessen, sowie die YL-Referentin Christiane Rüthing, DL4CR, für Fragen und Gespräche und Kontaktaufnahme zur Verfügung.

Dieter Ort, DK2NO wird an einem Funkmessplatz Fragen von Störungen durch Energiesparlampen
beantworten und messtechnisch diese Störungen nachweisen. Eigene Energiesparlampen können zur Untersuchung mitgebracht werden.

13.00 Uhr: 
DOK-Börse 

 

Emil Tews, DK4FB wird im Außenbereich sein Notfunkequipment ausstellen.

Sonntag ist keine Anmeldung erforderlich

73 Hans-Peter, DL6FAP

5. Gießener Amateurfunktreffen - 3.3.2012

5. Gießener Amateurfunktreffen - 4.3.2012

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X