Da wir uns auf Grund der aktuellen Corona-Beschränkungen nicht zu unserem monatlichen OV-Abend treffen können, laden wir hiermit unsere Mitglieder recht herzlich zum "OV-Abend.ONLINE" ein.
Termin ist - wie immer im Januar - der dritte Mittwoch im Monat, also am 20. Januar 2021 um 20:00 Uhr.
zu erreichen. Die Teilnahme ist mit Mikrofon und Webcam möglich. Wer nur zuhören möchte oder kann, kann dies ebenfalls tun, schreiben im Chat ist ebenfalls möglich.
Bitte jeweils mit Call (wenn vorhanden) und Name auf der Seite einloggen (Beispiel: DL1LL Klaus-Dieter).
Während dem OV-Abend bitte das eigene Mikrofon möglichst stummschalten und nur aktivieren wenn man etwas sagen möchte.
Im Anschluss an den OV-Abend.ONLINE treffen wir uns - so wie jede Woche - ab spätestens 21 Uhr wieder auf der mittelhessischen Relaiskette:
Nach dem großen Erfolg unserers OV Abend >ON THE AIR<, haben wir beschlossen, uns ab sofort auf unbestimmte Zeit weiterhin Mittwochabend, jedoch erst um 21 Uhr auf dem bekannten Relaisverbund zu "Klönschnack" zu treffen.
Unten findet Ihr die Frequenzen der Relaiskette Mittelhessen. Da alle Relais fest miteinander verbunden sind, reicht es aus, eine Einstiegsfrequenz auszuwählen, ihr werden dann auf allen anderen Relais gehört.
Wer keine Einstiegsmöglichkeit über Funk hat, kann auf DB0GIS oder DB0LDK über ECHOLINK einsteigen. Die Nodenummern können der Online-Echolinkliste, in der Software entnommen werden oder ist hier zu finden: www.echolink.org/logins.jsp
Relaiskette Frequenzen:
DB0LDK: FM 439,0375 MHz
DB0GIS: FM 438,650 MHz
DB0BG: FM 438,7125 MHz
OV F07: FM 144,725 MHz simplex
Um rege Teilnahme wird gebeten, wir freuen uns auf nette Gespräche!
Das neue Jahr hat begonnen, eben so die Planung für die Aktivitäten in unserem Ortsverband für 2021. Leider hat und Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht, wir können uns nicht so treffen, wie wir das sonst gemacht hätten.
Der Kalender für F07 wurde trotzdem von Mike, DL2FDL, erstellt und jetzt online gestellt.
Für alle Veranstaltungen beachtet bitte die tagesaktuellen Hinweise. Viele Veanstaltungen wurden jedoch schon im Vorfeld abgesagt, wie auch zum Beispiel unser 13. Gießener Amateurfunktreffen, welches wir schon aus 2020 ins Jahr 2021 verschoben hatten. Das muss jetzt leider ein weiteres Jahr warten.
Die beiden Kalener können in der Rubrik "Termine" heruntergeladen werden. Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist es jedoch erfoderlich, dass man zum Download des ausführlichen Kalenders vorher als Mitglied auf der DARC-Seite einloggt. Lediglich Mitgliedern unseres OV Gießen F07 ist es gestattet, diesen herunterzuladen.
Hoffen wir auf eine schnelle Berrerung der Corona-Lage, auf dass wir uns bald wieder treffen können. Ansonsten hören wir uns auf den Bändern, oder zum "OV-Abend ONLINE" an jedem 2. Mittwoch im Monat um 20 Uhr.
Werde Funkamateur - Online-Lehrgang in Mittelhessen ab November
Amateurfunk ist ein einzigartiges Hobby, das Technik vom Feinsten und Kommunikation in die ganze
Welt verbindet.
Wer in dieses vielseitige Hobby einsteigen oder auch einfach mal nur herein schnuppern will, ist beim
Deutscher Amateur-Radio-Club e.V. Ortsverband Gießen (F07) jederzeit willkommen. Informationen
über uns und unsere Aktivitäten sowie Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf unserer Website:
www.darc.de/f07
Um selber "Funken" zu dürfen, benötigt man eine Zulassung der Bundesnetzagentur. Diese Zulassung zum Funkamateur setzt das erfolgreiche Ablegen einer Prüfung voraus.
Bereits seit 2008 bieten mehrere mittelhessische Ortsverbände des Deutscher Amateur-Radio-Club e.V. jährlich einen gemeinsamen Lehrgang zur Vorbereitung auf diese Prüfung an.
Der Unterricht findet in diesem Jahr bedingt durch die Corona-Pandemie erstmals ausschließlich online immer Montags Abends um 19:00 Uhr im Zeitraum von November 2020 bis Mai 2021 statt.
Bei Interesse melden Sie sich gerne bei Patricia Probst, E-Mail DK5PP@darc.de, Telefon (0 64 01) 72 08.
Ein unverbindlicher Informationsabend findet am kommenden Montag, den 26. Oktober 2020 um 19:00 Uhr online statt.
Auch wenn die Corona-Beschränkungen zur Zeit Vereinsaktivitäten verhindern, haben sich vergangenes Wochenende einige OM's aus unserem Ortsverband, sowie einige befreundete Funkamateure zu einer privaten Rollertour mit ihren motorisierten Zweirädern getroffen, und eine Rundfahrt von Gießen durch den Vogelsberg und die Rhön durchgeführt. Natürlich veröffentlichen wir hier gerne den Bericht von Kally, DM8KW:
Bericht zur Rollertour.
So um ca. 9:30 Uhr starte unsere Tour in Fernwald-Steinbach mit 5 Zweirädern und einem PKW. Mit dabei waren Hartmut DO1FFW, Manfred DG2FDB, Thorsten DH4FT, Alwin DO5GRA ich selbst, DM8KW mit Sozius (mein Sohn Christian) auf zwei Rädern und im PKW Alexander, DG1G, sowie meine Frau Martina.
Der Weg führte uns von Fernwald-Steinbach direkt nach Laubach, wo Klaus, DL5KV mit seiner Familie auf uns gewartet und sich angeschlossen hat.
Dann ging es weiter nach Schotten. Von dort hat uns dann Klaus geführt. Dafür ein dickes DANKE!
Weiter ging es dann über Nebenstraßen, am Niedermoser See vorbei nach Hintersteinau. So gegen 11 Uhr sind wir bei Heinz, DO2HZ eingetroffen.
Das war die Herausforderung an Hartmut, DO1FFW. Die Ausschreibung zum 1/100stel Meilen Rennen im Rahmen der Roller-Tour Gießen-Vogelsberg-Rhön: Qualifizierte Teilnehmer waren DO2HZ, Heinz (auf E-Roller Hawk 3000) und DO1FFW, Hartmut (auf Benziner-Roller Xmax). Wetteinsätze in Form von Geld über Wettbüros oder Schwarzmarkt waren nicht gestattet, Eintrittskarten bereits alle an die Tour-Teilnehmer vergeben, da Corona-Regeln einzuhalten sind.
Hartmut hat nach hartem Kampf gewonnen. Leider ist er im Zieleinlauf noch mit dem Roller umgekippt aber zum Glück ist weder ihm noch dem Roller was passiert.
In Hintersteinau hinzugekommen sind Emil, DK4FB und Adolf, DL2FCC.
Von da aus ging es dann weiter durch die Rhön, angeführt von Adolf, DL2FCC mit seinem BMW Gespann, bis zum Milseburg-Haus, in welches wir einkehrten um uns von der anstrengenden Tour zu erholen.
Der Rückweg führte dann von dort aus - an der Enzianhütte vorbei - nach Fulda, weiter über Lauterbach, Herbstein, Mücke und Grünberg, wo Klaus, DL5KV uns dann verließ, weiter nach Reiskirchen. Dort veranstalteten wir bei Manfred, DB4ZZ noch ein Hupkonzert, mit dem sich die Gruppe dann endgültig auflöste.
Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern für den schönen Tag.
73 de Kally, DM8KW
Zum download [hier] noch einige Bilder, zusammengestellt als PDF-Datei.
Wie uns Manfred, DB4ZZ soeben mitteilte, ist der mittelhessische Relaisverbund von bisher drei auf vier Amateurfunkrelais aufgestockt worden. Bisher waren die analogen Relais DBØLDK in Wetzlar, DBØGIS in Fernwald, sowie DBØBG auf der Burg Gleiberg miteinander vernetzt.
Seit einigen Tagen ist auf das Relais in Marburg, DBØUI, mit diesem Verbund gekoppelt.
Egal auf welchem der Ralais man einsteigt, die Ausgabe erfolgt auf allen vier Relais des Verbundes. Ein Einstieg per Echolink ist ebenfalls möglich, die Node-Nummern sind in der Tabelle zu finden.
Happy Birthday DARC - Aktivierung des Sonderrufzeichens DP70DARC bei F07
Eigentlich war eine grosse gemeinsame Aktivität des Ortsverbandes geplant mit unzähligen Stationen und vielen Operatoren.
Durch die immer noch geltenden Kontaktbeschränkungen und die einzuhaltenden Mindestabstände und Hygieneregeln aufgrund der Corona-Krise hatten am vergangenen Wochenende dann jedoch leider nur einige wenige Mitglieder von F07 die Ehre, das Sonderrufzeichen DP70DARC anlässlich des 70. Geburtstages des Deutschen Amateur Radio Club e.V. in die Luft zu bringen.
Von 6:00 Uhr UTC bis in die späten Abendstunden waren Hartmut, DO1FFW, Mike, DL2FDL, Patricia, DK5PP, und Ralf, DK3RW, auf verschiedenenen Bändern in CW, FM, FT8 und SSB als auch über den Satelliten QO100 QRV und brachten am Ende 567 QSO ins Log.
Allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön fürs Mitmachen und unserem OVV Volker, DK1VOK, sowie Dominic, DG2DCA, für das Kümmern um das leibliche Wohl vom Grill.
Ein paar Eindrücke in Form von Bildern können [hier] heruntergeladen werden. Vielen Dank an Uwe, DC5PI für die Fotos und Mike, DL2FDL für die Zusammenstellung als PDF!
Auch in Corona-Zeiten gibt es im OV diverse Aktivitäten. Eine davon ist der Aufbau der QO-100-Station. Leider hat es dabei in der Vergangenheit einige Rückschläge gegeben, so manches Bauteil hat bei den versuchen sein Dasein beendet. Hier ein kleiner Bericht von Dominic, DG2DCA, zum aktuellen Stand:
Zuerst gab es mit dem „Grid-Dish“, der eigentlich in Wirklichkeit ein „Mesh-Dish“ ist, ja viel „Gedeens“ (Gedeez, Aufwand, Ärger, Mühe), denn der auf der letzten Ham-Radio erstandene Helix-Erreger, sorgte zwar für Erregung, aber eher an der Halsschlagader.
Der Feed hing schepp und gargelisch herum, der Brennpunkt wurde nicht gefunden, Leistung wurde nicht abgegeben, ein PA - IC ist vulkanartig abgebrannt, der Wind warf viele Ideen über den Haufen.
Nun jedoch wird erfolgreich, direkt am Erreger errregt. Der „BU-500“ Transverter speist direkt in den Feed ein und siehe da, S9 +5 direkt am Satelliten. Was will man mehr. Kopfhörer dazu – verbessern die (Nicht-) Übertragung (von Nebengeräuschen) erheblich. Die Empfangsantenne ist nun windsicher mit dem Erdboden verschraubt.
Anmerkung des Verfassers: Dann steht ja einem ersten QSO mit unserer Clubstation nichts mehr im Wege ;o)
auf Grund der aktuellen Lage im Zusammenhang mit dem "Corona"-Virus werden wir aktuell auf unbestimmte Zeit keinerlei Treffen oder sonstige Veranstaltungen durchführen.
Wir halten uns somit an die Vorgaben der Behörden.
Als Funkamateure haben wir jedoch ein Hobby, bei dem wir uns theoretisch 24 Stunden am Tag treffen können. Nutzt die Chance und lasst uns "auf den Bändern" treffen:
Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
X
DARC von A- Z
Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick einiger Inhalte der DARC-Webseiten als Stichwortverzeichnis. Klicken Sie auf einen Buchstaben oder nutzen Sie die Suchfunktion Ihres Browsers! Die Seite befindet sich noch im Aufbau und wird nach und nach ergänzt.
Die aufgerufenen Inhalte sind ausschließlich unseren Mitgliedern vorbehalten. Mitglieder loggen sich bitte unter Angabe ihrer Mitgliedsnummer und ihres Passwortes ein.