Dieser erzeugt Morse Code Sequenzen, also „dits und dahs“ in Fünfer-Gruppen oder in frei einstellbaren Blöcken von 2 bis max. 8 Zeichen. Auch können Rufzeichen nach dem Schema für DL generiert werden.
Die Ausgabe erfolgt über einen Kleinlautsprecher, der Sinus-Ton ist von 440Hz bis 1200Hz einstellbar.
Zur optischen Kontrolle dient ein Display Nokia 5110 (84x48 Pixel Grafik).
Realisiert wird das Projekt mit einem Arduino Nano, dem Display und bedrahteten Bauteilen –
dem Audio-Verstärker, 2 Taster, Poti mit Schalter, Lautsprecher, LEDs etc..
Der Aufbau erfolgt auf einer Platine. Somit sind die Lötarbeiten überschaubar.
Der Arduino Nano wird vor Ort programmiert. Die Stromversorgung erfolgt mit 3 AAA – Batterien.
Die Betriebsparameter werden mit den zwei Tastern eingestellt.
Wer schließlich CW beherrscht, kann den Bausatz weiter nutzen
und den Arduino für andere Projekte programmieren.
Die Arduino IDE ist frei.
Der Bausatz kostet 25€.
Die Anleitung zum Bausatz kann [hier] heruntergeladen werden.