Rückblick auf die Mitgliederversammlung am 23. Mai 2025
Rückblick auf die Mitgliederversammlung am 23. Mai 2025
Am Freitag, den 23. Mai 2025, fand die diesjährige Mitgliederversammlung des DARC Ortsverbandes H01 in unserer OV-Gaststätte statt.
Wir freuten uns, 17 Mitglieder im OV-Lokal begrüßen zu dürfen. Nach einem gemeinsamen Abendessen eröffnete unser OVV Kristian, DL8KM, den offiziellen Teil der Versammlung.
Zunächst wurde über die Aktivitäten des vergangenen Jahres berichtet. Eine Übersicht dazu findet ihr unter dem Reiter „Aktivitäten 2024“.
Im Anschluss präsentierte unser Kassenwart Merlin, DO3OYZ, die Ergebnisse der Kassenprüfung. Danach informierte unser QSL-Manager Thomas, DN9TMI, über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der QSL-Vermittlung. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an beide für ihre engagierte Arbeit!
Vorstandswahlen 2025
Ein zentrales Thema des Abends war die Neuwahl des Vorstandes. Wir gratulieren den folgenden OMs zur Wiederwahl bzw. zur Wahl ins Amt:
OVV: Kristian, DL8KM
Stv. OVV: Bernd, DG2XB
Kassenwart: Merlin, DO3OYZ
QSL-Manager: Thomas, DN9TMI
- Notfunk-Referent: Frank, DL1OFD
Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft
Ein besonderer Moment war die Ehrung unseres langjährigen Mitglieds Katja, DD9OAE, für 25 Jahre Mitgliedschaft im DARC – und das durchgehend im Ortsverband H01. Wir sind der Meinung, dass verdient Respekt, Anerkennung und ein herzliches Dankeschön, Katja!
Ausblick auf 2025
Im weiteren Verlauf stellte Kristian, DL8KM, die geplanten Aktivitäten für das Jahr 2025 vor.
Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ wurde ein Antrag zur Modernisierung unseres OV-Relais DB0GZ eingebracht. Die bisherige analoge Technik soll durch moderne digitale Technik ersetzt werden. Für die Umsetzung werden Kristian und Frank, DL1OFD, einen konkreten Plan erarbeiten.
Wir freuen uns auf ein aktives und spannendes Jahr 2025 mit euch allen!
Braunkohlwanderung 2025
Braunkohlwanderung 2025 – Gesellige Runde bei bestem Winterwetter
Am 1. Februar 2025 fand unsere Braunkohlwanderung statt. Treffpunkt war die gemütliche Gaststätte „Zum Zwetschenkreuger“ in Westerberg, von wo aus sich eine Gruppe wanderfreudiger OMs auf den Weg machte. Insgesamt 11 OMs schnürten die Wanderschuhe, während weitere 7 OMs und 2 YLs direkt zum Essen dazustießen.
Ein gelungener Zwischenstopp
Nach einem angenehmen Marsch durch den "Römergrund" erwartete uns ein bestens organisierter Zwischenstopp. Hier gebührt besonderer Dank Bernd (DG2XB) und seiner Frau Regina, die für eine willkommene Stärkung sorgten. Heiße Getränke und kleine Leckereien sorgten dafür, dass wir den Rückweg gestärkt antreten konnten.
Geselliger Abschluss mit Braunkohl und Pinkel
Zurück in der Gaststätte „Zum Zwetschenkreuger“ kamen schließlich alle Teilnehmer zusammen. Bei deftigem Braunkohl mit Pinkelwurst, Kasseler und Kartoffeln ließen wir den Tag in geselliger Runde ausklingen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten! Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!