Veranstaltungen 2016

Spielstraße beim Stadtfest Alfeld

17. und. 18. September 2016

Die Mitglieder des Stadtjugendringes Alfeld (SJR) hatten wieder viele für Kinder spannende und unterhaltende Spiel- und Unterhaltungsstationen im Rahmen des Stadtfestes Alfeld in der Kalandstraße aufgebaut. Am Stand des DARC OV Alfeld boten Funkamateure den Kindern an, einen Leuchtbogen aus Bauteilen selbst zu löten, um ihn danach mit nach Haus nehmen zu können. Etwa 75 Bausätze wurden an beiden Tagen von den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen fertiggestellt. Es stellte sich heraus, dass nach anfänglichem Zögern schnell auch die Teilnehmer mit der Lötpistole zurechtkamen, die noch keine Erfahrung mit Lötarbeiten hatten. Ferner konnten sich die Kinder und auch einige Erwachsene über die Möglichkeiten des Amateurfunk-Hobbys informieren. So war auch eine portable Kurzwellenstation nebst Magnetic-Loop-Antenne aufgebaut, die digitale Datenübertragung zeigte. Unser Dank geht an alle Betreuer, die für das Gelingen dieser öffentlichen Veranstaltung gesorgt haben.

 
 

Ferienpaß-Aktionen für Kinder

23. und 30. Juli 2016

Zu unseren Ferienpaß-Aktionen am 23. Juli 2016 in Bad Gandersheim (Grundschule: Bad Gandersheim, Roswithastr. 16) und am 30. Juli 2016 in Alfeld (Jugendheim Alfeld, Lützowstr. 1)konnten wir wieder viele teilnehmende Kinder begrüßen. Diesmal löteten die Teilnehmer unter Anleitung erfahrener Funkamateure des DARC OV Alfeld jeweils eine elektronische Schaltung zusammen. In Bad Gandersheim wurde eine Infrarot-Schranke und in Alfeld ein Lauflicht aus den vorliegenden Bauteilen auf den Platinen fertiggestellt. Die Kinder freuten sich, ihre selbst verlötete Platine in Funktion versetzen zu können und diese dann mit nach Haus nehmen zu dürfen.

Firac Contest

18. Juni 2016

Bei bestem Wetter trafen sich Gerd, DH1AAL und Helmut, DF9OO an der Weserbergland-Clubstation um an diesem 2m Contest der Eisenbahn Funkamateure unter dem Call DL0DH teil. Die Aktivität war nicht sehr groß, daher arbeiteten wir meist außerhalb von Deutschland, was zu unserer Überraschung den 1. Platz einbrachte. Die Freude war groß, denn es war das erste Mal, das eine Norddeutsche Station diesen Contest gewann.

Nordcontest

To top
Urkunde Nord-Contest

10. Mai 2016

Der Nord-Contest findet immer am dritten Wochenende im April gemeinsam mit den Distrikten Hamburg (E), Niedersachsen (H), Schleswig-Holstein (M) sowie Mecklenburg-Vorpommern (V) auf 2m und 70cm statt.

Dieses Jahr hat unsere Clubstation DL0DN, mit Helmut DF9OO, den ersten Platz belegt.

Jahreshauptversammlung DARC OV Alfeld

To top
Ehrenurkunde und Ehrennadeln DJ2WY
Ehrenurkunde und Ehrennadeln DJ2WY
Ehrung 50 Jahre DARC-Mitglied: Jürgen Meyer DJ2WY (Mitte)
Ehrung 50 Jahre DARC-Mitglied: Jürgen Meyer DJ2WY (Mitte)

18. März 2016

Im Landgasthof "Zum braunen Hirsch" in Röllinghausen kamen Mitglieder des Deutschen Amateur-Radio-Club e.V. Ortsverband Alfeld zu Ihrer Jahresversammlung zusammen. Es konnten auch Gäste aus benachbarten Ortsverbänden begrüßt werden. Im Mittelpunkt der Versammlung standen -da keine Neuwahlen erforderlich wurden- die Jahresberichte des Vorsitzenden und der Referenten sowie die Mitgliederehrung.

Der Vorsitzende des Ortsverbandes Kurt Henke (DF9AE) betonte in seinem Tätigkeitsbericht besonders die gute Zusammenarbeit mit den Nachbarortsverbänden des DARC bei Projekten und Veranstaltungen, wie z.B. zur Ferienpaß-Aktion für Kinder "80m-Peil-Fuchsjagd" rund um den Ortsberg/Entdeckerturm bei Langenholzen oder zum Tag der Niedersachsen in der Technikmeile Hildesheim. Bei der Aktion "1200 Jahre Hildesheim" der Hildesheimer Funkamateure konnten Kinder bis zu 1200 Leuchtdioden in den Aktions-Schriftzug einsetzen.

Die Alfelder Contestgruppe nahm unter dem Clubrufzeichen DK0OA am ersten Juli-Wochenende 2015 wieder vom Himmelbergturm aus am europaweit veranstalteten VHF-Contest (Amateurfunk-Wettbewerb auf dem 2m-Band) teil und erreichte einen sehr guten Wertungsplatz mit 268 Funkverbindungen innerhalb von 24 Stunden mit Funkamateuren in 15 verschiedenen Ländern. Die weiteste UKW-Verbindung (ODX) auf 2m erfolgte nach Norwegen zu der Station: LA0BY in 892 km Entfernung. An weiteren Kurzwellen-Wettbewerben beteiligten sich ebenfalls Mitglieder des DARC Ortsverbandes.

Berichtet wurde auch über weitere Veranstaltungen, wie die Funkbegleitung zum Alfelder Bernd-Meyer-Staffelmarathonlauf oder die durchgeführten Ferienpaß-Elektronikbastel-Aktionen für Kinder. Der Kassenwart Marco Hoffmann DO6GZ legte den Kassenbericht des Ortsverbandes intern vor. Nach Entlastung des Kassenwartes und des Vorstandes durch die Versammlung diskutierten die Versammlungsteilnehmer weiter mit den Jugendreferenten und dem Ausbildungsleiter über künftig geeignete Projekte zur Mitgliedergewinnung und Ausbildung von Jugendlichen.

Für seine 50-jährige Mitgliedschaft im DARC e.V. erhielt der Alfelder Funkamateur Jürgen Meyer (DJ2WY) aus der Hand des Ortsverbands-Vorsitzenden und dessen Stellvertreters Helmut Kunath (DF9OO) die Urkunde und Ehrennadel des Verbandes in besonderer Anerkennung seiner langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeiten. DJ2WY ist auch im hohen Alter immer noch ansprechbar und dabei, wenn es im Ortsverband um die Betreuung von Kindern und Jugendlichen z.B. bei Elektronikbastel-Veranstaltungen geht.

Im vorigen Jahr fand letztmalig in den Messehallen Hannover die traditionelle jährliche Amateurfunk-Messe "INTERRADIO" statt. Die Alfelder Funkamateure bereiten sich nun auf die Teilnahme an dem zum ersten Mal stattfindenden FUNK.TAG KASSEL am 23. April 2016 im zentral gelegenen Messegelände Kassel (Halle 1+2) vor. Was wird dort den Besuchern geboten: Technik - Amateurfunk - Gemeinschaft. Das sind die Schlagworte dieser neuen Erlebnismesse des DARC-Verbandes. Neben den Ständen der Händler wird es einen Elektronik-Flohmarkt und ein Rahmenprogramm des DARC e.V. geben. Auch ein Vortragsprogramm zu aktuellen Themen rund um den Amateurfunk und den Selbstbau von elektronischen Geräten und Antennen wird angeboten.

Weitere Informationen hierzu gibt es unter: www.funktag-kassel.de

Clubstationsmarathon der Eisenbahn-Funkamateure

To top

13. und 14. Februar 2016

Am 13. und 14. Februar fand der Clubstationsmarathon der Eisenbahn-Funkamateure statt. Hierzu sollten möglichst viele dieser relativ selten hörbaren Stationen ordentlich Betrieb machen. Am Samstag Mittag trafen sich Gerd, DH1AAL, Heiko DH6AAL und DF9OO an der Weserbergland-Clubstation westlich von Bodenwerder.

So wurden in gemütlicher Runde an drei Stationen gleichzeitig die Kreienser Clubrufzeichen DL0DH und DL0BSW in die Luft gebracht. Heiko machte auf 30m PSK, Helmut bändigte das Pile-Up in SSB auf 40m und Gerd war in SSB auf 2m. Abends wurde beim Bier noch geklönt. Dank guter Heizung war von der frostigen Nacht nichts zu merken. Nach ausgiebigem Frühstück stürzten wir uns wieder auf die Bänder. Dank der hervorragenden Ausrüstung und des guten Standortes kamen mit allen 5 Rufzeichen zusammen mehr als 650 Verbindungen ins Log.

Sonntag Nachmittag holte uns dann die raue Realität wieder ein. Es hatte nachts geschneit. Tagsüber waren gut Null Grad, und die Wiese war sehr weich geworden. Es dauerte über eine Stunde bis der PKW nach einer Schlammschlacht die Wiese verlassen konnte. Trotzdem hat es viel Spaß gemacht, und der Termin für das nächste Jahr ist vorgemerkt.

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X