
Herzlich willkommen!
Wetter aktuell bei
QRG´s und OV-Abend
OV-Frequenzen
144,762.5 MHz
3,666 MHz
ATV-Relais DBØNKA
Eingabe 2.343 MHz
Ausgaben 2.380 MHZ
und 10.220 MHZ
DMR+ Relais in Neuwied DM0NR
QRV seit 17.06.2017
AKTUELL nicht in Betrieb
Ausgabe: 439,2625 MHz
Eingabe: 431,6625 MHz
Ablage: 7,6 MHz
DMR-ID: 262530
Ortsrunde jeden Sonntag
11 Uhr Lokalzeit
OV-Abend jeden Freitag
ab 20 Uhr, Besucher sind gerne willkommen!
DKØNR - Clubstation Neuwied, KØ8
Wir öffnen unser Clubheim wieder am 1. April für den OV-Abend!
Herzlich Willkommen auf den Internet-Seiten von KØ8 Neuwied
Die Ausübung unseres Hobbies ist hier in Deutschland durch das Amateurfunkgesetz geregelt.
Funkamateur ist, wer sich lediglich aus persönlichem Interesse und nicht in Verfolgung anderer, z.B. wirtschaftlicher oder politischer Zwecke, mit Funktechnik und Funkbetrieb befaßt. Um dieses Hobby ausüben zu können oder auch zu dürfen, muß man eine Prüfung ablegen und darf dann nach bestandener Prüfung und mit seinem weltweit exclusiv zugeteilten Rufzeichen alle für ihn zugelassenen Frequenzen und Betriebsarten nutzen.
Wer lediglich auf den Amateurfunkfrequenzen zuhören und nicht senden will, benötigt dafür keine besonderen Voraussetzungen wie die Amateurfunkgenehmigung. In den erlassenen Vorschriften ist festgelegt, daß die Amateurfunkfrequenzen und alle Amateurfunkaussendungen öffentlich sein müssen. Sie dürfen von Jedermann abgehört werden. Zum "Reinhören" braucht man also nur einen geeigneten und zugelassenen Empfänger mit Antenne. Auf der ganzen Welt (mit Ausnahme einiger Diktaturen) kann jeder, der die Grundvoraussetzungen erfüllt, am Amateurfunk teilnehmen.
Wer sich für dieses vielfältige Hobby interessiert, ist willkommen bei uns in Neuiwed-Block
Mittelweg 10, Freitags gegen 20 Uhr. Hier finden in gemütlicher Runde vielfälltige Gespräche statt, es werden technische Projekte erarbeitet und getestet. Wir haben vielfältige Messmöglichkeiten vor Ort und helfen uns gegenseitig bei Ergänzungen und Fehlersuche an Geräten und Projekten.
In den Corona-Zeiten bitte die aktuellen Regeln beachten und als neuer Gast bitte melden
unter df9pv@darc.de
Franz DF9PV
Ortsverbandsvorsitzender OV Neuwied KØ8
Unser Empfänger für Kurzwelle - der R2T2
Der R2T2 ist ein kompletter SDR Transceiver, der durch seinen Aufbau den aktuellen Stand
der Technik widerspiegelt und durch seine umfangreiche Peripherie und modularen Aufbau auch
zukünftig keine Wünsche offen lassen dürfte.
Der R2T2 wird u.a. als WebSDR des Deutschen Amateur Radio-Clubs eingesetzt.
Auf Standorten in Deutschland verteilt befinden sich zukünftig jeweils ein R2T2
die je Station bis zu acht vollwertige Amateurfunk-Empfänger in das Internet stellen.
Die Neuwieder Amateure haben sich an diesem Projekt auch beteiligt und den Empfänger an einer Langdrahtantenne laufen. Unter http://www.R2T2.de ist beschrieben wie der Empfänger unter Windows, Linux oder unter alterem Android zum Laufen gebracht werden kann.
Vortrag auf der HAM RADIO 2018 - Michael ist auch beteiligt
Hast Du heute schon ein QSO gefahren? DXrobot Propagation Monitor | |
VHF Aurora : | ![]() |
144 MHz Es in EU : | ![]() |
70 MHz Es in EU : | ![]() |
50 MHz Es in EU : | ![]() |
144 MHz Es in NA : | ![]() |
From The DXrobot |
Today's MUF & Es : | ![]() |
From MMMonVHF |