Archiv Details

RLP Rundspruch 14/2025

Themen im Rheinland-Pfalz-Rundspruch

 

  • Distriktsversammlung des Distriktes K
  • 49. Funk-, Computer- und Elektronikflohmarkt
  • Einladung zu RL hamfair 2025
  • Entwicklung Gesamtkonzept 410–470 MHz – Amateurfunk nicht betroffen
  • Termine zum Vormerken

 

 

Distriktsversammlung des Distriktes K

 

Ich freue mich euch am Samstag den 12.04.2025 zur Distriktsversammlung des Distriktes K begrüßen zu dürfen. Der Ortsverband Landau K14 hat die Aufgabe diese Versammlung auszurichten, darum hier noch ein paar Informationen für einen reibungslosen Ablauf:

 

Wir beginnen um 13:30 Uhr, der Veranstaltungsort ist das Dorfgemeinschaftshaus in Ilbesheim.

 

Die Adresse zur Eingabe ins Navigationsgerät:

An den Hofwiesen 3 76831 Ilbesheim (bei Landau in der Pfalz)

Parkplätze gibt es in begrenzter Zahl vor dem Dorfgemeinschaftshaus.

Sind die Parkmöglichkeiten dort erschöpft kann in das angrenzende Wohngebiet ausgewichen werden.

Wer sein E-Auto laden muss kann dies in Ilbesheim vor der Schule erledigen.

Infos hierzu: https://www.pfalzwerke.de/e-auto-laden

 

Leider gibt es in Ilbesheim im Bereich der Leinsweilerstraße zur Hauptstraße eine Baustelle (rot markiert in der Karte). Wenn ihr die gefunden habt seid ihr schon fast am Ziel, ihr kommt nur leider nicht durch, darum bitte umfahren.

Wir werden unsere Clubstation DK0LN am Veranstaltungsort betreiben und sind für Einweisungen auf 145.500 MHz in FM zu erreichen. Wer sich bereits auf der Anfahrt melden möchte kann auf DB0RO (439.125 MHz) nach uns rufen.

Zu Essen wird es belegte Brötchen mit Wurst und Käse sowie auch Kuchen geben. Wer Lust auf eine warme Mahlzeit hat darf sich auf ein warmes Würstchen freuen.

Die Bezahlung im DGH ist nur mit Bargeld möglich, dafür bitte Kleingeld mitnehmen.

Ein Kartenterminal steht nicht zur Verfügung.

Wir freuen uns auf ein Treffen bei der Distriktsversammlung am Samstag.

 

Mit freundlichen Grüßen

Patrick Ackermann,

DH2PA - OVV K14 Landau

 

 

49. Funk-, Computer- und Elektronikflohmarkt

Am Samstag, den 10. Mai 2025 veranstaltet der DARC-Ortsverband A 03 Baden-Baden im Stadtteil Sandweier auf dem überdachten Festplatz den 49. Funk-, Computer- und Elektronikflohmarkt.

Zeit: 8.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr. Der Eintritt ist frei – Standgebühr 5€.

Tische sind mitzubringen.

Für Testzwecke ist eine Stromversorgung vorhanden (230V oder 12V/20A);

für das leibliche Wohl ist auch gesorgt...
 

Anfahrtsweg über die Autobahn A5 Karlsruhe-Basel - Ausfahrt Nr. 50 Rastatt Süd –

Loc: JN48CT --GPS N 48° 48 58 O 8° 11 55- -

Kiefernstrasse 13,

76532 Baden-Baden -
www.a03.de

vy 73 de

Michael dl7pn@darc.de

 

 

Einladung zu RL hamfair 2025

 

Der RL, Radioamateurs du Luxembourg, lädt alle Funkbegeister zur zweiten Auflage der RL Hamfair ein.

Diese findet am 11. Mai 2025 in Luxemburg Stadt  statt, in der Pfadfinder Hauptzentrale der FNEL.

Anmeldung erwünscht unter der email info@rl.lu.

Wie letztes Jahr wird es einen Flohmarkt und einige Workshops zum Thema Amateurfunk geben.

 

Weitere Informationen findet man auf der Homepage des RL unter www.hamradio.lu oder www.rl.lu 

Radioamateurs du Luxembourg (RL)
Founding Member of the IARU
www.rl.lu
www.hamradio.lu

73 de Mich - LX1KQ

 

 

Entwicklung Gesamtkonzept 410–470 MHz – Amateurfunk nicht betroffen

(Quelle: darc.de)

 

Gemäß Amtsblattmitteilung Nr. 81/2025 vom 9. April 2025 beabsichtigt die Bundesnetzagentur (BNetzA) „ein Gesamtkonzept 410–470 MHz“ zu erstellen, um auch zukünftig eine effiziente und störungsfreie Nutzung der Frequenzen in diesem Bereich durch die verschiedenen Funkanwendungen zu gewährleisten. Erste Überlegungen hat die Behörde auf ihrer Webseite veröffentlicht: www.bundesnetzagentur.de/1045302 .

Dem DARC-Referat Frequenzmanagement ist dieser Vorgang bekannt. Dort gibt man sogleich Entwarnung für den Amateurfunkdienst im 70-cm-Band. Denn im Text heißt es explizit: „Nicht Gegenstand des Gesamtkonzeptes sind der Amateurfunkdienst bzw. der nichtnavigatorische Ortungsfunkdienst im Frequenzbereich 430–440 MHz sowie die Frequenzen, welche dem mobilen Seefunkdienst gewidmet sind sowie allgemein zugeteilte Frequenznutzungen.“ Die BNetzA verfolgt mit diesem Gesamtkonzept das Ziel, eine „Grundlage für die zukünftige Widmung und Bereitstellung dieser Frequenzen“ zu entwickeln. Dabei sollen die Bedarfe der einzelnen Funkanwendungen, denen diese Frequenzen nach der Frequenzverordnung zugewiesen sind, unter Berücksichtigung technologischer Entwicklungen berücksichtigt werden. Die interessierten Kreise haben Gelegenheit zur Stellungnahme bis zum 21. Mai.

Bernd Mischlewski DF2ZC, Referent Frequenzmanagement

 

Termine zum Vormerken

 

2025

April 2025

18.04.2025

1. Südpfälzer Funkertreffen

30.04.2025

Weltamateurfunktag

Mai 2025

05.05.2025

Europatag

10.05.2025

Aktivitätsabend 2m

10.05.2025

49. Amateurfunk-, Computer- und Elektronikflohmarkt Baden-Baden

17.05.2025

42. G20 Funk-Flohmarkt

31.05.2025

Aktivitätsabend 70cm

Juni 2025

27.-29.06.2025

HAM Radio Friedrichshafen

Juli 2025

  

August 2025

23.08.2025

Aktivitätsabend 10m

September 2025

  

Oktober 2025

03.10.2025

Aktivitätsabend 80m

November 2025

  

Dezember 2025

  

 

- Ende Rheinland-Pfalz-Rundspruch -

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X