2010 K56 Funken auf dem Fieldday im Lörzweiler Wäldchen

2010 K56 Funken auf dem Fieldday im Lörzweiler Wäldchen
K56 Funker mit privatem Fieldday
Am 29.05.2010 trafen sich ein paar OMs und XYLs zu einem privaten Fieldday auf dem Hohberg ca. 180m hoch im Lörzweiler Wäldchen.
Es wurde Funkbetrieb auf der Kurzwelle, als auch auf den UKW-Bändern durchgeführt. Uwe (DH2PC) testete seine neue "alte" Kurzwellen-Antenne. Günter (DB5PD) wickelte auf den UKW Bändern 2m und 70 cm viele Funkverbindungen ab. Wilhelm (DL2PZ) war mit dem Yaesu FT-897 und einer Miracle Antenne mit 50 W auf Kurzwelle in der Luft. Einige Mitglieder kamen auch einfach nur als Zuschauer vorbei: Wolfgang (DK2FQ) Oliver (DL5WO) Eberhard (DE9EKB) und Ursula (DE9UKB).
Für das leibliche Wohl war natürlich bestens gesorgt und so ging ein schöner Tag an der frischen Luft erst spät am Abend zu Ende.
2010 K56 Funker aktiv bei der Uno in Wien

2010 K56 Funker aktiv bei der Uno in Wien
UNO Wien 2010
Beim systematischen Abarbeiten der Länder für das WAE Diplom stieß Uwe DH2PC auch auf das Call 4U1VIC, die UNO in Wien. Oder genauer das Vienna International Center, eine der wenigen UN Lokationen auf der Welt. Da die OMs etwas seltener auf den Bändern anzutreffen sind, reifte der Gedanke dort selbst einmal von der Klubstation zu funken. Aufgrund von beruflichen Kontakten gelang es denn recht schnell den richtigen Ansprechpartner zu finden und einen Termin auszumachen. Die OMs dort sind häufig auf Dienstreisen, aber mein Partner Romain kam gerade von der UNO Lokation aus Nairobi und hatte in Wien etwas Zeit. Duch einen glücklichen Umstand hatte ich noch ein Bahn Ticket bei einer Verkaufsaktion eines großen Lebensmitteldiscounters vorrätig und konnte dies verwenden. So ging es denn mit der Bahn nach Wien.
Vom Hauptbahnhof mit der U-Bahn zum Center ist es am einfachsten, Die U-Bahn Station liegt direkt vor dem Center.
Vor dem eigentlichen Besuchercenter muß man durch einige Kontrollen wie am Flugplatz, das Gepäck kommt auf einen Scanner und man selbst muß duch einen Metalldetektor laufen und wird untersucht. Dann ist der Weg ins Besuchercenter frei.
Dort zeigt man seinen Personalausweis an einem der Schalter, erhält seinen Besucherausweis und kann das Gelände betreten. Es erwarten einen einige imposante Bürogebäude.
2010 K56 Funker aktiv beim Jaig Treffen in Japan

2010 K56 Funker aktiv beim Jaig Treffen in Japan




K56 Funker aktiv deim JAIG Treffen im April 2010 in Japan
Das diesjährige Treffen der JAIG fand in Japan statt. Unser OM Uwe DH2PC ( K56 ) hat teilgenommen. JAIG wurde 1985 gegründet und will die Freundschaft zwischen deutschen und japanischen Funkamateuren fördern, insbesondere von in Deutschland lebenden Japanern. Die JAIG ist auch offen für Funkamateure anderer europäischer Länder. Die Treffen finden jährlich statt.
Die zweiwöchige Reise begann in Osaka, ging über Hiroshima nach Tokio. Begleitet wurden die Teilnehmer überall duch örtlich ansässige Funkamateure . Im International House in Osaka befand sich auch eine Klubstation von der aus Betrieb gemacht werden konnte.
Von Osaka aus ging es nach Hiroshima. Von einer vorgelagerten Insel aus wurde ein kleiner Fieldday organisiert. Auch von hier aus konnten
viele schöne Verbindungen erzielt werden.
Tokio war der Höhepunkt der Reise, auf einem offiziellen Meeting konnte der Chef der Japanischen Amateurfunk vereinigung JARL begrüßt werden.
Viele neue Kontakte wurden geknüpft und neue Freundschaften geschlossen werden.
2010 Haxn Essen

2010 Haxn Essen
Das Haxen-Essen
Unser Ortsverband besteht noch nicht allzulange, daher haben wir noch keine "traditionellen" Veranstaltungen. Eine unserer von früher bekannten Traditionen ist das Haxen-Essen. Zu gutem Essen ein gläschen Bodenheimer Wein, da läßt es sich aushalten.
Bilder Haxn Essen


