Aktivitäten zur Überführung U17 von Kiel zum Technik Museum in Speyer

Quelle: DL1JPO

In der Zeit vom 28. April 2023 bis zum 21.Mai 2023 wurde das U-Boot (außer Dienst) der Bundesmarine U17 von Kiel in das Technik Museum Speyer überführt. Hierbei wird das U-Boot auf einem see- und flußfähigen Schwimmponton, den Weg von Dodrecht/PA aus über den Rhein zurücklegen. Das nahmen wir als Distrikt zum Anlass die Funkaktivität auf den Bändern mit dem Sonderrufzeichen DL17UBOOT und dem zugehörigen Sonder-DOK: U17TMS zu fördern.

Informationen zur Überführung selber findet Ihr direkt bei Technik Museum hier.

DL17UBOOT Diplom

 

 

Was darf bei so einem Rufzeichen nicht fehlen? Ein Kurzzeitdiplom!

Das Diplom gibt es in vier Abstufungen:

Bronze für 2 gültige QSOs
Silber für 5 gültige QSOs
Gold für 10 gültige QSOs
Platin für 15 gültige QSOs

Jedes QSO zählt pro Band und Hauptsendeart einmal.
Ähnliche Sendearten werden zu Hauptsendearten zusammengefasst.

Beispiele:
FM und SSB zählen als Phonie.
RTTY und FT8 zählen als Digital.
Darauf basierend haben wir die Hauptsendearten PHONIE, DIGITAL und CW.

Anders ausgedrückt:
Das Arbeiten von DL17UBOOT auf dem selben Band in der selben Hauptsendeart ist ein Doppel-QSO und zählt nicht für das Diplom. Jede andere Kombination zählt als gültiges QSO.

Unter https://ham-awards.de/index.php/ham-awards/dl17uboot-award/ kann man seinen Punktestand erfahren und das Diplom herunterladen.
 

Abschlussbericht

DL17UBOOT hat wie geplant am 31. Mai 2023 den Funkbetrieb eingestellt.

Informationen zu der Aktivität gibt es auf der L33 Webseite:
https://www.darc.de/l33/sonderrufzeichen/

 

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X