Schleswig-Holstein Magazin vom 04.12.2023

 

Carl‑Maria‑von‑Weber‑Schule - Eutin

Unser Funkkontakt zur Raumstation ISS hat geklappt, die Fragen unserer Schülerinnen und Schüler wurden ins All geschickt und von Astronaut Andreas Mogensen beantwortet!

Live mit Astronauten von der Internationalen Raumstation ISS sprechen: Diese Chance hatten heute Schülerinnen und Schüler der Carl-Maria-von-Weber-Schule in Eutin.
Die Verbindung wurde mithilfe einer nachführbaren Antenne hergestellt, die auf dem Dach der Schule installiert wurde. Die Schülerinnen und Schüler hatten dann eine Viertelstunde Zeit und konnten einem Astronauten auf Englisch ihre Fragen stellen.

 

aus dem „Nord-Ostsee-Rundspruch Nr. 490 – KW 49/2023“ :

 

Wie angekündigt, fand am vergangenen Montag (04.12.) ein siebenminütiges Funkgespräch zwischen Schülern des Weber-Gymnasiums in Eutin und der Internationalen Raumstation ISS statt. Der dänische Astronaut Andreas Mogensen KG5GCZ stand unter dem belgischen Rufzeichen der Raumstation, OR4ISS, dem anwesenden Publikum Rede und Antwort. Die Schüler und Lehrer sowie Mitglieder des DARC-Ortsverbandes Eutin (M02) hatten über ein Jahr lang auf diesen Tag hingearbeitet, des Weiteren war auch eine Schule aus Marl (NRW) zugeschaltet, die sich ebenfalls an dem Funkkontakt beteiligte. Insgesamt 16 Fragen und Antworten gingen über die Frequenz 145,800 MHz, das Ganze endete mit einem dänischen „Mange Tak“ von der ISS und großem Applaus des Publikums im Eutiner Gymnasium. Dabei stand der Funkkontakt noch wenige Tage zuvor unter keinem guten Vorzeichen: Massive Störungen unbekannter Herkunft auf der geplanten QRG hätten die Funkverbindung zunichte machen können. So begab man sich aufs Dach, wo auch die dreh- und schwenkbare 2-m-Kreuzyagi installiert war, um den Störsignalen nachzugehen. Man vermutete zunächst LED-Weihnachtsbeleuchtung in der Umgebung, machte dann jedoch eine billige WLAN-Kamera auf dem Dach des Gymnasiums als Störquelle aus, die daraufhin deaktiviert wurde, was für Ruhe auf der 145,800 MHz sorgte.

 

Ein Gedanke zu „Nord-Ostsee-Rundspruch Nr. 490 – KW 49/2023“  (ein Auszug) :

 

Der ISS-Kontakt war nicht nur eine Super-Aktion für die Schule, sondern auch für den OV Eutin. Nicht nur das NDR-Fernsehen berichtete, sondern auch die SHZ, Radio SH und NDR-Welle-Nord. Auf der Homepage des Weber-Gymnasiums sind ca. 1 Dutzend Links dazu.

Mein spezieller Dank geht an Wulf-Gerd, DL1FAC und Horst, DJ9FC die mit der Aktion nicht nur dem Amateurfunk zu einer guten Presse verholfen haben, sondern das war auch Werbung für die MINT-Fächer, die so wichtig sind, damit die junge Generation die Herausforderungen der Zukunft meistern kann.
vy 73 de DC5BT, Dieter, VUS-Referent Distrikt M

 

Stella (li.) und Faye mit Wulf-Gerd DL1FAC
Stella (li.) und Faye betreuten nicht nur die Technik, sondern stellten dem dänischen Astronauten Andreas Mogensen auch Fragen.
FOTOS: ALEXANDER STEENBECK
Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X