Hinweis zur Kontaktaufnahme mit dem OVV
Bitte die aktuelle E-Mail Adresse an dk4vf@darc.de oder an madholtorf-elmshorn@t-online.de senden. DK4VF hatte einen PC-Absturz, bei dem leider die E-Mail Adressen verloren gingen. Danke!
OV-Abende und Termine
Treffpunkt
In der Regel jeden 3. Donnerstag im Monat um 20:00 Uhr findet im Lokal „Schlemmerstube“, Heidkamp 33, 25337 Kölln-Reisiek der OV-Abend statt (siehe Termine unten).
Ortsrunde
Die OV M27 Ortsrunde findet montags nach der Übertragung des Rundspruches (via DB0PR) auf dem Elmshorner Relais DB0PI 438.6625 MHz (Shift -7.6 Mhz) statt.
OV-Abende 2020
16.01.2020
20.02.2020 jährliche Mitgliederversammlung
19.03.2020 kein OV-Abend! (Vereinslokal hat geschlossen)
16.04.2020 OV-Themenabend fällt auf Empfehlung des Vorstandes aus („GnuRadio für Funkamateure...")
>>> Wir können diesen OV-Abend gerne auf dem Elmshorner Relais DB0PI ab 20:00Uhr halten!
21.05.2020
18.06.2020
16.07.2020
20.08.2020
10.09.2020
15.10.2020 fällt aus!
19.11.2020 fällt wegen Corona-Einschränkung aus!
20.11.2020 Grünkohlessen wird wegen Corona-Einschränkung verschoben! Termin kommt...
17.12.2020
Die Termine können sich ggf. noch ändern. Bitte gelegentlich prüfen.
Termine 2020 / 2021
Termine des Distrikts M: Aktuelles und Termine
Weitere Termine findet man im DARC Terminkalender: DARC Terminkalender
Nord-Ostsee-Rundspruch:
Jeweils Sonntags um 10:30 (Ortszeit) via DB0PC und DB0ZA
Jeweils Montags um 20:15 (Ortszeit) via DB0PC, DB0ZA, DB0XN und DB0PR und auf 80m 3622kHz
Amateurfunk AG der Elsa-Brändström-Schule Elmshorn (DK0EBS, DN1SDR)

Die Amateurfunk-AG richtet sich an technisch interessierte Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen. Wir wollen gemeinsam die Geheimnisse der drahtlosen Telekommunikation lüften, die aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken ist. Die Schüler lernen die Bausteine der Elektronik kennen, üben sich im Löten und halten schließlich ein funktionierendes technisches Gerät in der Hand, dessen Funktionsweise sie verstehen können. Da die EBS über eine leistungsstarke Antennenanlage verfügt, können die Schüler mit professionellen Funkgeräten weltweite Funkverbindungen unter dem Ausbildungsrufzeichen „DN1SDR“ aufbauen. Auch eine dem Geo-Caching ähnliche "Fuchsjagd" erfreut alle Teilnehmer immer wieder, bei der ein versteckter Sender mit einem Peilempfänger gefunden werden muss.
Ein breites Spektrum interessanter Themengebiete - von einfachen Bastelarbeiten bis hin zu anspruchsvollen Themen wie digitale Datenübertragung - bietet für jeden eine spannende Beschäftigung. Wer sich fragt, wie Handys, WLAN, GPS, GSM, DVB-T, Satellitenkommunikation, Telegrafie, Funkuhren u.s.w. funktionieren, wird hier Antworten finden.
Leitung: Sebastian, DL2SDR
Elmshorn aus der Luft

Information für Ihren Mitgliedsbeitrag
Sehr geehrte YL/ Sehr geehrter OM,
wie der DARC e.V. bereits in seinen Medien mitgeteilt hat, finden Sie die
Information für Ihren Mitgliedsbeitrag nur noch online – ab dem 6. Dezember
erstmals für das Jahr 2014!
Das neue zeitgemäße Verfahren der Zustellung spart dem DARC e.V. Kosten für
die Erstellung und Porto im fünfstelligen Eurobereich.
Ihre Rechnung können Sie über die DARC-Webseite unter www.darc.de ganz
einfach als PDF-Datei abrufen: Bitte loggen Sie sich vorab ein und klicken
Sie auf den Reiter „Meine Daten“ oben rechts. Wenn Sie dann auf
„Beitragsrechnung“ darunter klicken, erhalten Sie das gewünschte Dokument.
Einzugsermächtigungen
Um den Zeitpunkt der Fälligkeit des Beitrags nicht mehr zu verpassen,
empfiehlt der DARC e.V. die Erteilung einer Einzugsermächtigung. Das
Ihr Ansprechpartner im Ortsverband Elmshorn (M27)
Dieter Holtorf
DK4VF
E-Mail: dk4vf@darc.de