Hinweis:

Dies ist ein Archiv-Verzeichnis für OV-Abende eines früheren Kalenderjahres.
Bei der Navigation durch die Jahrgänge hilft das▶ Archiv.
Inhalte des aktuellen Jahres finden sich unter▶ Aktuelles.

 

Veröffentlichungen von Uli, DK4SX im Jahr 2012

Unser Mitglied Uli, DK4SX hat im Jahr 2012 nachstehende Veröffentlichungen ausgearbeitet:

1)  CQ DL, Heft 9: "Rx-Intermodulation - Entstehung und Reduzierung", eine Beschreibung der Verbesserung der Empfangseigenschaften des Heathkit SB-104-Empfangsteils.

2)  Funkamateur, Heft 12: "HF-Einstreuungen in die Mikrofonleitung beseitigen", eine Anleitung zur korrekten Schirmung von Mikrofonleitungen.

Weitere Informationen findet man unter dem Link http://www.mydarc.de/dk4sx/.

Vortrag über Voyager 1, 2 von Wolfgang, DL1WOL am 2.11.12

Wolfgang, DL1WOL hielt einen kurzen Vortrag über die zwei Raumsonden Voyager 1 und 2, die 1977 gestartet sind und erst jetzt die Grenzen unseres Sonnensystems erreichen.
"Was ist da draußen?" ist die eine spannende Frage, auf die wir Menschen eine Antwort suchen.
"Gibt es da draußen eine zweite Erde, oder so etwas ähnliches?" ist eine weitere spannende Frage.
Wie kann die Voyager-Sonde erkennen, das auf einem anderen Planeten Leben gibt?

23. Ulmer ATV-Treffen in Thalfingen

Das 23. Ulmer ATV-Treffen fand am 28.10.2012 in Thalfingen statt. Durch den Wintereinbruch bedingt, kamen diesmal etwas weniger Teilnehmer wie sonst.

Die Vortragsreihe startete Helmut, DB1CC mit detailierten Informationen zum SDR Projekt HiQSDR. Die Baugruppe HiQSDR ist die Basisbaugruppe eines "Digital Direct Conversion" DDC /DUC Transceivers der im Frequenzbereich von 2kHz bis über 62 MHz alle Funktionen eines komplett digitalen Transceiver mit Netzwerkanschluß enthält. Nähere Informationen hierzu findet man unter www.hiqsdr.org. Als für den HiQSDR verwendbare Programme wurden QUISK, QTRadio und QSDR+GNU Radio genannt und genau erläutert.

Hubert, DG7MGY stellte in seinem Vortrag das Open Source Programm QUCS Studio vor. Dies ist ein analoger und digitaler Schaltungssimulator mit einem durchgängigen Konzept bis zum Layoutvorschlag für das Open Source Layoutprogramm KIKAD. Anhand einiger Beispiele wurde gezeigt, wie einfach das Programm zu bedienen ist. Dieses Simulationsprogramm ist es wirklich wert einen genauen Blick darauf zu werfen. Man findet das Programm unter www.sourceforge.net.

In seinem 2.ten Vortrag zeigte Helmut, DB1CC ein ATV TX Projekt als praktische Umsetzung eines neuen PPL Konzepts. Wer an weiteren Projekten und Hinweisen von Helmut interessiert ist, wird auf seine Homepagewww.db1cc.de verwiesen.

Zuletzt wurde praktisch und anschaulich gezeigt wie Lichtwellenleiter verlegt und angeschlossen werden.
 

Vortrag über DX-Betrieb am 5.10.2012

Unser Mitglied Wolfgang, DK1FW betreut das Referat DX und HF in unserem Ortsverband. Als erfahrener DXer im Amateurfunk hielt Wolfgang eine Einführung zum Thema DX. Er gab in diesem sehr interessanten Vortrag Antworten auf nachstehende Fragen:

DX - Was ist das?
DX - Was braucht man dazu?
DX - Wie geht das?

Jeder am DX-Betrieb interessierte Amateurfunker bekam sehr nützliche Tipps. DK1FW stellte seinen Vortrag als PDF-Datei zur Verfügung. Die PDF-Datei zum Vortrag kann nachstehend herruntergeladen werden.

DX Vortrag 02.pdf 147 KDX-Vortrag von Wolfgang, DK1FW

Funkstation bei Grillfest des Schubart-Gymnasiums am 29.09.12 in Betrieb

Zum ersten Mal wurde auf dem Grillfest des Vereins der Freunde des Schubart-Gymnasiums Ulm die Funkstation auf dem Turm (DC0SGU) in Betrieb genommen:
Bei sehr großem Andrang konnten viele Kinder selbst an der Funkstation funken. Dies war möglich, weil unser Mitglied Thomas, DL1TMW selbst auch ein Ausbildungsrufzeichen (DN1TMW) hat, mit dem auch Gäste ohne Lizenz unter seiner Aufsicht funken durften. Mit UKW über die Relaisstation auf der Zugspitze wurden 9 Funker erreicht. 23 Kinder haben es nach einer Einweisung in die Station geschafft, eine Verbindung herzustellen und bekamen dafür eine Urkunde. Es wurde sogar ein Amateurfunker aus Italien erreicht, der zum Glück Deutsch konnte.
Die Schüler des Schubart-Gymnasiums wünschen sich nun einen Lehrer, der mit ihnen zusammen die Funkstation betreibt. Vielleicht können dann auch auf Kurzwelle fremde Länder erreicht werden.

Hauptgewinn bei Ham Rallye in Friedrichshafen

Auf der Ham-Radio in Friedrichshafen hat Simeon Z. mit Freunden an der HAM-Rallye teilgenommen. Wie jedes Jahr hat ihnen dies sehr viel Spaß gemacht. Die zu bewältigenden Aufgaben waren teilweise leicht, aber bei machen Aufgaben waren sie gezwungen Fragen zu stellen. Da viele Aussteller an der Ham-Rallye teilnahmen, gab es viele Stände mit Aufgabenstellungen. An einem Stand wurde eine optische Alaram-Anlage zusammengelötet. An einem anderen Stand wurden viele Namen ganz schnell vorgelesen, die man dann in einer Liste ankreuzen mußte. Eine weitere Aufgabe war eine kleine Foxoring-Aufgabe: Eine Playmobil-Mänchen mußte in Richtung des aktuell aktiven Sender gedreht werden, usw...
Am Abend fand dann die große Verlosung statt.  Mit jedem gezogenem Los sank die Stimmung von Simeon Z., weil sein Name nicht aufgerufen wurde. Erst am Schluß, als Simeon Z. nicht mehr an einen Gewinn glaubte, wurde sein Name gezogen:

Er hatte das Los mit dem Hauptgewinnn, ein Kenwood 2m Handgerät. Vielen Dank an Kenwood!

1. Platz beim "Europatag der Schulstationen"

Vorbereitung:

Ich bin Schüler am Schubart-Gymnasium und seit ca. einem Jahr zugelassener Funkamateur mit dem Rufzeichen DL1TMW, und habe seit wenigen Wochen auch die Ausbildungslizenz! Auf der Webseite der AATiS haben wir gelesen, dass es am 5.5.2012 einen Europatag der Schulstationen gibt! Dann erinnerten wir uns daran, dass es am Schubart-Gymnasium eine Funkstation gibt, die schon länger nicht mehr aktiv ist! Nach einer Anfrage im Direktoriat durften wir am Wettbewerbstag die Schulstation nutzen.

Ablauf:

Die Station kannte ich noch gar nicht, aber das UKW-Gerät "YAESU FT-736" war mir bekannt. Der Rotor war kein großes Problem, und so konnte es losgehen. Da mein Freund Eric noch keine Zulassung besitzt, hat er als mein Azubi unter DN1TMW gerufen. Zu unserer Freude hatten wir sogar Kontakt mit dem Stationsverantwortlichen Lehrer. Besonders wertvoll für die Punktwertung war je eine Verbindung nach Österreich und in die Schweiz. Manch ein Funker wunderte sich, dass da zwei Jungen im Alter von 12+13 Jahren ohne erwachsenen Funkamateur aktiv waren.

Contest Ergebnis:

Am Ende stellten wir fest, dass wir (vor allem wegen dem Multiplikator für 3 erreichte Länder) 4113 Punkte(!) hatten und dass die Sache (wie das Funken ja immer) riesig Spaß gemacht hat. Mit dem Programm "Hameutag" (Ham-Europa-Tag) haben wir die Auswertung fertig gemacht und zusammen mit unserem lizensierten Lehrer eingesendet. Jetzt warten wir auf eine Urkunde, aber unsere Platzierung haben wir schon im Internet entdeckt. Ergebnis vom Europatag der Schulstationen.

Unsere Schulstation:

http://www.qsl.net/dc0sgu/Station.htm (Altes Bild der Schulstation)

Thomas, DL1TMW

Vortrag über Blitzschutz am 1.6.

Blitzschutz ist ein sehr wichtiges Thema im Amateurfunk. Jeder der eine feste Außenantenne installiert, muß sich zwangsläufig mit diesem Thema befassen. Zu Beginn des Vortrages ging der Vortragende Wolgang, DL1WOL auf die physikalischen Grundlagen eines Blitzschlages ein und zeigte anhand eines Ballonmodells recht anschaulich, warum ein Blitz, wo einschlägt. Dann wurden Möglichkeiten des Blitzschutzes aufgezeigt. Zum Schluß zeigte Wolfgang, dass beim Blitzschutz immer eine Kosten zu Nutzen Analyse durchzuführen ist, denn einen 100 prozentigen Blitzschutz gibt es nicht. Wer sich genauer mit diesem Thema befassen möchte, der sollte sich nachstehende Internetseiten ansehen.

VDE-Seite:   www.vde.com

Blitzschutz:  www.blitzschutz.de

Vortrag über die Restauration des Heathkit Transceivers SB-104 am 4.5.

Uli, DK4SX hat am 4.5. die Restauration eines älteren, mit Halbleitern bestückten Heathkit Transceivers, des SB-104 vorgestellt. Anhand eines Gesamtschaltplanes verschaffte Uli einen Gesamtüberblick über seine Restaurationsentwicklung und ging anschließend detailiert auf seine Neuentwicklungen ein.
Auf der Web-Seite www.mydarc.de/dk4sx ist unter der Rubrik Restauration ein sehr ausführlicher Bericht der vollständigen Arbeit aufgeführt. Wer Fragen hierzu hat, der möchte sich bitte an Uli wenden.

Erläuterungen zu den Fotos:
Das erste Bild zeigt den Transceiver SB104, zusammen mit dem Lausprecher/Netzteil und einem originalen Mikrofon. Dann folgt die Ansicht der Empfängerplatine, die vollständig neu entwickelt wurde. Anschließend sieht man noch die Ansicht der Senderendstufe, montiert auf einem Kühlkörper, die ebenfalls neu ist. Schließlich noch ein Bild des neuen DDS-VFO, der die Frequenzstabilität und Abstimmgenauigkeit des Geräts verbessert.

Vortrag vom Funktionsträgerseminar in Baunatal am 6.4.

Vom 30.03. bis 01.04. fand in Baunatal ein Funktionsträgerseminar statt. OM Wolfgang, DL1WOL nahm als Vorstandsmitglied und Vertreter von P14 daran teil und berichtete am OV-Abend recht ausführlich vom Funktionsträgerseminar. Er erklärte den Aufbau des DARC und gab seine Eindrücke von Baunatal in vielen Bildern wieder.

Vortrag über eine 350W High End Stromversorgung am 2.3.

OM Bernd Geck, DB3GF und OM Matthias Ulmann DK9MAT machten sich Gedanken über ein High End Netzteil für maximal 350W. Das Ergebnis ihrer Arbeit stellten sie am 3.2. in einem sehr beeindruckenden Vortrag vor. Der Vortrag selbst wird bei TI als Vortragserie erscheinen. Wir kamen also vorab in den Genuss, über die neueste machbare Stromversorgungstechnik einen Einblick zu bekommen.

P39 Info: Testbetrieb von EchoLink auf DB0TE

Das FM-Relais DB0TE auf 438,900 MHz (-7.6 MHz) ist nun mit einem Echolink Zugang ausgestattet.

Die eigene Node-Nummer lautet 603744.

Die Steuerung des Echolink-Systems erfolgt mittels DTMF-Tönen. Jeder Ton ist dabei für jeweils ca. 1 Sekunde zu senden.

Steuerung des Echolink-Systems auf dem FM-Relais DB0TE:

DTMF-Töne sind jeweils für ca. 1s zu senden.
*             Info
08          Status "Disconnected" oder "Connected to Rufzeichen"
#            Disconnecten der der bestehenden Verbindung
09          Reconnecten der zuletzt verbundenen Station
9999      Connecten des Echolinktest-Server zur Kontrolle des eigenen Audios
123456 Gezieltes Connecten einer Station mittels der Node-Nummer
00          Connecten einer zufällig ausgewählten EchoLink-Station
01          Connecten eines zufällig ausgewählten EchoLink-Repeaters oder -Link
011        Connecten eines zufällig ausgewählten lokalen Favoriten

Eine kleine Auswahl an EchoLink-Stationen:
Rufzeichen  Standort    Node
DB0RZ         Bussen      44077
DB0WV        Höchsten   301572
DB0BIB        Biberach    593855

Alle aktuell möglichen EchoLink-Stationen und deren jeweiligen Node-Nummern sind im Internet unter folgender Adresse abrufbar: http://www.echolink.org/logins.jsp

Verantwortlich für DB0TE ist Ulli, DC8SE.

Ordentliche Mitgliederversammlung 2012

In der ordentlichen Mitgliederversammlung am 13.1.2012 hat P14 neu gewählt!

Wahlergebnis:

- Uwe, DJ5UM wurde als neuer alter OVV bestätigt!
- Andreas, DL1TT und Wolfgang, DL1WOL wurden als stellvertretende OVV ins Amt gewählt
- Rudolf, DL6SCM wurde im Amt des OSL Managers bestätigt
- Das Referat des Bücherwart bleibt bei Sigi, DL8SDS
- Das Referat Jugendarbeit wird weiter von Uli, DK4SX ausgeübt.
- Das DX Referat wird von Wolfgang, DK1FW betreut.
- Webmaster bleibt Günter, DK8MG
- Gerätewart ist weiterhin Jürgen, DL6SBM
Einen Schriftführer und das Referat SAT/ISS gibt es nicht mehr!
Die Referate EMV und Öffentlichkeitsarbeit sind bis jetzt noch nicht bestätigt!
 

Kids Day am 8.1.2012

Der "Kids-Day" ist ursprüngliche eine Erfindung des ARRL und findet
zweimal im Jahr statt.
In Österreich gibt es für diese Tage eine Sondergenehmigung der
Behörde, dass nicht-lizenzierte Kinder (unter Anleitung) funken dürfen.
In Deutschland werden die Ausbildungs-Rufzeichen "DN..." benutzt.
Diesmal fanden gleichzeit in Italien, Belgien und England Conteste statt,
so dass es den Kindern große Mühe machte, die Frequenz zu behalten.
Die Vorzugsfrequenzen in Europa sind 3.685 kHz, 7.085 kHz, 14.285 kHz
und 2m-Relais-Frequenzen.  In den USA und international gelten die
Frequenzbereiche 14.270 kHz  ... 14.300 kHz, 21.380 kHz ... 21.400 kHz
und 28.350 kHz ... 28.400 kHz.
Am OV-Abend gab es dann Urkunden für David, Marc und Thomas DO9TWW.

Wolfgang, DL1WOL

Funkbetrieb mit dem Rufzeichen DN1WOL
Kids On Air im Shack von DL1WOL

Unser Amateurfunk-Kurs 2011/2012

Der Ortsverband P14 veranstaltet aktuell einen Amateurfunk-Lizenzlehrgang in Verbindung mit der Volkshochschule Dornstadt. Aufgrund des großen Interesses war der Kurs schnell ausgebucht. Es werden Kapitel der Betriebstechnik und Gestzeskunde an jedem Kursabend angesprochen und anschließend die Technik für die Lizenzklassen A und E unterrichtet. Voraussichtlicher Abschluss ist im März 2012.
Um die Belastung der einzelnen Dozenten gering zu halten, haben sich mehrere Funkamateure die Unterrichtsstunden geteilt.
Auf Wunsch der Teilnehmer wurde auf die A-Prüfung hingearbeitet.

Anzumerken ist, dass die Dozenten den Unterricht kostenlos gehalten haben.
Deshalb hat sich die "Volkshochschule im Alb-Donau-Kreis e.V."  auch bereit
erklärt, keine Kursgebühren zu verlangen: Vielen Dank!

Wir bedanken uns nochmals recht herzlich für die Unterstützung bei
 - der Gemeinde Dornstadt
 - der Bühl-Realschule Dornstadt und
 - der Volkshochschule.

Wolfgang, DL1WOL

DB0ULM ist D-Star Relais

Kurzbeschreibung des D-Star Repeater:

QRG: 439,5875 Mhz (-7,6MHz)
Standort: Universität Ulm (Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik)
Technik: Tx/RX 2x Motorola GM1200, Weiche Huber und Suhner, Antenne Diamond X50, 9W EIRP
Software: G4KLX pcrepeatercontroller, Netzwerk-Software ircDDB

Das Repeater-Team bestehend aus Prof. Dr. Ing. Hermann Schuhmacher, DF2DR, Thomas, DG8SF, Jörg, DL2NI und Gerhard DC6PN setzt auf eine reine Open Source Software-Lösung ohne proprietäre Komponenten. Der AMBE Vocoder ist in einem Repeater nicht notwendig - streng genommen ist das ein reiner GMSK-Umsetzer für Digitalsignale. Der Repeater steht ab sofort für den 24h-Wirkbetrieb zur Verfügung.

Link: DB0ULM

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X