Amateurfunk & Satellitenfunk in Laupheim

Der Ortsverband Laupheim im DARC besteht seit 1981 und hat rund 30 Mitglieder. Das Clubheim befindet sich im Stadtteil Untersulmetingen in der "Alten Schule" - Schloßweg 2 [Lageplan]. Es wurde durch die Ortsverwaltung zur Verfügung gestellt und mit eigenen Mitteln ausgebaut. Amateurfunkkurse, Selbstbau und gemütliches Beisammensein sind somit in eigenen Räumen möglich.
Auch eine Funkstation für Kurzwelle, UKW und Satellitenfunk ist vorhanden (Rufzeichen DL0LPH). Neben den "klassischen" Betriebsarten Telegrafie und Sprechfunk, wird auch Datenfunk sowie Bild- und Schriftübertragung betrieben. Aber auch beim Fieldday im Gelände ohne feste Stromversorgung kommt die Clubstation zum Einsatz. Ferner ist Ausbildungsfunkbetrieb möglich.
Die Mitglieder im Ortsverband sind auf vielen Gebieten des Amateurfunks tätig. Diese Seiten bieten dazu einen Überblick. Links zu WWW-Adressen zu diesen Themen sind aufgelistet.
OV-Frequenzen: 28,4 MHz (SSB) - 145,4 MHz (FM/CTCSS-Ton 88,5 Hz) - 433,45 MHz (FM/DV) - bevorzugt 145,4 MHz
OV-Runde jeden 2. Mittwoch im Monat ab ca. 19:45 Uhr auf einer der OV-Frequenzen und am Sonntag nach dem Württemberg-Rundspruch
Sprechfunkrelais DB0RZ-Bussen (FM/Digital Mobile Radio), Digipeater DB0ACA-Upflamör (IGATE/HamNet)
OV-Abend ist jeden 1. Mittwoch im Monat und Technik-Abend jeden 3. Mittwoch im Monat jeweils ab 19:00/20:00 Uhr in der "Alten Schule" in Laupheim - Untersulmetingen