
Der OV Krefeld

Liebe Besucherin, lieber Besucher,
vielen Dank für den Besuch der Homepage des Ortsverbands (OV) Krefeld (R06) im
Deutschen Amateur-Radio-Club e. V. (DARC).
Auf den folgenden Seiten finden Sie/findet Ihr viele Informationen zu unserem OV.
Sollte Ihnen/Euch etwas fehlen, schickt bitte eine kurze Mail mit Euren Wünschen an den Betreuer dieser Seite.
Und nun viel Spaß beim Lesen, Stöbern und Entdecken.
Die Seite befindet sich derzeit noch in Bearbeitung.
Auf Grund der aktueller Ereignisse finden derzeit keine OV-Abende statt.
Sobald Treffen wieder möglich sind, wird der Termin hier bekannt gegeben.
Damit der persönliche Kontakt weiterhin besteht treffen wir und jeden Montag um 18.00 Uhr im Internet unter treff.darc.de.
Wer als Gast an dem Treffen teilnehmen möchte bitte die Auswahl Nachricht an den OV Krefeld benutzen. Wir werden dann den Link zum Raum umgehens zusenden.
Funkinteressierte sind herzlich willkommen.
Die Mitglieder des Ortsverbandes treffen sich auf der Frequenz 144.715 oder 430.150 MHz.
Auch sind wir über die Krefelder Relaisfunkstelle DM0KR zu erreichen.
Stellvertretender Ortsverbandsvorsitzender (Stellv. OVV)
Dr. Wolfgang Alms, DF5JE
QSL-Manager
Franz-Josef (Frank) Münnemann, DL2EF
Häufig sind auf den Bändern unsere Clubstationen DL0OK und DK5X zu hören.
Frank, DL2EF, der Operator der Stationen, versucht mit kleiner Sendeleistung und einfachen Mitteln möglichst große Reichweiten zu erzielen und Punkte für Diplome zu sammeln bzw. zu vergeben.
Hier einige Diplome und Urkunden von DL0OK und DK5X
Stadt Krefeld feiert Jubiläum
„Krefeld wurde 1105 erstmals urkundlich erwähnt und erhielt 1373 die Stadtrechte.
Unter der Herrschaft der Oranier war die Stadt im 17. Jahrhundert aufgrund ihrer Neutralität ein Zufluchtsort für Glaubensflüchtlinge und erlebte ein starkes Bevölkerungswachstum.
1702 fiel Krefeld an das Königreich Preußen.“ .
So ist unter anderem zu Lesen im Eintrag bei Wikipedia zur Stadtgeschichte von Krefeld.
Aus diesem Grund feiert die Stadt Krefeld im Jahre 2023 ihr 650jähriges Jubiläum der Verleihung der Stadtrechte.
Die Krefelder Amateurfunker vom Deuten Amateur-Radio-Club e.V. (DARC) haben aus diesem Grund das Sonderrufzeichen DL650KR für eine Klubstation von der Bundesnetzagentur genehmigt bekommen. Auch wurde der Sonder-DOK KR650 für diese Station genehmigt.
In der Zeit von 1.1.2023 bis 31.12.2023 wird die Klubstation auf den Amateurfunkbändern und in unterschiedlichen Betriebsarten zu Hören und zu Arbeiten sein.
Verbindungen mit DL650KR werden mit einer von der Stadt Krefeld entworfenen QSL-Karte bestätig.