Achtung Terminänderung, die OV-Versammlung im Januar findet am Freitag den 09.01.2026 statt
Achtung Terminänderung, die OV-Versammlung im Januar findet am Freitag den 09.01.2026 statt
Frank - DM5WF - Info DJ5YL
10-jähriges Bestehen der deutsch-französichen YL-Freundschaft
YLs aus Deutschland und Frankreich feiern das 10-jährige Bestehen der deutsch-französichen YL-Freundschaft mit einem Aktivitätsmonat im November 2025.
Aus diesem Anlass werden vom 1. bis 30. November 2025 die beiden Sonderrufzeichen DM88YLF und TM88YL aktiviert. Die deutsche Station DM88YLF vergibt in diesem Zeitraum den Sonder-DOK "10YLF".
Es wird darum gebeten folgendes zu beachten:
Bitte keine QSL-Karten über das Büro schicken.
Die Bestätigung der QSOs erfolgt über das DCL (DARC...
YLs aus Deutschland und Frankreich feiern das 10-jährige Bestehen der deutsch-französichen YL-Freundschaft mit einem Aktivitätsmonat im November 2025.
Aus diesem Anlass werden vom 1. bis 30. November 2025 die beiden Sonderrufzeichen DM88YLF und TM88YL aktiviert. Die deutsche Station DM88YLF vergibt in diesem Zeitraum den Sonder-DOK "10YLF".
Es wird darum gebeten folgendes zu beachten:
Bitte keine QSL-Karten über das Büro schicken.
Die Bestätigung der QSOs erfolgt über das DCL (DARC community logbook) und über LoTW (Logbook of the World®)
Gedruckte QSL-Karten werden ausschließlich auf direktem Weg oder über OQRS versandt.
An diesem Wochenende trafen sich die AJW-Referentinnen und Referenten der Distrikte in Baunatal, um über die zukünftige Ausrichtung ihrer Arbeit zu beraten. Nach intensiven Jahren, die vor allem der Ausbildung mit dem neuen Fragenkatalog und der Plattform 50ohm.de gewidmet waren, rückten in diesem Jahr wieder die Themen Jugendarbeit und Weiterbildung stärker in den Mittelpunkt.
Der Freitagabend stand traditionell im Zeichen des Ankommens und des Austauschs. In der „Schmiede“ wurden erste Ideen für die kommenden Tage gesammelt. Am Samstag begann die inhaltliche Arbeit mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit. Dabei diskutierten die Teilnehmenden über moderne Formen der Jugendarbeit im Amateurfunk. Besondere Aufmerksamkeit galt Projekten wie den Inspirationskarten, dem HamCamp und der Initiative YOTA(Youngsters On The Air). Ein Impulsvortrag von Uwe DD7GU zum Lötführerschein zeigt, dass Basteln und Technik ein langfristiger Einstieg in das Hobby sein können. Themen wie JuLeiCa, Jugendschutz und der verantwortungsvolle Umgang mit Öffentlichkeitsarbeit bei jungen Funkamateuren rundeten den Block ab. Ziel bleibt, jungen Menschen im Amateurfunk Orientierung und Raum zur Entfaltung zu geben.
Am Nachmittag stand das Thema Weiterbildung im Fokus. Oliver DL7TNY berichtete in einem spannenden Vortrag über seine Erfahrungen mit fünf Notfunkausbildungswochenenden. In der anschließenden Diskussion zeigte sich: Der Amateurfunk ist heute vielfältiger denn je – von klassischen bis hin zu modernen Übertragungsverfahren. Um dieser Vielfalt gerecht zu werden, soll die Vernetzung überregionaler HAMgroups künftig gestärkt werden. Ortsverbände könnten dabei als Infrastrukturanbieter dienen – mit regelmäßigen Treffen vor Ort, Austausch im Hackathon-Stil und einer geplanten Referentenbörse zur besseren Vermittlung von Wissensträgern im Verein.
Am Sonntag widmete sich die Runde dem Thema Außendarstellung. Neben einer kritischen Bestandsaufnahme der AJW-Webseite standen neue Ideen für Informationen für Neumitglieder, Karten und Terminplaner für Weiterbildungsangebote und neue Eventformate auf der Agenda.
Die Tagung machte deutlich: Das Referat AJW blickt auf erfolgreiche Jahre in der Ausbildung zurück – und stellt nun die Weichen, um Jugendarbeit und Weiterbildung neu zu beleben. Mit frischen Ideen, engagierten Mitstreitern und einem klaren Blick über den Tellerrand hinaus möchte das Referat in den kommenden Jahren noch mehr Menschen für den Amateurfunk begeistern und durch spannende Weiterbildungsangebote langfristig an das Hobby binden.
Ein starke Eruption in der aktiven Region 4274 war lange erwartet worden, heute Morgen um 0735 UT geschah es dann: Ein Flare der Stärke X1.83, gemessen durch die Weltraumsonde GOES19, führte über dem Indischen Ozean zu einem Radio Blackout der Klasse R3. Solche ereignen sich nach Angaben der NOAA lediglich rund 140 mal im 11-jährigen Sonnenzyklus.
Die aktive Region AR4274 liegt im nördlichen Zentrum der sichtbaren Sonnenseite. Zwar war sie in letzter Zeit relativ inaktiv und zeigte eine Verringerung der Stärke ihrer Deltaflecken. Sie behielt jedoch einen erheblichen Magnetfluss bei, so dass X-Flares potentiell möglich schienen. Da AR4274 zzt. nord-südlich und damit zur Erde hin ausgerichtet ist, sind weitere Flares der Klasse X nach Angaben der NOAA zu 20 Prozent wahrscheinlich.
Jan - DO5JWA -
Weihnachtspostfiliale in Himmelpfort geöffnet - Sonder-DOK "25SCPO" aktiv
Am 13.11.2025 trifft der Weihnachtsmann wieder in Himmelpfort (LK Oberhavel) ein. Dort wird er gemeinsam mit seinen fleißigen Helferinnen und Helfern Kinderbriefe aus der ganzen Welt beantworten. Kinderpost kann an folgende Adresse geschickt werden:
Die Mitglieder des Ortsverbandes Uckermark, Y01, möchten in dieser Zeit ebenfalls ein wenig vorweihnachtliche Stimmung in Eure Funkstuben bringen und vergeben wieder den Sonder-DOK "25SCPO"...
Am 13.11.2025 trifft der Weihnachtsmann wieder in Himmelpfort (LK Oberhavel) ein. Dort wird er gemeinsam mit seinen fleißigen Helferinnen und Helfern Kinderbriefe aus der ganzen Welt beantworten. Kinderpost kann an folgende Adresse geschickt werden:
Die Mitglieder des Ortsverbandes Uckermark, Y01, möchten in dieser Zeit ebenfalls ein wenig vorweihnachtliche Stimmung in Eure Funkstuben bringen und vergeben wieder den Sonder-DOK "25SCPO" (Santa Claus Post Office 2025). Achtet auf den Bändern in der Zeit vom 13.11. bis 26.12.2025 auf die Rufzeichen DL0AGU und DM3A - vielleicht hört Ihr ja den Weihnachtsmann persönlich.
DARC-Mitgliederversammlung 2025 am 15. November in Baunatal
Die DARC-Mitgliederversammlung tagt am Samstag, den 15. November im Hotel Stadt Baunatal, Wilhelmshöher Str. 5 in 34225 Baunatal. Die vorherige Diskussion zu den vorliegenden Anträgen von 9–10.30 Uhr und die Mitgliederversammlung selbst von 11–18 Uhr sind öffentlich für alle DARC-Mitglieder. Auf der DARC-Webseite sind die vorliegenden Anträge online abrufbar. Loggen Sie sich dazu zunächst als Mitglied auf der DARC-Webseite ein und dann können Sie die PDF-Datei unter...
TM0BSM-Team zu Gast bei K01 in Bad Neuenahr-Ahrweiler
-30- Funkfreunde zeigten großtes Interesse an den Erlebnissen bei zehn Aktivierungen
Auf Einladung unserer Funkfreunde des DARC-Ortsverbandes Ahrweiler (K01) stellte das TM0BSM-Team am 07.11.2025 vor -30- Funkfreunden - nicht nur aus Bad Honnef und Ahrweiler - seine jahrelangen Funkaktivitäten am Leuchtturm von Berck-sur-Mer (Frankreich) in Bad Neuenahr-Ahrweiler ausführlich vor.
Hierzu hatte das fast komplette Team neben gemachten Funkerfahrungen unzählige Originaldokumente, Bilder, Videoclips und Anekdoten für die Anwesenden mitgebacht.
Seit Tagen beeinträchtigen CMEs und schnelle Sonnenwinde die Ausbreitungsbedingungen. Und ein Ende ist nicht in Sicht. In den kommenden 24 Stunden ist mindestens ein weiterer CME wahrscheinlich. Weitere leichte bis mäßige Stürme der Stärke G1 bis G2 stehen laut Prognose an, wonach auch vereinzelt starke G3-Stürme, ja sogar schwere G4-Stürme auftreten können. Die Sonne war in den letzten 24 Stunden mäßig aktiv, mit vereinzelten M-Flares ist zu rechnen, ebenso mit einem kräftigem X-Flare in der...
ZCZC 080645UT NOV25 QAM SFI166 SN133 eSFI118 eSSN74 KBORN A29 K(3H)4 SWS588 BZ-6 BT8 HPI96 DST-82 KP4CAST(3D) MAX 5/6 4/5 5/6 MUF3000 MAX18+(D) MIN5(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN
Still und heimlich hat Volkmar die Prüfung zur Klasse A in Dortmund abgelegt. Seit dieser Woche ist er nun mit dem neuen Rufzeichen DA1VS anstelle von DA6VS auf allen Bändern zu hören.
Die XYL von Bernd DJ4GJ ist plötzlich und unerwartet verstorben.
Am Montag den 3.11. wurde Elsbeth unter großer Anteilnahme von Mitgliedern des Ortsberbandes G26 Rureifel auf dem Waldfriedhof in Roetgen-Rott beigesetzt.
Die XYL von Bernd DJ4GJ ist plötzlich und unerwartet verstorben.
Am Montag den 3.11. wurde Elsbeth unter großer Anteilnahme von Mitgliedern des Ortsberbandes G26 Rureifel auf dem Waldfriedhof in Roetgen-Rott beigesetzt.
Funkamateure aus dem DARC-Ortsverband G26 Rureifel konnten die Botschaft von SAQ zum Tag der Vereinten Nationen empfangen.
In gemütlicher Runde trafen sich Funkamateure aus dem DARC-Ortsverband G26, um die Signale des historischen Längstwellensenders SAQ Grimeton aus Schweden am 24.10.2025 zu empfangen.
Um Funksignale auf der Frequenz 17,2 kHz zu empfangen, wurde eine spezielle Ferrit-Antenne und ein SDR-Empfänger aufgebaut. Parallel verfolgte die Gruppe die Vorbereitungen auf dem Youtube-Kanal der Alexanderson Grimeton Friendship Association, die den historischen Sender ehrenamtlich betreibt.
Weitere Inhalte sind ausschließlich unseren Mitgliedern vorbehalten. Mitglieder loggen sich bitte unter Angabe ihrer Mitgliedsnummer und ihres Passwortes ein. Ihre Mitgliedschaft können Sie hier beantragen.
Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
X