EU HF Championship
03.03.2021 DF4ZL
Termin: 06.08.2022, 1200 bis 2359 UTC
Veranstalter: SCC - Slovenia Contest Club
Originalausschreibung
zu arbeitende Stationen: nur europäische Stationen, jede Station einmal pro Band und Mode
Bänder: 160m - 10m (ohne WARC-Bänder)
Betriebsarten: CW, SSB
Anruf: CW: CQ EUSSB: CQ Europe
Ziffernaustausch: RS(T) + Jahr (zweistellig) der ersten Amateurfunkgenehmigung des OPs
(z. B. 5982); OPs an Klubstationen oder Gast-OPs: das Jahr der eigenen Lizenz
Klassen:
SOP, All Band, Mixed, High Power
SOP, All Band, Mixed, Low Power
SOP, All Band, CW, High Power
SOP, All Band, CW, Low Power
SOP, All Band, SSB, High Power
SOP, All Band, SSB, Low Power
Low Power: max. 100W, Benutzung von DX-Clustern, Skimmern u.ä. ist in allen Klassen ausdrücklich erlaubt.
Kein Self-spotting! ein Signal zu jeder Zeit
max. 10 Band-/Sendeartenwechsel pro Stunde erlaubt d.h. bei:
Single-Mode-Klassen maximal 10 Bandwechsel pro Stunde (z. B. 1100-1159 UTC)
bei Mixed max. 10 Wechsel, egal ob Mode oder Band
von allen Teilnehmern wird die Angabe der genauen QSO-Frequenz (Bsp.: 14033) erwartet
Plaketten werden nur an die Gewinner vergeben, die die QRG exakt angegeben haben
jeder OP darf nur ein Call verwenden.
QSO-Punkte: pro QSO 1 Punkt
Multiplikator-Punkte: pro verschiedene Jahreszahl einmal 1 Punkt pro Band unabhängig von Mode
Endpunktzahl: Summe der QSO-Punkte mal Summe der Multiplikator-Punkte
Logs: elektronische in Cabrillo-Format
Upload auf: lea.hamradio.si/scc/euhf/euhf_log_submission.htm
Einsendeschluss: 48 Stunden nach dem Contest