CQ-M International DX-Contest
06.11.24 DF4ZL
Termin: 10.05.25, 1200 UTC bis 11.05.25, 1159 UTC
Veranstalter: SRR - Soyuz Radioljubitelej Rossii
Originalausschreibung 2024
zu arbeitende Stationen: alle, jede Station einmal pro Band und Mode
Bänder: 160m - 10m (ohne WARC)
Betriebsarten: CW, SSB
Anruf: CQ M
Klassen:
 Single Operator - Single Band - CW
 Single Operator - Single Band - SSB
 Single Operator - Single Band - Mixed
 Single Operator - All Band - CW
 Single Operator - All Band - SSB
 Single Operator - All Band - Mixed
 Single Operator - All Band - QRP - Mixed (max. 5W)
 Single Operator - All Band - LP (Low Power) - CW
 Single Operator - All Band - LP (Low Power) - SSB
 Single Operator - All Band - LP (Low Power) - Mixed
 Multi Operator - All Band - Single Transmitter - Mixed
 SWL - All Band, Mixed
 Multi OP: min. 10 Min. auf einem Band in den 10 Min. dürfen Multis auf einem einzigen anderen Band gearbeitet werden
 LP: max. 100W
Ziffernaustausch: RS(T) + laufende Nummer
QSO-Punkte: für Stationen aus Europa:
 mit Stationen aus Russland 2 Punkte
 mit eigenem Land 1 Punkt
 mit eigenem Kontinent 2 Punkte
 mit DX 3 Punkte
 mit /mm – Station 3 Pkt
 Beispiele: DL - RA3: 2 Punkte, DL - RA0: 2 Punkte, DL - JA 3 Punkte
 SWLs:    für beide Calls und beide Rapporte 3 Punkte
 für beide Calls und einen Rapport 1 Punkt
 Ein Call darf max. 10-mal pro Band geloggt werden
Multiplikator-Punkte: pro Land 1 Punkt pro Band
 Es gilt die R-150-S-Länderliste.
 keine Multis für SWLs
Endpunktzahl: Summe der QSO-Punkte mal Summe der Multiplikator-Punkte
Logs: nur elektronisch in Cabrillo-Format an: cqm(at) srr.ru
 oder Upload auf: www.ua9qcq.com
Einsendeschluss: 10 Tage nach Contestende
