
Quo vadis Clubmeisterschaft?
Ich bin immer davon ausgegangen, dass die CM* eine einmalige Veranstaltung ist und wir im Jahr 2021 wieder zur der alten CM Ausschreibung zurückkehren. Es gibt aber zwei Punkte, die dagegen sprechen.
- Auf der einen Seite ist Corona immer noch aktiv und wird uns auch in 2021 nicht so schnell verlassen. Die erste Auswirkung wurde mit der Absage des Funk.Tag in Kassel bereits sichtbar. Wir werden dafür auch in 2021 wieder einen „Funk Tag on the Air“ Contest veranstalten.
- Auf der anderen Seite wurde die CM* sehr gut angenommen. Mit der Regelung alle Logs in die Wertung aufzunehmen, waren besonders die Contest Anfänger und die Gelegenheitscontester zufrieden, weil sie zum Gesamtergebnis ihres OVs beitragen konnten. Dies führte in vielen OVs zu einer siginfikanten Steigerung der Aktivität. Wir werten es als Erfolg, denn wer Spaß am Contest gewonnen hat, wird auch in der Zukunft mitmachen.
Das Referat Conteste hat über einige Alternativen für die CM 21 beraten. Am Einfachsten wäre es für uns gewesen, sie nach den alten Regeln zu veranstalten. Zum jetzigen Zeitpunkt kann aber niemand vorhersagen, ob im neuen Jahr alle Conteste regulär ausgetragen werden können. Die dadurch notwendige Änderung einer laufenden CM sehen wir als problematisch an.
Auf der anderen Seite sollten die positiven Erfahrungen aus der CM* in eine neue CM-Ausschreibung einfließen.
Eine vollständig neue CM-Ausschreibung für 2021, die unsere Erfahrungen aus der CM* 2020 sowie Vorschläge aus dem Referat und einigen OVs berücksichtigt, ist in der Kürze der Zeit nicht machbar. Wir müssen erst die Entwicklungen der Teilnehmerzahlen und Ergebnisse in den einzelnen Contesten des Jahres 2020 untersuchen und durch geeignete Computer-Simulationen eine möglichst gerechte und atraktive Ausschreibung ausarbeiten.
In einer Telefonkonferenz am 22.11.2021 haben wir uns dafür entschieden, im Jahr 2021 eine erneute CM*, mit etwas veränderten Regeln, zu veranstalten und im Laufe des kommenden Jahres die Regeln für eine neue CM ab 2022 zu erarbeiten.
Paul Schimanski, DF4ZL
Referent Conteste
(Quo vadis = Wohin gehst du?)
20.12.2020 DF4ZL
1. Es gelten die Basisregeln der DARC Clubmeisterschaft
Abweichende Regelungen und Ergänzungen werden im Folgenden ausdrücklich geregelt.
2. Wettbewerbe
Die folgenden 17 Wettbewerbe gehen in die Wertung der CM* ein:
| Gruppe 1 (UKW) |
| Gruppe 2 (KW) |
1 | DARC 10m Contest | 1 | DARC Oster Contest, |
2 | UKW-Contest März | 2 | Funk Tag on the Air, |
3 | UKW-Contest Mai | 3 | IARU Region 1 Fieldday CW |
4 | Mikrowellen-Contest Juni | 4 | Europa DX Contest CW, |
5 | UKW-Contest Juli | 5 | IARU Region 1 Fieldday SSB |
6 | UKW-Contest September | 6 | Europa DX Contest SSB, |
7 | UHF/SHF-Contest Oktober | 7 | WAG Contest |
8 | UKW Marconi Contest November | 8 | Europa DX Contest RTTY |
9 | DARC Weihnachts-Wettbewerb |
In den UKW-Wettbewerben werden für die CM* nur die Wettbewerbsklassen 2 m, 70 cm und 23 cm gewertet. (*)
Die Teilnahme an zwei gleichzeitig ausgetragenen Wettbewerben (Beispiel: FD CW und UKW 06 oder FD SSB und UKW 09) ist erlaubt und beide Ergebnisse eines Teilnehmers zählen zur CM*. (**)
3. Punkteberechnung für Ortsverbände
Nur Einmannteilnahmen (SOP) - mit Ausnahme der beiden Fielddays – zählen.
Je Wettbewerb - mit Ausnahme der Fielddays - werden alle Logs eines OVs gewertet (keine Begrenzung auf 4 Logs)
Jeder Teilnehmer wird in einem Wettbewerb nur einmal mit seinem besten Ergebnis zur CM* gewertet (***)
Die Punkteberechnung erfolgt nach der CM-Formel
Besondere Regelung für die Fielddays:
• Es zählen alle Teilnehmer außer in der Klasse Multi Operator Fix
• Single Operator (Portable + Fix CM*), zählen jeweils mit den erreichten CM-Punkten
• Multi Operator Portable Stationen zählen mit dem 4-fachen der erreichten CM-Punkte
• Es wird nur eine MO Portabel Teilnahme pro OV gewertet (***)
• Falls in der Zeit eines FDs die MO-Kategorien nicht erlaubt wären, wird der ganze Contest nicht für die CM* gewertet
4. Endergebnis
Von den 17 aufgeführten Wettbewerben werden aus der Gruppe 1 nur die 6 besten und aus der Gruppe 2 nur die 7 besten Ergebnisse eines OVs berücksichtigt.
5. Veröffentlichung
Alle Ergebnisse werden auf dem DARC-Contest-Hub veröffentlicht: https://www.dxhf.darc.de/cont_hub/
Beispiele:
* Im UKW März Contest erreicht DF4ZL auf 70cm 50 und auf 3cm 60 CM Punkte. Für die CM* zählen nur die 50 CM Punkte von der 70cm Teilnahme
** Im CW Fieldday erreicht DF4ZL in der SOP CM* Klasse 40 und im UKW Contest Juni 30 CM Punkte. Für die CM* zählen BEIDE Ergebnisse: 40 + 30 = 70 CM* Punkte.
*** Im FunkTag-Contest erreicht DF4ZL im KW-Teil 30 CM-Punkte und im UKW Teil 10 CM Punkte. Für die CM* zählen nur die 30 CM Punkte aus dem KW-Teil.
**** Der OV F16 nimmt am FD CW mit 7 Stationen teil: In der Klasse SOP Fix CM* erreichen: DL2FQ 60, DL9FBF 50, DL6FBR 40, DJ1FZ 30 und DG9ZA 20 Punkte.
In der Klasse MOP LP Assisted erreicht DL0GZ/p 50 Punkte und DF0MP/P 20 Punkte.
F16 CM* Ergebnis: 60 + 50 + 40 + 30 + 20 + (4x50) + 0 = 400 Punkte
(DL0GZ/p 50 x 4, DF0MP/p = zweite MOP Teilnahme = 0 Punkte)