
Die Clubmeisterschaft *
Die Corona-Pandemie wirkt sich auch auf das Wettbewerbsgeschehen im DARC e.V. aus. Für das Jahr 2020 zeichnet sich eine alternative Clubmeisterschaft ab. Die DARC-Clubmeisterschaft (CM) 2020 wie wir sie bisher kennen, muss leider abgesagt werden. Covid-19 verbietet Multi-Op Betrieb und oft auch Portabel-Aktivitäten. Die offizielle Absage des CW-Fielddays bringt die Planung vieler aktiver OVs durcheinander, denn für einige OVs ist der CW-FD der wichtigste Punktelieferant. Es kann 2020 also keine reguläre und faire CM geben.
Auch möchte das Contest-Referat keine Anreize zu unvernünftigem Verhalten geben. Als Alternative schreibt das Contest-Referat für 2020 die CM* (sprich CM-Stern) aus. Clubmeisterschaft heißt eben nicht nur Multi-Operator-Betrieb, sondern auch die gemeinsame motivierte Teilnahme an den DARC-Wettbewerben.
Es gibt viele Single-Op-Funkaktivitäten im heute viel beschworenem Homeoffice, also unserem heimischen Shack. Denn eine der Stärken unserer Clubs sind gemeinsame Aktivitäten bei physischer Trennung – also ohne Ansteckungsrisiko. Diese Stärke des Amateurfunks zu nutzen und weiter zu fördern ist Anliegen der CM*. Der Stern steht in diesem Fall für die Sonderbedingungen dieses einmaligen Wettbewerbs.
* Einfache Bedingungen für maximale Aktivität
Die CM* ist mit Sicherheit keine reguläre CM mit Funksport auf höchstem Niveau. In der komplizierten Situation kann die CM* aber helfen, uns zusammen zu bringen und als Gemeinschaft zu wachsen.
Jeder OV kann sich über Funk oder E-Mail verabreden und seine Teilnahme planen und ausführen. So wird die CM* vielleicht mehr als eine Fußnote.
Seid dabei!
73
DARC Referat Conteste
Michael, DL6MHW, Paul, DF4ZL
08.04.2020 DF4ZL + DL6MHW
1. Es gelten die Basisregeln der DARC Clubmeisterschaft
Abweichende Regelungen und Ergänzungen werden im Folgenden ausdrücklich geregelt.
2. Wettbewerbe
Folgende Conteste gehen in die Wertung der CM* ein:
1. Ostercontest
2. FUNK.TAG on the Air
3. UKW-Mai
4. UKW-Juni
5. UKW-Juli
6. WAE-CW
7. UKW-Sept
8. FD-SSB (wenn stattfindet)
9. WAE-SSB
10. UKW-Okt
11. WAG
12. Marconi-Contest
13. WAE-RTTY
14. Weihnachtswettbewerb
Bei UKW-Wettbewerben werden nur die Wettbewerbsklassen 2 m, 70 cm und 23 cm gewertet.
3. Punkteberechnung für Ortsverbände
Nur Einmannteilnahmen (SOP) zählen, keine /P-Aktivitäten so lange noch (auch regionale) Beschränkungen gelten
Je Wettbewerb werden alle Logs eines OVs gewertet. (keine Begrenzung auf 4 Logs)
Jeder Teilnehmer wird in einem Wettbewerb nur einmal mit seinem besten Ergebnis zur CM* gewertet.
Die Punkteberechnung erfolgt nach der CM-Formel
4. Endergebnis
Summe aller Ergebnisse eines OVs (keine Streichconteste)
5. Veröffentlichung
Alle Ergebnisse werden auf dem DARC-Contest-Hub veröffentlicht: https://www.dxhf.darc.de/cont_hub/
6. Preise
Urkunden für alle teilnehmenden OVs.
In jedem Distrikt werden die drei besten OVs mit Plaketten geehrt. Es gibt zudem pro Distrikt eine Plakette für den OV mit dem höchsten Aktivierungsgrad – also dem höchsten Anteil aktiver OV-Mitglieder.