PACCdigi Contest
20.02.25 DF4ZL
Termin: 19.04.25, 07:00 UTC bis 19:00 UTC
Veranstalter: VERON
zu arbeitende Stationen: alle, jede Station einmal pro Band in RTTY und einmal in FTx
(max. 2 QSOs mit der selben Station pro Band)
Bänder: 160m bis 10m (ohne WARC)
FT8 Frequenzen: 1,842 – 3,577 -7,077 – 14,077 – 21,077- 28,077 MHz
FT4 Frequenzen: 1.840 – 3.580 – 7.080 – 14.083 – 21.080 or 28.080 MHz.
Betriebsarten: FT4, FT8 und RTTY
Klassen:
Single OP, All Band, High Power
Single OP, All Band, Low Power
Single OP, All Band, QRP
Multi OP, All Band, High, Single TX
SWL
unterschieden nach: nur FT4/FT8; nur RTTY und Mix= FT4/FT8 und RTTY
Low Power: max. 100W; QRP: max. 5W
packet and WEB Cluster in allen Klassen erlaubt
für SOP und MOP ist nur ein Signal zu jeder Zeit erlaubt
QSO -Robots, Multi Answer, FOX-Hound etc. sind verboten
Austausch: PA0 Stationen: RST + Provinz (2 Buchstaben)
Alle anderen Stationen RST + Lfd. Nr.
QSO-Punkte: je QSO mit den Niederlanden 3 Punkte
mit allen anderen Stationen 1 Punkt.
Multiplikator-Punkte: für DL-Stationen: je PA-Provinz 1 Punkt pro Band
Provinzen: NH, ZH, ZL, NB, UT, FL, FR, GR, OV, DR, GD, LB
Maximal 24 Multis pro Band 12 x in FT8/FT4 und 12 x in RTTY
Endpunktzahl: Summe der QSO-Punkte mal Summe der Multiplikator-Punkte
Logs: nur elektronisch im Cabrillo-Forma bevorzugt per Upload auf dieser Seite.
oder per E-Mail an: paccdigi (at) veron.nl.
Einsendeschluss: 27.04.25, 23:59 UTC