CTCSS auf Relais
Durch Einführung von CTCSS auf FM Relais wird der Trend der zunehmenden Digitalisierung im Relaisbereich Rechnung getragen. Das Ziel ist, wie in vielen anderen Ländern, ein Subaudioton auf der Ausgabe sowie auf der Eingabe einzuführen. Es gibt kein festes Schema für eine CTCSS Frequenz, sinnvoll ist sicherlich Gebiets/-landesweit gleiche Frequenzen z.B. wie im Ruhrgebiet einzuführen und kanalweise andere Subaudio Frequenzen zu wählen, um bei Überreichweiten auch ferne Relais arbeiten zu können. Der CTCSS-Ton sollte anhand einer Tabelle, die jetzt länderweit definiert werden kann, in CW mit dem Trennstrich am Ende gegeben werden. Ein Beispiel für die Kennung könnte sein, DB0VR / A also laut Tabelle wird zum Betrieb über das Relais ein Subaudioton von 67Hz benötigt. Auch ist es sinnvoll mittels Sprachansage die Subaudiofrequenz anzugeben. Ein Gebrauch von 1750Hz zum Öffnen eines Repeaters ist nicht mehr notwendig.
Weitere Informationen unter Funkbetrieb => Relaisfunk (FM)
50 - CTCSS Frequenzen für Repeater in DL
67,0 = A | 69,3 = B | 71,9 = C | 74,4 = D | 77,0 = E |
79,7 = F | 82,5 = G | 85,4 = H | 88,5 = I | 91,5 = J |
94,8 = K | 97,4 = L | 100,0 = M | 103,5 = N | 107,2 = O |
110,9 = P | 114,8 = Q | 118,8 = R | 123,0 = S | 127,3 = T |
131,8 = U | 136,5 = V | 141,3 = W | 146,2 = X | 151,4 = Y |
156,7 = Z | 159,8 = AA | 162,2 = AB | 165,5 = AC | 167,9 = AD |
171,3 = AE | 173,8 = AF | 177,3 = AG | 179,9 = AH | 183,5 = AI |
186,2 = AJ | 189,9 = AK | 192,8 = AL | 196,6 = AM | 199,5 = AN |
203,5 = AO | 206,5 = AP | 210,7 = AQ | 218,1 = AR | 225,7 = AS |
229,1 = AT | 233,6 = AU | 241,8 = AV | 250,3 = AW | 254,1 = AX |