Willkommen auf unserer Webseite

Unser DARC OV Haslach (A28)

(Stand 19.01.25)

 !! Die Navigation auf dieser Seite erfolgt über den grauen Reiter (oben links) "Der Club - Haslach/Kinzigtal (A28)" !!

 

Unser DARC (Deutscher Amateur Radio Club) Ortsverband Haslach i.K.  A28 liegt in der Ferienregion Kinzigtal im mittleren Schwarzwald. Die Stadt Haslach i.K. war um 1313 Mittelpunkt und Marktstadt eines bedeutenden Bergbaurevieres. Heute wohnen 6.893 (03/2015) Einwohner in Haslach.

Die Fachwerkaltstadt mit ihren Gassen lad ein zum Bummeln und Verweilen.

 

Unser Ortsverband unterhält einen Relaisstandort (DB0TN) auf dem Brandenkopf. Zu den monatlichen Treffen finden zahlreiche Aktivitäten statt. Wie Portabeltage, an denen wir Funkbetrieb vornehmlich auf Bergen machen. Zudem beteiligen wir uns an Funkwettbewerben (Contest) und haben auch eine SOTA-Gruppe (Funkbetrieb auf Bergen mit leichter Ausrüstung und minimaler Sendeleistung). Während des Sommerspaßprogramms, ist unser OV auch auf der Spielwiese zu finden.

Wer Interesse an Amateurfunk hat und/oder selbst Funkamateur werden möchte, kann jederzeit zu den monatlichen Treffen kommen. Hierbei können alle Fragen persönlich beantwortet werden.

 

 

OV Abend:

In der Regel jeden 3. Freitag im Monat (Abweichungen sind möglich) ab 20 Uhr.

Wann und Wo -> "aktuelle Termine"

 

OV Frequenzen:

439.000MHz (-7,6) FM-Relais DB0TN (optional CTCSS 94,8Hz)

439.875MHz (-9,4) MMDVM DMR-Relais TS2/TG8 DB0TN

 

 

Unser OV auf Instagram
Unser OV auf Facebook

OV / DB0TN - News

To top

Ortenauer Aktivitätswochen

In der KW4 (20.01.-26.01.25) findet die erste Aktivitätswoche statt. Hierbei geht es darum die Bänder 2m und 70cm zu beleben. Über die Ortenauer Relais (DB0LHR, DB0TN und DB0ORT), und Direktfrequenzen kann jeder Funkamateur aktiv sein und kräftig Punkte sammeln. Aber auch Interessierte ohne Lizenz können unser Hobby bei dieser Gelegenheit kennen lernen.

Weitere Infos siehe weiter unten.

 

Normann Haug DG2GNH silent key (verstorben)

Noch vor Weihnachten erhielt der Vorstand die traurige Nachricht über den plötzlichen Tot von unserem Mitglied Normann am 17.12.24. Normann ist mit nur 45 Jahren von uns gegangen. In dieser schweren Zeit sind unsere Gedanken bei Irene DL8GBI und Marthe DG4GMH.

 

7. Platz beim Winter-BBT

Beim Winter-BBT (Bayrischer Bergtag) waren Lothar DG1GLH und Martin DC5GM aktiv. Auf 2m, 70cm, 1,2Ghz bis 24GHz wurde gefunkt. Wobei Lothar auf 2,3GHz den 7. Platz erreichte.

 

Aktion auf der Kinderwiese 04.08.

Am Sonntag werden zwei Gruppen (10 Uhr und 14 Uhr) von Kindern erwartet. Es gibt einen Bausatz zum löten und es werden "Füchse" (Funksender) gesucht. Ab 13 Uhr steht eine Funkstation für Interessierte zur Verfügung.

Hinweis: Die Kinderwiese als solches ist an diesem Tag geschlossen. Nur wir sind vor Ort mit unserer Aktion.

 

Diplom "Support your local Park"

Stefanie DM4STG und Stefan DG5GSA erreichten am Sonntag 22.07. auf dem Kandel 15 QSOs (Funkverbindungen) und erhielten das entsprechende POTA-Diplom (POTA = parks on the air).

 

FM Relais DB0TN wieder online

Beim Sender war die Endstufe defekt. Es wurde dann einfach der Sender mit dem Empfänger (gleiches Gerät) getauscht.

 

2. Platz beim Sommer-BBT

Von der Hornisgrinde aus, nahm Lothar DG1GHN und Martin DL3SFB auf 24GHz am BBT (Bayrischer Bergtag) teil und belegten dabei den 2. Platz.

 

Vorschau 2024

Aufgrund der neuen Einsteigerklasse N ab diesem Jahr, steht das Thema "Mitgliedergewinnung" im Vordergrund mit entsprechenden Aktivitäten. Zu den Aktivitäten zählen u.a. die Teilnahme am "Tag der Vereine" und der Teilnahme des Sommerspaßprogramms mit einer Aktion auf der "Spielwiese".

Mit der Einsteigerklasse darf man auf dem Bändern 2m, 70cm und 10m jeweils mit 10W EIRP funken und der Selbstbau ist ebenfalls inbegriffen. Bei eintsprechender Resonanz wird ein Lizenzkurs von unserem Ortsverband angeboten.

 

aktuelle Termine

To top

Januar

11.01.25 Dreikönigstreffen um 18:30 Uhr im Gasthaus "Zum Engel" in Fischerbach

Achtung! Das Treffen fängt schon um 18:30 Uhr statt 19 Uhr an, da um 19 Uhr die Straße für einen Fackelumzug gesperrt wird.

Hier die Einladung: Einladung zum Dreikönigstreffen 2025

 

20.01. - 26.01.25 Ortenauer Aktivitätswoche - mehr dazu siehe weiter unten

 

Februar

14.02.25 OV-Abend um 20 Uhr im "Ochsen" in Haslach (eine Woche vorverlegt)

 

März

21.03.25 Jahreshauptversammlung mit Wahlen um 20 Uhr im "Ochsen" in Haslach

 

Ortenauer UKW Aktivitätswochen

To top

Bei den Aktivitätswochen geht es darum, die Frequenzen in den Bändern 2m und 70cm zu aktivieren. Egal ob auf den Ortenauern Relais (FM/DMR) oder Direktfrequenzen (FM/SSB/CW). Jeder mit Afu-Lizenz und Reichweite bis in den Ortenaukreis kann mit machen. Auch Ausbildungsstationen (DN0-DN8, /T) und Stationen mit der neuen Klasse N (DN9) dürfen natürlich mit machen. Das ist die Gelegenheit Funkgeräte mal wieder raus zu holen und zu testen.

 

Wer einfach mal Lust hat unser Hobby bei dieser Gelegenheit kennzulernen -> email an dg9gag@darc.de

 

Unterstützt von den Ortsverbänden: A08, A11, A15, A28 und Z26 sowie den Relaisverantwortlichen von DB0LHR, DB0TN und DB0ORT

 

Ausschreibung / Regelwerk

To top

Zeitraum

KW 4: 20.01.25 bis 26.01.25
KW 17: 21.04.25 bis 27.04.25
KW 30: 21.07.25 bis 27.07.25
KW 48: 24.11.25 bis 30.11.25
KW 52: 22.12.25 bis 28.12.25

Jeweils von Montag 00:00 MEZ bis Sonntag 23:59 MEZ.

 

QRGs

Alle Direktfrequenzen auf 2m, 70cm. (FM, SSB, CW).

 

Ortenauer Relais:  DB0TN: 70cm FM/DMR (TG Ortenau, Schwarzwald)

                                 DB0LHR: 2m FM, 70cm FM/DMR (TG Ortenau, Schwarzwald)

                                 DB0ORT: 70cm FM/DMR (TG Ortenau)

 

Lokale Hotspots sind ebenfalls zugelassen, Hauptsache sie
kommen auf der entsprechenden Talkgroup (DMR, C4FM), oder
Nodenummer (Echolink) raus.

 

Logbuch

Logvorlage herunterladen (siehe linke Spalte).
Vollständig ausgefüllt bis Mittwoch nach der jeweiligen Aktivitätswoche an dg5gsa@darc.de zur Auswertung senden.
Bitte für jede der 5 Aktivitätswochen ein eigenes Logbuch führen und einreichen.

 

Aktivitätsregel

  • Ihr müsst mindestens an 3 der 7 Tagen je Aktivitätswoche ein QSO geführt haben.
  • Teilnehmen kann jede YL,XYL und jeder OM die/der eines oder mehrere der Ortenauer Relais erreichen kann oder ortenauer Stationen direkt arbeiten kann.
  • Jeder Gesprächspartner darf 1 mal pro Tag geloggt werden.
  • Man muss mindestens 40 Punkte einreichen, um gewertet zu werden.

 

Punktevergabe

1 Punkt für QSO mit DOK außerhalb der Ortenau oder Nichtmitglieder im DARC

2 Punkte für QSO mit Ortenauer DOK

3 Punkte für QSO mit Clubstationen der Ortenauer DOKs

4 Punkte für QSO mit Ausbildungscalls (DN0 – DN8, /T) und Klasse N Calls (DN9)

sowie 1 Punkt extra für Direkt QSO

 

Preisverleihung

Für alle Teilnehmer in der Wertung wird es eine Urkunde geben.
Der Jahresgesamtsieger und der DOK mit den meisten Jahrespunkten werden am
Dreikönigstreffen der Ortenauer Funkamateure einen Pokal/Wanderpokal erhalten.
Aktuelle Zwischenstände nach den Aktivitäten werden auf der OV Homepage und in
Facebook von A28 veröffentlicht.

 

Organisation

Die "Ortenauer Aktivitätswochen" werden vom DARC OV A28 Haslach i.K. vertreten von Stefan DG5GSA organisiert. 

Bei Fragen und/oder Anregungen sowie Erfahrungsberichte bitte an dg5gsa@darc.de

 

Aktivierte Clubrufzeichen KW 4

DatumUhrzeit (MEZ)DauerClubrufzeichenOPQRG                                Mode                              
KW 4sporadisch DK0SAMDG2GTG  
20.01.2417:001,5 hDL0FHODJ6GCDB0TN,DB0LHR DB0ORT 
20.01.2421:001 hDF0OVHDG9GAGDB0TN,DB0LHRFM
21.01.2417:001,5 hDL0FHODJ6GCDB0TN,DB0LHR DB0ORT 
21.01.2421:001hDF0OVHDG9GAGDB0TN,DB0LHR DB0ORTFM
22.01.2417:001,5 hDL0FHODJ6GCDB0TN,DB0LHR DB0ORT 
23.01.2417:001,5 hDL0FHODJ6GCDB0TN,DB0LHR DB0ORT 
23.01.2421:001hDF0OVHDG9GAGDB0TN,DB0LHR DB0ORTFM
24.01.2417:001,5 hDL0FHODJ6GCDB0TN,DB0LHR DB0ORT 
24.01.2421:001hDF0OVHDG9GAGDB0TN,DB0LHR DB0ORTFM
25.01.2418:001hDF0OVHDG5GSADB0LHR 70cmFM
25.01.2419:001 hDF0OVHDG5GSADB0LHR 2mFM
26.01.2415:001 hDF0OVHDG5GSADB0LHR 70cmDMR TG Schwarzwald
26.01.2416:001 hDF0OVHDG5GSA144.300 MHzSSB - vertikal

 

Kontakt / Vorstand

To top

Kontakt

Vorstand DARC OV Haslach A28

Alexander Günther

dg9gag(at)darc.de

 

Vorstand / Referate

Vorstand

 
Vorstand (OVV)Alexander Günther DG9GAG seit 2011
stellv. VorstandStefan Gehring DH9TB seit 2023
KassiererAlexander Günther DG9GAG seit 2009
SchriftführerEberhard Knäbel DH0GEK seit 1999
  

Referate

 
QSL-ManagerMarkus Gehring DG2GTG seit 2023
ÖffentlichkeitsarbeitMartin Schondelmaier DC5GM seit 2023
WebmasterAlexander Günther DG9GAG seit 2008
NotfunkStefan Gehring DG5GSA seit 2023
Relais Brandenkopf DB0TNDaniel Arnold DG1GDD

Clubstationen

DF0OVH, DK0SAM

Markus Gehring DG2GTG seit 2024

DARC Ortsverbände in der Nähe

To top
Ihr nächster Ortsverband

Funkamateure vor Ort

Der DARC e.V. ist gegliedert in über 1 000 Ortsverbände, die in 24 Distrikten zusammengefasst sind. Einer davon ist bestimmt in Ihrer Nähe.
Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X