HAMRADIO Banner

Aktivität

In dieser Rubrik finden Sie Bilder und Berichte über die Aktivitäten des Ortsverbandes.

Jahresabschlussessen des DARC-Ortsverbandes A53 Philippsburg

To top

Die Mitglieder des Ortsvebandes Philippsburg des Deutschen Amateur Radio Clubs trafen sich am Donnerstag, den 15.12. letztmals im Jahr 2022 zu einem gemeinsamen Essen. Mit dabei waren diesmal auch die Frauen und Freundinnen der Vereinsmitglieder sowie eine Delegation eines befreundeten Nachbar-Ortsverbandes, OV A39 Wiesloch-Walldorf. Das Treffen fand wieder in der Gaststätte beim Tennisclub statt, wo wir wie gewohnt kompetent, freundlich und sehr gut bedient wurden! Die Speisen waren wieder hervorragend zubereitet und ein Genuss für Auge und Gaumen!

Die Themen am Tisch reichten von der Energiekrise über Notstromversorgung bis hin zu Amateurfunk-Satelliten-Betrieb auf 11GHz. Viel zu schnell ging die Zeit vorbei, wir waren noch gar nicht mit allen Themen am Ende! Doch die Wirtsleute und ihre guten Helfer haben sich nach diesem streßigen Abend den Feierabend mehr als verdient! Die Diskussion ging auf dem Parkplatz noch kurz weiter, doch die herrschende Kälte gab uns einen Stubs, den Rest des Abends doch in der warmen Stube zu verbringen.

Wir vom Vorstand sowie die Mitglieder des Ortsverbandes A53 wünschen allen Lesern eine besinnliche Weihnachtszeit, einen guten Rutsch ins Neue Jahr sowie gute Gesundheit und viel Glück im neuen Jahr!

Fieldday-Wochenende 2019

To top

Fieldday-Wochenende 2019

Das Field-Weekend war auch dieses Jahr ein Erfolg! Die Gespräche mit den Gästen und Clubmitgliedern waren sehr gut, genauso wie die Funkverbindungen, wobei die Geselligkeit eindeutig im Vordergrund stand! Dennoch wurden Verbindungen mit beinahe der ganzen Welt getätigt: mit Russland europäischer und asiatischer Teil, mit Japan, europäische Länder wurden in grosser Zahl kontaktiert wobei die Orkney-Inseln das nördliche und Malta das südliche Ende markierten. Auch Verbindungen nach Afrika gelangen problemlos. Der amerikanische Doppelkontinent wurde mehrfach gehört, doch irgendwie haben wir es „verpasst“, Verbindungen zu machen, so dass wir nicht alle bewohnten Kontinente der Erde funktechnisch erreichten… Die aufgebauten Antennen erfüllten ihren Zweck mehr als gut und auch die Neuanschaffung unseres Vereins beeindruckte die Anwesenden. Der Wettergott spielte zumindest in Teilen mit; der Regen hatte lange genug gewartet, bis alles aufgebaut war und früh genug aufgehört, dass alles trocken abgebaut werden konnte. Während des Regens saßen wir im trockenen Operator-Zelt und machten Betrieb, oder wir saßen im „Sozialraum“ unter dem Vorzelt des Wohnwagens von DH2UY und diskutierten die verschiedensten Themen. (Danke an DH2UY für diese Möglichkeit!) Wir danken dem Motorradclub Huttenheim für die Gastfreundschaft und die Unterstützung und freuen uns schon auf nächstes Jahr!

Vy 73 de DJ9CW

Ortsmeisterschaften der Vereine und Betriebe

To top

Mitmachen ist alles!

Unsere Teilnahme an den 48. Ortsmeisterschaften der Vereine und Betriebe

 

Auch dieses Jahr haben wir bei dem vom Sportschützenverein Philippsburg ausgerichteten Ortsmeisterschaften teilgenommen. Da beinahe alle der aktiven Mitglieder des DARC OV A53 an diesem Wochenende in der Gegend waren, sowie unsere Jugend Interesse an diesem sportlichenWettkampf zeigten, war es uns möglich mit drei Mannschaften an den Start zu gehen. Ein einmaliges Ereignis in der 25-jähigen Vereinsgeschichte! Obwohl die wenigsten von uns ein regelmäßiges Schießtraining absolvieren, schlugen sich alle neun Teilnehmer wacker:

In der Mannschaftswertung der Vereine Herren auf den Plätzen 10, 18 und 26

In der Einzelwertung Herren auf den Plätzen: 3, 30, 35, 43, 46, 66, und 67

In der Einzelwertung Jugend auf den Plätzen 9 und 11.

Allen Organisatoren und Ausrichtern des Sportschützenvereins e.V. 1968 Philippsburg vielen Dank für diesen tollen Anlass, allen Mitmachern unseres Vereins, besonders den Jungen, ein recht herzliches Dankeschön!

Vy 73!


Wir treffen uns jeweils am 1. und 3. Donnerstag des Monats ab 20:00 Uhr in unserem Stammlokal
TC Gaststätte, Lochwiesen 3, Philippsburg. Das nächste Mal am 18.04. 2019 ab 20:00 Uhr


Wer gerne mal den vielfältigen Themen, die wir da besprechen, Lauschen, oder gar mit diskutieren
möchte, darf sich gerne zu uns setzen, wir freuen uns!

OV-Abende 2019

To top

Der DARC OV A53 Informiert

Rückblick Mai

Im Mai hatten wir unsere Jahreshauptversammlung, welche in der TC-Gaststätte stattfand. Gewohnt souverän führte der Ortsverbandsvorsitzende die Versammlung und berichtete über die Aktivitäten des letzten Jahres sowie die Pläne für das laufende Jahr. Die Anwesenden Mitglieder und Gäste waren mit den Ausführungen zufrieden und hatten nur wenige Fragen. Der offizielle Teil der Versammlung liess sich damit innerhalb einer Stunde erledigen anschliessend saßen wir noch gemütlich zusammen und besprachen viele verschiedene Themen… Wir danken den Wirtsleuten für ihre tolle Bewirtung!

 

Im Juni

Ende Juni fand die Ham-Radio in Friedrichshafen statt. Aufgrund terminlicher Kollisionen konnten diesmal leider nur drei Mitglieder des OV Philippsburg zu diesem Ereignis fahren. Frühmorgens um 04:45 Uhr ging es für zwei Mitglieder los, mit dem Auto nach Karlsruhe und von dort mit der Bahn nach Friedrichshafen. Es gab wieder viele Neuigkeiten zu bestaunen, es wurden natürlich auch ein paar mehr oder weniger teure Einkäufe getätigt… Doch der Hauptgrund war wie immer, Freunde zu treffen, welche über ganz Deutschland, ja sogar der ganzen Welt, verteilt leben! Im Laufe des Tages stiess auch das dritte Mitglied zu uns und wir hatten alles in allem einen wunderschönen, auch etwas anstrengenden Tag. Gegen ca. 22:00 waren wir alle wieder zu Hause, müde aber glücklich und freuten uns über die neu erworbenen Schätze.

Im Juli

beschränkten sich, außer die eigenen Tätigkeiten auf dem Funk, die OV-Tätigkeiten auf die beiden OV-Abende, da der Hauptanlass dieses Jahr im August stattfindet.

 

Ausblick August

Dieses Jahr findet unser traditionelles Fieldweekend vom 16. - 18. August statt. Hier werden unsere Geräte und Antennen unter erschwerten Bedingungen betrieben. Wie immer verzichten wir auf den Einsatz von Generatoren und beziehen den Strom dankenswerter Weise vom MC Huttenheim, bei dem wir auch dieses Jahr wieder zu Gast sind. Wir feiern hier auch unser 25-jähriges Club-bestehen zu welchem wir ganz herzlich Verwandte, Freunde, Funker aus anderen OV und interessierte funkbegeisterte Menschen aus der Gegend einladen. Für Verpflegung sorgt jeder selbst, Getränke können beim MC Huttenheim bezogen werden. Ein Grill für die mitgebrachten Köstlichkeiten wird natürlich zur Verfügung gestellt. Wer von weiter her anreist kann ein Zelt mitbringen, der Platz für Wohnwagen/Wohnmobile ist beschränkt, es kann jedoch auf dem Parkplatz angrenzend zum Gelände in den mobilen Heimen übernachtet werden. Wir freuen uns auf regen Besuch und viele interessante Gespräche; sei dies über Funk oder persönlich!

vy 73 de DJ9CW, Giorgio

Amateurfunk? Ein vielfältiges, abwechslungsreiches und interessantes Hobby!

Amateurfunk, das sind nicht „skurile alte Herren“ die vor ihren Geräten sitzen, sondern, je nach Interesse und Temperament, Menschen, die Spaß an Elektronik haben, diese bestmöglich verstehen wollen und Geräte sowie Antennen selbst bauen... Menschen, die Diplome sammeln und dafür auf den Amateurfunkbändern, nach Ländern, Inseln, Bergspitzen etc. suchen und mit Amateurfunkern dort Kontakt aufnehmen. Menschen die gerne reisen, wandern oder gar klettern, dann Länder, Inseln oder Bergspitzen  besuchen und „aktivieren“ und damit den Diplomsammlern eine Freude machen, sowie Menschen, die mit grösserem technischen Aufwand Satellitenverbindungen machen, Amateur-TV betreiben etc.

So vielfältig die Menschen, so vielfältig unser Hobby!

Mitglieder des DARC-OV A53 bitte daran denken:
Am kommenden Donnerstag, den 16.05. ist die JHV!

Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

Wir treffen uns jeweils am 1. und 3. Donnerstag des Monats ab 20:00 Uhr in unserem Stammlokal

TC Gaststätte, Lochwiesen 3, Philippsburg. Das nächste Mal am 16.05. 2019, wir freuen uns!

Der DARC-OV A53 wünscht ein gutes, neues Jahr!

Der DARC-OV A53 wünscht ein gutes, neues Jahr!

Wir wünschen allen Lesern unserer „Ortsverbands-Nachrichten“ ein gutes, neues Jahr!

Dieses Jahr feiert der Verein sein 25-jähriges Bestehen! Dies wird mit vermehrter Nutzung unseres Club-Rufzeichens DL0PHG, welches dieses Jahr den Sonder-DOK 25A53 trägt, gefeiert.

Wer sich an den interessanten Gesprächen u.a. rund um Funktechnik, Film, Bücher und was die Anwesenden sonst noch so bewegt, beteiligen möchte, ist herzlich eingeladen, sich zu uns zu setzen!

Wir treffen uns jeweils am 1. und 3. Donnerstag des Monats ab 20:00 Uhr in unserem Stammlokal TC Gaststätte, Lochwiesen 3, Philippsburg.

/gb

Fieldday-Wochenende 2018

To top

Impressionen des Fieldweekends 2018

Außer ein paar Tropfen Regen, welche die Natur dringend benötigte, war es am Fieldweekend vor
allem eines: zu heiß! Trotzdem ließen wir uns nicht davon abhalten alles aufzubauen, Antennen und
Geräte unter „erschwerten Bedingungen“ zu betreiben und geselliges Zusammensein zu Pflegen!

Wir danken dem Motorclub Huttenheim für die freundliche Aufnahme und die Unterstützung.

Der OV Philippsburg macht bis zum 19.09. offiziell Sommerpause.

Wir treffen uns wieder am: 20.09.2018 um 20:00 Uhr
in der TC-Gaststätte, Lochwiesen 3, Philippsburg

OV-Abende 2018

To top

Besinnliche Festtage, ein frohes 2019 wünscht der DARC OV A53!

Besinnliche Festtage, ein frohes 2019 wünscht der DARC OV A53!

Wir wünschen allen Lesern unserer „Ortsverbands-Nachrichten“

Frohe und besinnliche Festtage!

Unsere OV-Abende finden, außer an Feiertagen und in den Schulferien, am 1. und 3. Donnerstag im
Monat statt.
Wir treffen uns 2019 erstmals am:
17.01.2019, 20:00 Uhr in der TC Gaststätte Lochwiesen 3, in Philippsburg.

Von Satelliten, Pyramiden und Kängurus...

Von Satelliten, Pyramiden und Kängurus...
Am vergangenen OV-Abend am Nikolaus-Tag hatten wir kein speziell amateurfunkmäßiges Thema
zu besprechen. So gingen die Gespräche von geostationären und umlaufenden Satelliten über die
Pyramiden bis hin zu einem kommunistischen und sprechenden Känguru, das bei einem
Kleinkünstler eingezogen ist. Viel zu schnell verging dabei die Zeit bei diesen kurzweiligen Themen
und trotz immer noch vielen offenen Punkten waren wir die letzten Gäste, die an diesem Abend
gingen. Wir Danken den Wirtsleuten für Ihre Geduld!
Wer Lust hat, sich mal bei der regionalen Ortsgruppe vor Ort zu informieren, und mit zu
diskutieren, ist herzlich eingeladen sich zu uns zu setzen!
Wir treffen uns jeden ersten und dritten Donnerstag (außer an Feiertagen und in den Schulferien) im
Monat.
Dieses Jahr letztmalig am
20.12.2018, 20:00 Uhr
in der TC Gaststätte Lochwiesen 3, in Philippsburg.

Amateurfunk verbindet

Amateurfunk verbindet

Amateurfunk, ein faszinierendes und vielseitiges Hobby! Technische Zusammenhänge verstehen, mit einfachster Sendetechnik weite Distanzen überbrücken, mit aufwändigerer Technik Satelliten nutzen, weltweit und auch vor Ort Gleichgesinnte treffen, über Technik fachsimpeln, neue Freunde finden…

Wer Lust hat, sich mal bei der regionalen Ortsgruppe vor Ort zu informieren, ist herzlich eingeladen sich zu uns zu setzen!

Wir treffen uns jeden ersten und dritten Donnerstag (außer an Feiertagen und in den Schulferien) im Monat. Das nächste mal am:

15.11.2018, 20:00 Uhr

in der TC Gaststätte Lochwiesen 3, in Philippsburg.

Amateurfunk begeistert und verbindet

Amateurfunk begeistert und verbindet

Den Schülern des Ganerben-Gymnasiums und der Georg-Wagner-Schule in Künzelsau wurde am 16. Oktober die Ehre zu Teil  einen Kontakt mit Alexander Gerst, aktueller Kommandant der ISS, zu machen. Diesem Ereignis gingen minutiöse Planung und monatelange Vorbereitung voraus.https://www.rmg-heilbronn.de/

Wir wollen nicht ganz so hoch hinaus, doch auch bei uns geht was! Teilnahme an verschiedenen Funk-Wettbewerben, das jährlich stattfindende Fieldweekend und geselliges beisammen sein an den OV-Abenden, an denen über Funktechnik sowie viele andere interessante Themen diskutiert wird, machen unser Vereinsleben lebendig und interessant.

Wer Lust hat, mal an einen OV-Abend zu kommen, ist herzlich willkommen!

Nächster Termin:

 

18.10.2018 um 20:00 Uhr

in der TC-Gaststätte

Lochwiesen 3, Philippsburg

Amateurfunk, ein facettenreiches Hobby!

 

Amateurfunk, ein facettenreiches Hobby!

Eine Funkverbindung wird nicht nur Licht-gleich mit direkter Sicht möglichst weit im Gebirge von
Gipfel zu Gipfel (= höchstfrequente Verbindungen, sogar weit über der Frequenz von
Mikrowellenherden (ca. 1,25GHz) und Handies (2,4 und 5GHz)) oder mittels Spiegelungen an
speziellen Schichten in der Atmosphäre mit nicht ganz so hochfrequenten Wellen realisiert, sondern
auch mittels Nutzung von Satelliten. Im Extremfall wird sogar der Mond als Reflektor genutzt! Am
3. Juli wurde eine ganz spezielle Spielart des Amateurfunks betrieben; Alexander Gerst (Rufzeichen
KF5ONO) stand auf der ISS einer Schulklasse aus dem Kardinal-Frings-Gymnasium in Bonn Rede
und Antwort... Entfernungsmässig nicht die weiteste Verbindung, jedoch eine höchst interessante!
Mehr dazu auf www.darc.de
Wer mehr über dieses interessante Hobby erfahren, oder sich an den Diskussionen mit einbringen
möchte, ist herzlich eingeladen, sich an unseren OV-Abenden dazu zu setzen!
Der Ortsverband A53 des Deutschen-Amateur-Radio-Clubs trifft sich das nächste Mal am
19.07.2018 um 20:00 Uhr in der TC-Gaststätte, Lochwiesen 3 in Philippsburg.

Fieldweekend des OV A53 Philippsburg vom 27.07. – 29.07.2018

Fieldweekend des OV A53 Philippsburg vom 27.07. – 29.07.2018

Das traditionelle Fieldweekend des OV Philippsburg findet dieses Jahr zwischen:
27.07. Freitag (Aufbau) und 29.07. Sonntag (Abbau, Ausklang) wie immer am Hardtsee auf dem Gelände des MC Huttenheim statt.
Mitmachen können alle OM, YLs und SWLs sowie technisch interessierte Laien. Anreise mit dem eigenen Auto und Zelt oder mit dem Wohnmobil. Jeder versorgt sich selber, Getränke können beim MC besorgt werden. Badehose dabei haben ist Pflicht!
Keine Anmeldegebühren, eine kleine Spende beim MC wird sicher gerne gesehen.

Loc: 49.191941 / 8.464934    Maidenhead    JN49fe

Anfahrt:
über https://maps.openrouteservice.org
oder http://www.mchuttenheim.de/Daten/Kontakt/Anfahrt/anfahrt.html

Dank an die Kassiererin!

Dank an die Kassiererin!

Im Namen des Vorstandes und der Mitglieder des OV A53 Philippsburg danken wir der langjährigen Kassiererin DH3IAM, Elke, für Ihre immer sehr sorgfältige Kassenführung. Sie schied auf eigenen Wunsch mit Datum der JHV am 17.05. von diesem Amt aus. So wie wir dies verstehen, so bedauern wir dies auch sehr. Wir wünschen Elke und Ihrem Mann noch viele gemeinsame Jahre und Stunden und freuen uns über ihrer beider erscheinen an den OV-Abenden!

Der Vorstand des A53

Geschichtliche Hackerangriffe: Aufmerksame Leser in Philippsburg!

Geschichtliche Hackerangriffe: Aufmerksame Leser in Philippsburg!

Ein aufmerksamer Leser des Stadtanzeigers Philippsburgs wies mich darauf hin, dass „Hackerangriffe“ schon bei den berittenen oder per Pedes operierenden Boten Gang und Gebe waren… In der Tat! Schon damals wurden Briefe oder Botschaften abgefangen, der Text verändert oder ersetzt und wieder weiter geschickt. Dies sind streng genommen auch schon Hackerangriffe. Diesen (sowie andere) Teil(e) des Textes musste ich der Zeichenlimite opfern und ich habe mich daher direkt auf den ersten Hackerangriff mittels moderner (Funk-)Technik fokussiert.
Besten Dank für die Rückmeldung! Zeigt sie mir doch, dass die Texte in den Vereinsnachrichten von kritischen Geistern gelesen werden!

Wer sich in die technischen Diskussionen einbringen, sowie ein bisschen Amateurfunklatein hören möchte, ist bei uns stets Willkommen!

 

Der Ortsverband A53 des Deutschen-Amateur-Radio-Clubs trifft sich das nächste mal am

19.07.2018 um 20:00 Uhr

in der TC-Gaststätte, Lochwiesen 3 in Philippsburg.

Der erste Hackerangriff der Geschichte

Der erste Hackerangriff der Geschichte

Wer glaubt, dass Hackerangriffe ein neuzeitliches Problem darstellen, irrt gewaltig.

Letzte Woche berichtete ich über die Pioniere Marconi, Popow und Tesla. Ohne sie wären weder Schiffs- noch Flugfunk und schon gar nicht die Handykommunikation denkbar. Was hat dies mit einem Hackerangriff zu tun?

Marconi war der festen Überzeugung, dass seine Funkgeräte absolut abhörsicher waren. Er behauptete, dass die von seinen Geräten versandten Nachrichten nur auf seinen Geräten, die mit gleicher Frequenz arbeiten, gehört werden können. Ein Magier und Funk-Enthusiast dieser Zeit behauptete, dass dies nicht so sei; sein Name:
Neville Maskelyne. So wie Marconi öffentlich die Abhörsicherheit seiner Geräte behauptete, behauptete Maskelyne ebenso öffentlich das Gegenteil. Er forderte Marconi und dessen berühmten Verteidiger John A. Fleming öffentlichen heraus. Bei einer öffentliche Vorführung zwischen Marconi in Poldhu (Cornwall) und Fleming in London (ca. 420km). Setzte sich Maskelyne mit einem eigenen Sender relativ nahe bei London dazwischen. Kurz vor der eigentlichen Übertragung zwischen Marconi und Fleming fing er an, einen Text auf einer nahe gelegenen Frequenz der beiden zu senden. Wie zu erwarten, zeichnete der Empfänger Flemings diesen Text auf; es war ein Spottgedicht auf Marconi. Dies war der erste „Hack“ der Geschichte! Mochte der Marconi und Fleming untergeschobene Text noch für Belustigung sorgen, da er offensichtlich untergeschoben war, ist dies heute anders! Nichtstaatliche sowie Staatliche Hacker verwenden diese Taktik auch, jedoch mit Verschleierung bzw. Verheimlichung des Urhebers. Entsprechende zwischenstaatliche Probleme sind so programmiert.

Wer mehr über Funktechnik erfahren möchte, ist herzlich eingeladen, sich an den Diskussionen an unseren OV-Abenden einzubringen!

Der Ortsverband A53 des Deutschen-Amateur-Radio-Clubs trifft sich das nächste mal am

05.07.2018 um 20:00 Uhr

in der TC-Gaststätte, Lochwiesen 3 in Philippsburg.

Der Beginn der Funktechnik

Der Beginn der Funktechnik

Alexandr Stepanowitch Popow, Nikolai Tesla und Gugliemo Marconi gelten als die drei Väter der heutigen Funktechnik. Sie waren fasziniert von den im Jahre 1890 durch Heinrich Hertz entdeckten elektromagnetischen Wellen. Schon 1895 hatten alle drei Apparate konstruiert, mit denen sie Morsesignale drahtlos über kurze Entfernungen (ca. 2km) übermitteln konnten. Im Dezember 1901 gelang Marconi die erste (inoffizielle) transatlantische Verbindung von England nach Kanada, welche er im Januar 1903 mit der Übermittlung von Grußbotschaften zwischen Präsident Theodore Roosevelt und König Eduard VII von England öffentlichkeitswirksam wiederholte.

Wenn heute weltweit Funkgeräte in Luft- und Schifffahrt, GPS-Navigation, ja sogar das persönliche Handy genutzt werden, ist dies der Fantasie und dem Erfindungsgeist dieser „Urväter“ der Funktechnik sowie deren damaligen Helden wie Hertz, Ohm, Ampere und Volta zu verdanken.

Wer sich nicht nur für die Geschichte des Funks, sondern auch für aktuelle Entwicklungen auf diesem Gebiet interessiert, ist herzlich eingeladen, an einem OV-Abend bei uns Teilzunehmen und sich in die Diskussion einzubringen.

Der Ortsverband A53 des Deutschen-Amateur-Radio-Clubs trifft sich das nächste Mal am
05.07.2018 um 20:00 Uhr in der TC-Gaststätte, Lochwiesen 3 in Philippsburg.

Nächstes Treffen & Gratulation!

Nächstes Treffen und Gratulation!

Ein Besucher des letztjährigen Field-Weekends, welcher schon längere Zeit mit dem Gedanken an

eine Amateurfunklizenz gespielt hat, hat sich hinter Technik, Gesetze und Bestimmungen gesetzt,
fleissig gelernt und geübt und am 02.06. an der Hamradio in Friedrichshafen erfolgreich die
Prüfung zur Amateurfunkklasse E bestanden! DO9DI, Dirk, wir begrüssen Dich herzlich in den
Reihen der Funkamateure!
Die Hamradio ist die grösste Messe für Amateurfunk auf europäischem Boden. Flohmarkt, neue
Geräte, Vorträge zu verschiedensten Themen innerhalb des weiten Felds „Amateurfunk“, neue
Trends ( z. B. Maker Faire), locken jedes Jahr tausende von Besuchern aus aller Welt an.
Eine Möglichkeit, sein „Funk-Gegenüber“ einmal persönlich kennen zu lernen, alte Freunde zu
treffen und neue Freundschaften zu schließen.
Wer sich in die technischen Diskussionen einbringen, sowie ein bisschen Amateurfunklatein hören
möchte, ist bei uns stets Willkommen!
Der Ortsverband A53 des Deutschen-Amateur-Radio-Clubs trifft sich das nächste mal am
21.06.2018 um 20:00 Uhr in der TC-Gaststätte, Lochwiesen 3 in Philippsburg.

Info & Nächstes Treffen

Info & Nächstes Treffen

Beim letzten Treffen am 17.05.2018 fand die Jahreshauptversammlung statt, diesmal mit Wahlen, welche alle zwei Jahre zu halten sind. Außer der aus gesundheitlichen Gründen angekündigten Aufgabe des Postens des Schatzmeisters wurden die Mitglieder des Vorstands wiedergewählt. Nach der Hauptversammlung ging es noch ein klein wenig in geselliger Runde weiter; die Zeit ging wie immer viel zu schnell vorbei.

Im Namen des Vorstands und der Mitglieder möchte ich an dieser Stelle der Kassiererin für ihre allseits geschätzte Arbeit danken und von Herzen alles Gute für die Zukunft wünschen! Dass sie mit ihrem Mann noch lange ihren Hobbies frönen und noch oft zu uns an den „Stammtisch“ kommen kann!

Wer sich in die technischen Diskussionen einbringen, sowie ein bisschen Amateurfunklatein hören möchte, ist bei uns stets willkommen!

Der Ortsverband A53 des Deutschen-Amateur-Radio-Clubs trifft sich das nächste Mal am 21.06.2018 um 20:00 Uhr in der TC-Gaststätte, Lochwiesen 3 in Philippsburg.

Der DARC OV A53 beim Vereinsschießen

Am 17.03.2018 haben drei Mitglieder des Deutschen-Amateur-Radio-Clubs, Ortsverband A53 Philippsburg, das Mikrofon und die Taste kurzfristig aus der Hand gelegt und haben das Sammeln von neuen „Ländern“ (DXCC), neuen Inseln (IOTA), neuen Bergspitzen (SOTA) oder neuen Distrikts- und Ortsverbandskennern (DOK) auf das Sammeln von Ringen umgestellt. Vom Prinzip her das Selbe: mit möglichst wenig Aufwand ein gutes Ergebnis erzielen, bestand für uns die Schwierigkeit darin, vom Ohr aufs Auge umzustellen, um mit Zielen die benötigten Punkte zu kriegen. Die Gaudi war groß, der 8. Platz in der Mannschaftswertung hat uns gefreut.

Begriffserklärung:

DXCC = DX (Distanz X) Century Club renommiertes Wettbewerbsprogramm der amerikanischen Funkfreunde

IOTA = Islands on the air von den englischen Funkfreunden ins Leben gerufen welches vor allem die Aktivierung / das Erreichen von Inseln zum Ziel hat

SOTA = Summits (Bergspitzen) on the air auch dieses Programm wurde von den Engländern ins Leben gerufen; anstatt Inseln nun Bergspitzen

DOK = Distrikts- und Ortsverbandskenner vom Deutschen Radio Amateur Club ins Leben gerufenes Programm, welches nicht nur Deutsche begeistert!

Amateurfunk, ein internationales Hobby, bei dem man weltweit Freunde gewinnen kann!

Technik- und Funkinteressierte sind herzlich eingeladen, bei unserem nächsten OV-Stammtisch dem „Funkerlatein“ zu lauschen, oder sich selber in eine technische Diskussion einzubringen.

Wir treffen uns das nächste mal am:

05.04.2018, 20:00 Uhr

TC Gaststätte Lochwiesen 3,  Philippsburg

Amateurfunk verbindet

Amateurfunk verbindet

Amateurfunk, ein faszinierendes Hobby! Technische Zusammenhänge verstehen, mit einfachster Sendetechnik weite Distanzen überbrücken, mit aufwändigerer Technik Satelliten nutzen oder mit Raumstationen in Verbindung treten, weltweit und auch vor Ort Gleichgesinnte treffen, über Technik fachsimpeln, neue Freunde finden…

Wer Lust hat sich mal bei der regionalen Ortsgruppe vor Ort zu informieren, ist herzlich eingeladen sich zu uns zu setzen!

Wir treffen uns das nächste Mal am:

15.02.2018, 20:00 Uhr

in der TC Gaststätte Lochwiesen 3, in Philippsburg.

/gb

Im Zeitalter von Internet und IoT: Braucht es Amateurfunk überhaupt noch?

Im Zeitalter von Internet und IoT: Braucht es Amateurfunk überhaupt noch?

Nachdem der Rechner hochgefahren ist, kann man (beinahe) alles machen, was früher nur Radioamateure konnten: Man erreicht beinahe jeden Punkt der Erde, und dies zu jeder Zeit. Der Informationsaustausch ist sogar schneller und einfacher und man braucht die benutzte Technik nicht zu verstehen… Wohl wahr.

Es ist gerade der Reiz, Technik begreif-bar zu machen, zumindest theoretisch zu verstehen, wie so ein (Funk-)Gerät funktioniert, mit einfachsten Antennen, einem selber gebauten Gerät und geringer Sendeleistung hunderte bis gar tausende von Kilometern überbrücken zu können! Es ist ein Hobby, dass sich nicht nur in der Gerätenutzung erschöpft; es hat derart viele Facetten, dass es unmöglich ist, alles einmal auszuprobieren. Egal, in welche Teilgebiete des Amateurfunks man vordringt, man findet weltweit immer Gleichgesinnte, mit denen man sich austauschen kann.

Nicht zuletzt ist Amateurfunk auch ein nicht zu unterschätzender „back up“, falls die für uns alltäglich gewordenen Kommunikationsmittel doch einmal ausfallen sollten. Die Radioamateure gehören aufgrund ihrer Kenntnisse zu denjenigen, die am schnellsten in der Lage sind, die Kommunikationsmöglichkeiten wieder her zu stellen.

Wer sich bei uns mal genauer Informieren möchte ist herzlich Willkommen!

Wir treffen uns das nächste mal am:

15.02.2018, 20:00 Uhr

in der TC Gaststätte Lochwiesen 3, in Philippsburg.

 

/gb

Nächstes Treffen des Amateur Radio Clubs Philippsburg OV A53

Nächstes Treffen des Amateur Radio Clubs Philippsburg OV A53

Wir treffen uns am 01.02.2018 um 20:00 Uhr in der TC Gaststätte Lochwiesen 3, in Philippsburg. Die Themen werden wieder sehr breit gestreut und die Zeit zu kurz sein, um alles zu behandeln! Wir lassen nichts aus, sei dies: Technik, Hobbies abseits des Amateurfunks wie Wandern, Schwimmen, Schießen, Lesen, Kinofilme... Neugierig geworden? Dann setzt Euch dazu, Gäste sind uns stets willkommen!

/gb

Erstes Treffen 2018 des DARC OV A53

Erstes Treffen 2018 des DARC OV A53

Alles Gute für 2018 wünschen die Mitglieder des
Deutschen Amateur Radio Clubs
Ortsverband Philippsburg OV A53
den treuen Lesern des Stadtanzeigers!

 

Wir treffen uns 2018 das erste Mal am 18.01.:

Wer:? Mitglieder, Freunde, Technik-begeisterte, interessierte Leser des Stadtanzeigers...

Wann?: Donnerstag, 18.01.2018 / 20:00 Uhr

Wo: Im Tennisheim in Philippsburg

Warum?: Um über Technik, neue Geräte und Software, die guten alten Zeiten, die kommenden guten neuen Zeiten, Bücher, Politik etc. zu Diskutieren, um alte Freunde wieder einmal zu treffen und um neue Freunde kennen zu lernen…

Also, kommt vorbei, setzt euch zu uns und diskutiert mit!

/gb

Fieldday-Wochenende 2017

To top

DARC OV A53 Field-Weekend 2017

Am letzten Wochenende haben wir wie angekündigt unser Field-Weekend veranstaltet.


Der Aufbau von Zelten, Funkantennen und Funkstationen waren wieder ein gemeinschaftlicher Spaß
und dieses Jahr war uns sogar der Wettergott gnädig gestimmt. Kein Regen über die ganze Betriebszeit und der Wind hielt sich bis zum Schluss in Grenzen! Der Regen kam erst, als das letzte Material verladen wurde.


Die Ausbreitungsbedingungen waren aufgrund der fehlenden Sonnenaktivität und fehlenden
Sonnenflecken erwartungsgemäß schlecht.


Nordamerika mit USA und Kanada konnten wir zwar erreichen, auch Richtung Asien war für uns
nichts zu machen. Auf den höheren Bändern (12m/10m) waren nur europäische Stationen zu hören und arbeiten, so genannte Short-Skip-Bedingungen. Der erstmalige Aufbau von Reinhold's Spiderbeam hatte es in sich, doch auch diese "Riesenantenne" (Spitze zu Spitze = 16m!) konnte schlussendlich in
Betrieb genommen werden und wurde damit ein Teil unserer Antennenfarm.


Am Sonntag, kurz vor Mittag machten wir QRT und bauten alles wieder ab. Auch dieses Mal ging die
Zeit viel zu schnell vorbei.


Ein herzlicher Dank geht an den Motorradclub Huttenheim für die Gastfreundschaft und die
interessanten Gespräche, wie auch an alle Getränke-, Salat- und Kuchenspender, welche uns „unser
hartes Schicksal“ kulinarisch verschönerten! Wir freuen uns schon auf den nächsten OV-Abend und auf
das Field-Weekend 2018!


/gb
nächster OV-Abend (Achtung! Sommerpause!):
21. September 2017, 20:00 Uhr Chateau Rhonse in Rheinsheim

 

Am 29./30. Juli 2017 sind wir zu Gast beim Motorrad-Club Huttenheim

Wir veranstalten an diesen beiden Tagen unser Field-Weekend, bei welchen wir den Einsatz unserer
Geräte und Antennen unter erschwerten Bedingungen, sogenannten „Katastrophen-Bedingungen“,
testen. Der Motorrad-Club stellt uns zu diesem Zweck freundlicherweise Gelände und Strom zur
Verfügung. Auf den Einsatz von Treibstoffgetriebenen Generatoren verzichten wir aus Gründen des
Umweltschutzes.


Wer Lust hat, einmal in die Welt des Amateurfunks „rein zu schnuppern“ oder Funkamateure live beim
„Einsatz“ sehen möchte, ist herzlich eingeladen, vorbei zu kommen! Am Samstag Nachmittag wird,
abhängig vom Wetter, der Grill „angeschmissen“. Wer bei einem geselligen Beisammensein von
kommunikationstechnisch begeisterten Menschen dabei sein will, darf selbstverständlich sein Grillgut
mitbringen und mit uns zusammen speisen und am „Funkerlatein“ teilnehmen.


Fieldweekend
Start Samstag 29.07. ab ca. 09:00 Uhr
Ende Sonntag 30.07 ca. 15:00 Uhr
Info: www.mchuttenheim.de
Anfahrt: www.mchuttenheim.de/Daten/Kontakt/Anfahrt/anfahrt.html
Geolokation: N 49.191946, O 8.465019 / JN49FE


vy 73!

HAM-Radio 2017

To top

Eindrücke von der HAM-Radio 2017

Fahrt zur HAM-Radio

Am 15. Juli fuhren 6 Mitglieder und Freunde des DARC-OV A53 mit der Deutschen Bahn zur HAM-Radio nach Friedrichshafen, der grössten Amateurfunk-Fachmesse Europas. An dieser Messe treffen sich Funkamateure aus aller Welt und pflegen ihre Freundschaften oder sehensich zum ersten mal. Ein grosser Flohmarkt bietet Amateurfunkhardware aus vergangenen Jahrzehntenan. Vorträge über die vielen Möglichkeiten und verschiedenen Aspekte des Amateurfunks lockeninteressierte Zuhörer. Nicht zuletzt buhlen verschiedene Hersteller von Amateurfunkgeräten, Antennen, Zubehör, verwandter Technik und Fachliteratur um die Gunst des kauffreudigen Publikums. Auch Kindern wurde etwas geboten: eine Bällebad für die kleinsten, Löt- und Morsekurse sowie Knobelaufgaben für die grösseren.


Auch dieses Jahr waren verwandte Themen bei der HAM-Radio zu Gast:

Maker Challenge, mit ihren sehr interessanten, teils witzigen Lösungen in Robotik und verwandtenThemen...


Jugend forscht mit verschiedenen Themen, unter anderem einen elektronischen Blindenhund, welchen
wir uns ausführlich erklären und vorführen liessen...


Modding Masters welche ihr unglaubliches Können bezüglich Verschönerung von PC-Gehäusen unter
Beweis stellten sowie...


Cosplay und Steampunk welche witzige Dampfmaschinen in Betrieb hatten und mit ihren Kostümen
die Hamradio auf interessante Weise auflockerten!

Zur Erinnerung:


Nächster OV-Abend
20. 07.2017, 20:00 Uhr
Chateau Rhonse in Rheinsheim


Fieldweekend
Start Samstag 29.07. ab ca. 09:00 Uhr
Ende Sonntag 30.07. ca. 15:00 Uhr
Info: www.mchuttenheim.de
Anfahrt: www.mchuttenheim.de/Daten/Kontakt/Anfahrt/anfahrt.html
Geolokation: N 49.191946, O 8.465019 / JN49FE

DJ9CW

 

Fahrt zur HAM-Radio

Wie bereits bei den letzten OV-Abenden besprochen, fahren wir am Samstag (15.07.2017) mit dem Zug zur HAM-Radio nach Friedrichshafen. Abfahrt ist um 4:55 Uhr ab Karlsruhe Hautpbahnhof, Mitfahrgelegenheit mit dem PKW ab Philippsburg nach Karlsruhe besteht nach vorheriger Anmeldung. Wir treffen uns um 4:00 Uhr bei Reinhold. Rückfahrt ab FN voraussichtlich um 17:13 Uhr, Ankunft in Karlsruhe um 20:49 Uhr.

73 de DH2UY (Mike)

OV-Abende 2017

To top

Neuer Treffpunkt!

Neuer Treffpunkt!

Am Donnerstag, den 21.09.2017 trafen wir uns erstmals im Vereinsheim des Tennisclub
Philippsburg. In kleiner Runde wurden wieder die verschiedensten Themen besprochen. Trotz der
funktechnisch eher schlechten Bedingungen aufgrund mangelnder Sonnenaktivität, konnte ein OVMitglied
ein paar für ihn neue Länder erreichen. Es lohnt sich also, auch jetzt regelmäßig über die
Bänder zu drehen!
Nächstes Treffen:
Donnerstag, 05.10.2017 20:00 Uhr
Vereinsheim TC Philippsburg
Gäste sind wie immer Willkommen!

Achtung! Wechsel des Versammlungsortes!

Achtung! Wechsel des Versammlungsortes!

Wir treffen uns nach der Sommerpause zu unserem OV-Abend erstmalig: 21.09.2017 um 20:00 Uhr im Clubheim des Tennisclubs Philippsburg Lochwiesen 3, 76661 Philippsburg. Pin: 49,239, 8,466 Es gibt wieder einiges an Funkerlatein und vielen anderen Themen zu besprechen! Gäste sind wie immer herzlich willkommen! Ein Dank geht noch an das Team des Chateau Rhonse, welches uns an den OV-Abenden immer hervorragend bedient hat! Allen Beteiligten alles gute auf dem weiteren Lebensweg und wer weiß, vielleicht sehen wir uns bald wieder einmal! /gb

Nächster OV-Abend:

20.07.2017 / 20:00 Uhr im Chateau Rhonse, in Rheinsheim


Lockere Gespräche, dieses mal auch als Vorbereitungstreffen für das Fieldweekend, welches dieses
Jahr am letzten Wochende im Juli stattfindet.


Unsere weiteren Termine findet man auf:


www.darc.de/der-club/distrikte/a/ortsverbaende/53/termine-ov-abende/
(oder über www.a53.de „durchhangeln...“)

 

DARC-OV A53 NEWS

Am 18.05. trafen wir uns in etwas kleinerer Runde in unserem Stammlokal. Wir haben darüber sinniert, wie die einstmals exklusive Technik der Funkübertragung heute zum Allgemeingut geworden ist, welche jede/r mittlerweile ohne Nachzudenken täglich nutzt. Auch über die Auswüchse, die diese moderne Technik nun treibt wurde gesprochen… Wie sang die Gruppe „Spliff“ Anfangs der 1980ern schon: „Die Kaffeemaschine törnt den Toaster an“ (aus: „Computer sind doof“).

Dass diese Technik uns heute zur Verfügung steht und derart einfach zu nutzen ist, haben wir Menschen wie Alessandro Volta, Andre-Marie Ampere, Georg Simon Ohm (Grundlagen Strom) Heinrich Hertz, Guglielmo Marconi (Grundlagen Radiotechnik) um nur die bekanntesten zu nennen, zu verdanken. Mit Ihrer Neugier und Hartnäckigkeit, den damals neuen Phänomenen auf den Grund zu gehen, gehören heute Radio, Fernsehen, Internet und Smartphone zum Allgemeingut.

 

Die Mitglieder des OV A53 treffen sich wieder am:

Wann?             Donnerstag 01.06.2017 / 20:00 Uhr
                        sowie am:
                        Donnerstag, 15.06.2017 / 20:00 Uhr

Wo?                Chateau Rhonse in Rheinsheim

Gäste sind wie immer willkommen!

 

DARC-OV A53 NEWS

Die Mitglieder des Amateurfunkverbandes A53 Philippsburg haben sich am 4. Mai zum ersten geselligen OV-Abend im Mai getroffen. Die Gesprächen drehten sich wieder um die verschiedensten Themen, diesmal hatten die funkbezogenen Gespräche jedoch eindeutig die Oberhand.

Da wurde über die „beste“ Ausrüstung gesprochen wenn man die Spezialdisziplin SOTA, die Aktivierung von Berggipfeln, betreiben will. Da wurde über Antennen sinniert, welche Antenne welche Vorteile hat. Auch welche „Zufallstreffer“ man bei aktuell stattfindenden Funkexpeditionen erzielt hat wurde stolz erwähnt und natürlich wurde auch über das Sonnenfleckenminimum, welches die höheren Funkbänder nahezu unbrauchbar macht, gejammert. Alles in allem ein sehr kurzweiliger Abend! Wie üblich wurden wir hervorragend umsorgt und keiner der Anwesenden musste Durst oder Hunger leiden! Besten Dank an das Team im Chateau Rhonse!

Die Mitglieder des OV A53 treffen sich wieder am:

Wann?       Donnerstag 18.05.2017 / 20:00 Uhr

            sowie am:
            Donnerstag, 01.06.2017 / 20:00 Uhr

 

Wo?           Chateau Rhonse in Rheinsheim

Gäste sind wie immer Willkommen!

 

DARC-OV A53

In kleiner aber feiner Runde trafen wir uns am 16.03. im Chateau Rhonse. Die Gespräche gingen von temporären Funkstationen in Ländern, aus denen nur wenig Funkbetrieb gemacht wird (so genannte DX-Stationen) bis hin zu einem vorlauten kommunistischen Känguruh, das bei Herrn Kling eingezogen ist (von Marc-Uwe Kling). Auch dieses mal verstrich die Zeit viel zu schnell!

Lust, auch einmal bei einem Treffen dabei zu sein? Gäste sind uns willkommen!

Nächster Treff:

Wann?:           Donnerstag, 06. April 2017 20:00 Uhr Lokalzeit

Wo?:               Chateau Rhonse in Rheinsheim

 

Postfaschingstreff des DARC-OV A53

Auch dieses mal war es wieder eine interessante Runde bei uns „alten Männern“ (old men): Die
Themen reichten von messtechnisch aus dem Rahmen fallenden Rahmenantennen und wie man sie in
Resonanz bringen kann... Über einen Meister des skurrilen und makaberen britischen Humors (Roald
Dahl 1916 – 1990) dessen Kurzgeschichten derart gut sind, dass viele davon verfilmt wurden bis hin
zur Kryptowährung Bitcoin, welche nicht, wie oft behauptet, nur Kriminelle nutzen… Auch über den
Nutzen von Bargeld wurde diskutiert und philosophiert… Dies alles wurde umrahmt von der
Gastfreundschaft des Chateaus und der freundlichen Bedienung. Trotz der soeben zu Ende gegangenen
fünften Jahreszeit war der Service gewohnt gekonnt.
Lust, einmal bei einem Treffen dabei zu sein? Gäste sind uns willkommen!
Nächster Treff:
Wann?: Donnerstag, 16. März 2017 20:00 Uhr Lokalzeit
Wo?: Chateau Rhonse in Rheinsheim
Sitzung des Vorstands
Am Samstag, den 04.03. traf sich der Vorstand zur Frühjahrssitzung.
Zu den für dieses Jahr gefunden Terminen informieren wir beim nächsten Treffen sowie auf unserer
DARC-Homepage ww w.a53.de Besten Dank für die informative/konstruktive Sitzung, sowie den
leckeren Kaffee und Kuchen!!
/gb

 

Das Treffen der alten Männer

...hat nichts mit unserem wahren Alter zu tun oder gar unseren „Schiesskünsten“. Nein, so könnte man
die Clubtreffen, bei uns OrtsVerbands-Abende genannt, auch nennen, ohne wirklich beleidigend zu
werden. Die Begrüssung auf Funk lautet zwischen denen diesem Hobby verfallenen: "Hello dear old
man, how are you?" (Hallo alter Mann, wie geht es Dir?) unabhängig davon, ob man mit der
Gegenstation schon einmal Kontakt hatte oder nicht. Es wir einfach davon ausgegangen, dass nur „alte
Männer“ die Zeit haben, solch einem zeitintensiven Hobby zu frönen… Wenn es bei uns Frühmorgens
ist, drehen die Australier vor dem zu Bett gehen nochmals über die Bänder; wenn wir selbst müde
nochmals horchen, ob noch ein Kontakt zu machen ist, sitzen die Amerikaner mit Ihrem Morgenkaffee
 vor den Geräten...
...Wer Zeit und Lust hat, mehr über unser interessantes Hobby zu erfahren darf sich gerne zu unserem
nächsten OV-Abend gesellen!
Wann: Donnerstag, 02.03.207 / 20:00 Uhr Lokalzeit
Wo Chateau Rhonse in Rheinsheim

 

CQ, QRZ, QTH, QTR & CO

73 an die Leser!
Wir haben uns am ersten Donnerstag im Februar um QTR 20:00 lt erneut im QTH Chateau Rhonse
getroffen. Die Bedienung war UFB und wir machten QSY von Thema zu Thema.
Was wie eine „Geheimsprache“ klingt, waren und sind gängige Abkürzungen in allen Funkdiensten.
Zu Zeiten der Telegraphie war es eine enorme Zeitersparnis, statt Klartext Abkürzungen zu verwenden,
die als Frage oder Antwort gelten konnten: zum Beispiel die Frage nach der Uhrzeit ließ sich einfach
mit QTR? Stellen und die Antwort lautete QTR 1900. Oder 2000 lt in der Lokalzeit, da sich die
Zeitangabe an jedem Ort der Erde immer auf die Weltzeit bezieht (UTC oder einfach z für zero-time).
Mit Abkürzungen liessen sich wichtige Informationen auch über Sprachgrenzen hinweg austauschen da
die Abkürzungen unabhängig von der Landessprache immer das selbe bedeuten.
Auflösung der Abkürzungen:
73 = Beste Grüße; QTR = Uhrzeit; QTH = Ort; UFB = ultra fine business (sehr gut (-es Geschäft));
QSY = (Frequenz-) Wechsel.
Wer Lust hat, tiefer in die „Geheimnisse“ des Amateurfunks einzutauchen oder bei spannenden Themen
mitzureden ist beim nächsten Treffen dazu recht herzlich eingeladen:
Wann und Wo?
QTR: (Do. 16.02.2017) 20:00 Lokalzeit
QTH: „Chateau Rhonse“ in Rheinsheim
73 es hpe cu! (Viele Grüße und hoffentlich sehe ich Euch!)
/gb

 

2. Treffen der Aktiven

Hallo und Willkommen an die Leser der Vereinsnachrichten!
Heute hatten wir das zweite Treffen in 2017 unseres DARC-OV (A53) im Chateau Rhonse. Die
vorzügliche Küche wurde diesmal zwar nicht beansprucht, doch wir erfreuten uns an den Getränken,
welche uns gewohnt gekonnt serviert wurden.
Gesprächsstoff hatten wir auch diesmal mehr als genug! DL1IRM zeigte uns Bilder seiner eben erst
fertig gewordenen Selbstbau-Endstufe und erläuterte uns die beim Zusammenbau aufgetretenen
Probleme. Etwas Funkerlatein wurde selbstverständlich auch zum Besten gegeben… Natürlich wurden,
wie schon letztes mal, auch andere Themen diskutiert: diesmal waren nicht cineastische Leckerbissen
das Thema, sondern es ging um etwas Politik und vor allem um Bücher! Verschiedene Autoren und
Werke wurden besprochen, die Vor- und Nachteile gedruckter Exemplare versus digitaler Versionen
wurden erläutert, die Vor- und Nachteile der verschiedenen E-Book-Reader bzw. deren Textformate
wurden angeregt diskutiert... kurzum, der Abend ging viel zu schnell vorüber! Gäste, die bei uns einmal
dabei sein, und mit diskutieren möchten, sind uns stets willkommen!
Wir treffen uns die nächsten beiden Male wieder im Chateau Rhonse, jeweils ab 20:00 Uhr:
das 1. Mal am 02.02.2017,
das 2. Mal am 16.02.2017
73! DJ9CW

 

Ein gutes Jahr 2017 wünscht der DARC-OV Philippsburg!

Am 05.01. hatten wir unseren ersten OV-Abend in diesem Jahr. In unserem Stammlokal im Chateau
Rhonse wurden wir wie immer herzlich empfangen und hervorragend bedient. Es kamen sieben
Mitglieder sowie ein Gast, der sich sichtlich in unserer Runde wohlfühlte. Auch dieses Mal hatten wir
eine breit gefächerte Diskussion, welche von Betriebstechnik über französische Filme (Klassiker und
neuere) zu Verstärkerröhren, Stromaggregaten und Notvorräten führte. Es war sehr kurzweilig und viel
zu früh mussten wir unsere Runde auflösen, da ein Mitglied von uns in der Pfalz arbeitet.
Unser nächster OV-Abend findet am 19.01. ab 20:00 Uhr wieder in unserem Stammlokal Restaurant
Chateau Rhonse statt.
Gäste sind wie immer willkommen!
73 es hpe cuagn!
/gb

Fieldday-Wochenende 2016

To top

Fieldday-Wochenende 2016

Am vergangenen Wochenende (22.-24.07.) veranstalteten die Funker der Philippsburger Ortsgruppe des Deutschen Amateur Radioclubs wieder ihren traditionellen Fieldday auf dem Gelände des MC Huttenheims am Hardtsee. Abgesehen von einem sehr kräftigen Regenguss während des Aufbaus am Freitagabend, spielte das Wetter überwiegend mit. Am Ende waren mehrere Antennen und Funkstationen aufgebaut und betriebsbereit. Mit diesen wurden Funkverbindungen in die nähere und weitere Umgebung in Sprechfunk, Morse-Telegrafie und Funkfernschreiben getätigt, die weiteste Verbindung ging hinter den Ural, in die Nähe der kasachischen Grenze. Trotz einer gewissen Hartnäckigkeit am Sonntagmorgen, bereits in der Abbauphase, gelang es uns nicht, eine über längere Zeit gut hörbare Station von der Pazifikinsel Tuvalu erfolgreich zu kontaktieren. Womöglich fehlte es einfach an genügend Sendeleistung, um sich gegen die vielen gleichzeitig anrufenden Konkurrenten aus ganz Europa durchzusetzen. Der Einladung zu einem Familiennachmittag auf das Gelände des MC Huttenheims am Pfandersee/Hardtsee folgten insgesamt nahezu 20 Funker und ihre Familienangehörige. Bei Kaffee und Kuchen und späterem gemeinsamen Grillen, konnte sich die Teilnehmer gegenseitig über funkrelevante als auch über viele andere Themen austauschen. Die Teilnehmenden waren sich einig, dass es ein gelungenes Fieldday-Wochenende gewesen war, auch wenn die Ausbeute an Funkkontakten etwas zu wünschen übrig liess. Besonderer Dank gebührt wieder dem MC Huttenheim für seine Gastfreundschaft und Unterstützung sowie den Kuchen- und Salatspendern.

 

Giorgio, DJ9CW

HAM-Radio 2016

To top

Ausflug der Philippsburger Funker zur HAM-Radio

Wie jedes Jahr, fand am letzten Juniwochenende die Amateurfunkmesse HAM Radio in Friedrichshafen statt, dieses Jahr bereits die 41-te. Einige Angehörige des DARC-Ortsvereins Philippsburg starteten daher am frühen Samstagmorgen zu ihrer Tour nach Friedrichshafen mit der Bahn. Dort warteten 4 Messehallen mit gewerblichen und ideellen Ausstellern, einem großen Flohmarkt sowie der Maker Faire Bodensee auf die 6 Reisenden. Man konnte sich über die neuesten Produkte auf dem Amateurfunkgeräte- und Zubehörmarkt informieren. Einige nutzten die Gelegenheit, sich mit Zubehör für ihre Funkstationen und ihre geplanten Selbstbauprojekte einzudecken. Auf der Maker Faire konnte man staunen und erleben, was den Nachwuchs in diesem Bereich umtreibt. Am Ende des langen Tages waren alle zwar erschöpft aber doch zufrieden und glücklich, die Strapazen auf sich genommen zu haben. Der Dank geht wieder an Reinhold Malzan, DL1IRM für die Organisation sowie an Mike Anthoni, DH2UY für den Transport in seinem Van zum Karlsruher Hauptbahnhof.

Hermann-Josef, DC2IP

Fieldday-Wochenende 2015

To top

Fieldday-Wochenende 2015

Die Funker des Ortsverbandes Philippsburg (DOK A53) im Deutschen Amateur Radio Club (DARC) veranstalteten am Wochenende vom 07.08 - 09.08. ihren traditionellen Fieldday auf dem Gelände des Motorrad Clubs Huttenheim am Hardtsee.

Bei einem Fieldday ziehen die Funker mit Sack und Pack ins Gelände und versuchen dort unter Einsatz meist einfacher Antennen und wenig abgestrahlter Leistung Funkkontakte in alle Welt aufzubauen. Für einige Funker, die zu Hause nur unter erschwerten Bedingungen Funkbetrieb machen können, ist so ein Fieldday jedoch die Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen und in diesem Fall auch von den besseren Antennenbedingungen zu profitieren. Weiterhin bietet so eine Veranstaltung auch die Gelegenheit zu funktechnischen Experimenten verschiedenster Art.

Dieses Mal war das Wetter fürs Baden im nahe gelegenen Hardtsee die ganze Zeit optimal, doch stöhnten wir während des Stations- und Antennenaufbaus unter der Hitze. Der Bruch eines Antennenmastes verringerte außerdem die Anzahl der zur Verfügung stehenden Antennen. Trotzdem gelangen Verbindungen nach Nord- und Südamerika, in die arabischen Länder, hinter den Ural und - als Highlight - auch nach Australien!

Mitglieder des eigenen Ortsverbandes als auch benachbarter Ortsverbände nutzten die Gelegenheit zu einem Spontanbesuch am Samstagnachmittag und zu einem persönlichen Austausch. Alles in allem war es ein gelungenes Funkwochenende und die teilnehmenden Funker danken besonders dem MC Huttenheim für diese Möglichkeit des Funkbetriebs auf ihrem Gelände, die Gastfreundschaft und den Service!

 

73&51! de DC2IP, Herman-Josef; DJ9CW, Giorgio; DL1IRM, Reinhold

Antennenbau

To top

Antennenumbau

Reinhold (DL1IRM) und Mike (DH2UY) zum Umbau der Antennenanlage bei unserem Vereinsmitglied Josef (DL3IAF)

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X