
Herzlich willkommen beim Ortsverband Kulmbach B07
Neue Vorstandschaft im Ortsverband B07
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung gab es zwei Wechsel in der Vorstandschaft. Als Nachfolger für den bisherigen OVV Manfred Bauriedel, DK4NQ, der den Ortsverband lange Jahre äußerst erfolgreich führte, sich aber nicht mehr zur Wahl aufstellen ließ, wurde einstimmig der bisherige stellvertretende OVV Markus Weißschädel, DM2WB, gewählt. Neuer stellvertretender OVV ist Wolfgang Lormes, DJ4QV.
Wir wünschen unseren beiden neuen Vorständen viel Erfolg in ihrem neuen Arbeitsfeld!
Europatag der Schulstationen am MGF erfolgreich durchgeführt
Nachdem die Vorbereitungen zum Europatag der Schulstationen, bei dem wir das Markgraf-Georg-Friedrich Gymnasium unterstützten, mit dem Aufbau einer QO-100 Station erfolgreich abgeschlossen wurden, war es am 5.5.22 dann soweit: die Schülerinnen und Schüler der Amateurfunkgruppe um den MGF Physiklehrer und OM Wolfgang, DJ4QV, machten an der Schulstation DK0MGF Betrieb.
Um weiteren interessierten Schülerinnen und Schülern den Amateurfunk näherzubringen, bot der Physiklehrer den Schülerinnen und Schülern des MGF die Möglichkeit, den ganzen Tag über in Zweiergruppen den Unterricht verlassen zu dürfen und organisierte 20 minütige Besuchstermine an der Schulstation, bei denen den aktiven Schülerinnen und Schülern während des Betriebs über die Schulter geschaut werden konnte. Aufkommende Fragen aus der Schülerschaft wurden von den Mitgliedern der Amateurfunkgruppe souverän beantwortet.
Den Betrieb mehrerer Funkstationen (Kurzwelle und QO-100) zu organisieren,gleichzeitig kleinere Reparaturen auszuführen und als Gesprächspartner für die Schüler zur Verfügung zu stehen ist als Einzelperson nicht leistbar. Deshalb war OM Wolfgang sehr froh, dass sich zwei weitere OMs aktiv an der Durchführung des Europatages engagierten: Markus, DM2WB, aus unserem Ortsverband B07 und OM Ralf, DG5NGS, aus X29 (Sonneberg) sei an dieser Stelle für ihre tatkräftig Unterstützung gedankt.
Ralf hatte für den Europatag sogar seine Portabelstation mitgebracht und eigens hierfür eine neue verkürzte Dipolantenne in V-Form mit Dachkapazitäten gebaut und diese auf dem Schuldach installiert! So konnten die MGF Schülerinnen und Schüler an drei Stationen mit den vorhandenen Ausbildungsrufzeichen arbeiten, bzw. die Besucher Eindrücke sammeln und Fragen stellen.
Nachdem am späten Nachmittag dann alles wieder in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt bzw. abgebaut war, konnten die Logs an den AATiS versendet werden. Nun sind die Schülerinnen und Schüler der Amateurfunkgruppe des MGF gespannt auf die Auswertung und freuen sich schon auf die Urkunden!
Einen ausführlicheren Bericht gibt es auf der Homepage des Markgraf-Georg-Friedrich Gymnasiums und aus Schülersicht auf der Homepage der Schulstation DK0MGF.
QO-100 Satellitenfunk
Seit 23 Jahren findet am 5.5. der von der Arbeitsgemeinsachaft Amateurfunk und Telekommunikation in Schulen (AATiS) initiierte Europtag der Schulstationen statt. Daran wird sich dieses Jahr die Schulstation DK0MGF des Markgraf-Georg-Friedrich Gymnasium erstmals beteiligen. In diesem Zusammenhang wurden wir angefragt, ob wir beim Aufbau einer Anlage zur Kommunikation über den ersten geostationären Amateurfunksatelliten QO-100 helfen können.
Gleich nach der Anfrage stürzten sich die OMs Stephan, DL1PSK, Markus, DM1WB, und Wolfgang, DJ4QV, in die Planungen und Vorbereitungen zum Stationsaufbau. Relativ bald schon konnten die ersten SSB-Signale des Satelliten im 3cm Band auf 10,489 MHz über eine Satellitenschüssel und einen GPS-disziplinierten Adalm Pluto SDR empfangen werden.
Sendeseitig wurde eine Helixantenne nach DC8PAT gefertigt. LNB Support, Reflektor, Helix und Wetterschutz sind bereits gewendelt und 3D gedruckt. Am 27.3.22 gelang uns ein erstes QSO mit DK4UV bei dem wir bei nur 5W Sendeleistung einen 59 Rapport erhielten und uns ein sauberes Signal bescheinigt wurde. Inzwischen ist die komplette Anlage in einem wasserdichten Gehäuse untergebracht und kann portabel verwendet werden.
Ausbildung
Aktuell führen wir einen Kurs mit interessierten Schülerinnen und Schülern des Markgraf-Georg-Friedrich Gymnasiums unter der Leitung von OM Wolfgang, DJ4QV, durch. Jeden Mittwoch nach Schulschluss treffen sich die angehenden Funkamateure im MGF-Gymnasium zu den Kurseinheiten.
Bei Interesse ist natürlich ein Vorbereitungskurs auf die Prüfung zur Einsteiger Lizenz (Klasse E) oder die Fortgeschrittenen Lizenz (Klasse A) auch außerhalb der Schule möglich. Kontaktieren Sie einfach unseren Ortsverbandsvorsitzende per mail oder unten über das Kontaktformular.
Kontestgruppe DP6K
Unsere Kontestgruppe DP6K nimmt auf dem Gelände in Kasendorf regelmäßig an Kontesten teil. Dabei kommen der Spaß und die Geselligkeit natürlich nicht zu kurz. Kontestbeauftragter ist OM Stefan, DL6NCY.
Regelmäßig erscheint bei Kontestbetrieb ein Live-Stream bei Youtube. Natürlich werden alle Teile des Videos, die ein Selfspotting bedeuten könnten, unkenntlich gemacht.
Geschichtliches
In den Chroniken ist nachzulesen, dass unser Ortsverband am 31.1.1976 gegründet wurde. Wir feiern also bald unser 50 jähriges Bestehen! Eine kleine Auswahl an Bildern vergangener Zeiten gibt es aktuell im Mitgliederbereich.