Information:
Ortsverbandsvorsitzender
Prof. Dr. Ing. Ottmar Beierl
DC4RB
Webmaster
Ulrich Stöcker
DL1NBU
Frequenz
Stadtrelais Herzogenaurach
145.5875 MHz (-0,6) 88.5Hz CTCSS
FM / C4FM Mixed Mode

Klar sind wir im Vergleich zu den Wirtschafts-Giganten adidas, PUMA und Schaeffler nur eine verschwindende Minderheit. Dennoch vertreten auch wir Herzogenaurach in allen Winkeln dieser Erde!
Es liegt in der Sache unseres Hobbys, dass man uns oft nur durch die großen Antennen und die langen, allem Anschein nach kreuz und quer gespannten Drähte in unseren Gärten kennt. Deshalb soll auch diese Webseite dazu beitragen Ihnen Einblicke in das zu geben was uns an der althergebrachten traditionellen- bis zur modernsten und innovativsten Technik so begeistert und was wir in unseren "stillen Kämmerlein" so alles treiben! Von den alten Klopfzeichen in Morsetelegrafie über Amateurfernsehen, Satellitenfunk bis zu digitalen Betriebsarten die Whatsapp & Co. in nichts nachstehen sind wir überall anzutreffen. Natürlich haben wir auch unser eigenes Pendant zum Internet. Das sogenannte HamNet bei dem hochmotovierte Funkamateure auch die komplette Netzstruktur planen und das nicht unerhebliche, gesamte Netzmanagement selbstständig in ihrer Freizeit betreiben.
Jeden Montag um 20:15 Uhr Lokalzeit treffen wir uns auf dem Stadtrelais Herzogenaurach. Jeder der Zeit und Lust hat ist herzlich willkommen. Bitte bei den Mikrofonübergaben kurze Sprechpausen lassen, ansonsten haben per Echolink zugeschaltete OMs keine Chance...
Als neuen Service gibt es seit 2018 alle festen Termine jeweils mit einer ICS-Datei zum Herunterladen. ICS ist kompatibel mit den meisten elektronischen Kalendern und lässt sich problemlos in den eigenen Kalender importieren, bzw. abspeichern. Klickt einfach auf das Cloud-Download-Symbol jeweils hinter dem Termin. Dann Öffnen und Speichern. Fertig.
Besucherstatistik
Januar | Februar | Gesamt |
---|---|---|
432 | 179 | 18860 |
Stand: 20.02.2019 23:59 *) |