Fieldday am 16.8.14
DG8HJ, 27.08.2014
Parallel zu unserem diesjährigen Fieldday fand das ILLW, das internationale lighthouse und lightship week end statt. Wir erhofften uns davon viele schöne Funkverbindungen, an dem auch unser Mitglied Hartmut, DB6LL teilgenommen hat und einen ausführlichen Bericht verfasst hat. Hier ist er nachzulesen.
Das Wetter war und dieses Jahr leider nicht gütig gestimmt, aber zwischen den Regenschauern konnten alle Antennen errichtet werden.
Viele LH Stationen waren in der Luft und auch DX konnte gearbeitet werden.



DG8HJ10.3.2014
Durch einen Zeitungsartikel ist der NDR auf uns aufmerksam geworden und es sollte ein Bericht für das Schleswig-Holstein Magazin gedreht werden.
Um ein tolles Shack mit umfangreicher Antennenanalage nutzen zu können, folgten wir der Einladung von Uwe, DK4LZ und seiner XYL Barbara nach Bönningstedt.
In über 5 Stunden wurden verschiedene Szenen gedreht, u.a im Shack von Uwe und eine kleine Portabelaktion auf dem Feld vor dessen QTH.
Dieser Teil wurde letztendlich ausgewählt und am 2.März um 19:30 ausgestrahlt.
Der Beitrag ist unter diesem link in der Mediathek des NDR verfügbar.
DG8HJ31.10.2013
Zum WAG Contest trafen wir uns zwanglos bei Uwe, DO1UKR, in Rellingen und machten Funkbetrieb. Neben einem Kelemen 160/80m Dipol und der BB 6W wurde wieder der Hexbeam errichtet. Dieses Mal wurde mit richtigem Rotor gearbeitet.
Die Bedingungen zeigten sich vor allem am Sonntag auf 10m recht freundlich. Es konnten viele Länder gearbeitet werden.
Es hat allen Teilnehmern viel Spaß gemacht. Vielen Dank Uwe für die Gastfreundschaft.
SSB Fieldday Reg 1 am 7./8. Sept.2013
DG8HJ18.9.2013
Beim SSB Fieldday, der von Samstag 15:00 bis Sonntag 14:59 statt gefunden hat, haben wir erstmalig mit unserem Clubcall DK0PI teilgenommen.
Als Fielddayplatz fand sich eine Wiese in Waldenau-Datum , die genügend Platz für unsere Antennen bot und keinen Stromanschluß im Umkreis von 100m hatte.
Nachdem morgens ein Unwetter mit plötzlichem Platzregen kurz aber kräftig über Pinneberg gezogen war, konnten wir um 10:00 mit dem Aufbau beginnen. Der 40/80m Dipol hing innerhalb kürzester Zeit in ca 12m Höhe und auch die Station konnte schnell ihren Weg in den Anhänger von Uwe, DO1UKR, finden. Für die unteren Bänder wurde der Faltbeam von Jan, DG8HJ, verwendet.
Der Aufbau war um 12:00 fertig, so dass vor Contestbeginn noch Zeit war, sich gemütlich ein paar Pizzas zu bestellen und zu essen. Auf 40m war bereits Betrieb und es konnte ausserhalb des Contestes gefunkt werden.
Als Energiequellen nutzten wir übrigens 7Ah Bleigelakkus, von denen genügend zur Verfügung standen; es wurden 7 Stück geleert.
Für jeden war etwas dabei, die einen nahmen am Contest teil, während andere OM´s weitere Antennen aufbauten und testeten.








Für die Nacht hatten wir keine Operator zur Verfügung. Es wurde bis ca 1:00 Uhr gefunkt. Am Morgen ging es nach einem gemeinsamen Frühstück gegen 8:00 Uhr weiter. Dadurch sind sicher einige QSO´s weniger im Log, aber die gesamte Mannschaft war wach und freut sich auf einen Fieldday in 2014.
Der Auf und Abbauaufwand hielt sich in Grenzen und es wurden rund 250 QSO´s gefahren.
DK0PI sammelt keine QSL-Karten und versendet erst einmal keine.
Wer dennoch eine benötigt, kann uns gerne eine Mail schreiben, dann senden wir eine über Baunatal ab. Vielen Dank allen Stationen, die uns gearbeitet haben, sowie bei allen aktiv Beteiligten.