OV-Bastelabend im September
Zum Bastelabend im OV E30 haben sich im Juz Büchen 5 OM's getroffen. Das Thema Meshtastic war ein weiteres mal unser Thema. Um doch noch ein Netz aufzubauen benötigen wir eine kleine PA mit ca. 1-5W. Eine Alternative für einen erschwiglichen Obolus hatte DK4HPA mit dabei. Das Problem besteht darin eine Umschaltung von Senden auf Empfang zu entwickeln. Ideen werden nun gesammelt um das Projekt doch noch zum laufen zu bringen.
Es gab auch ein Dankeschön vom Juz-Team für die Ferienpasaktion die wir jedes Jahr durchführen (siehe Bild :) ).

Es trafen sich vor dem Juz 5 OM's zum OV-Abend. Es wurde einiges aus dem Sommerurlaub berichtet und so Einiges in gemütlicher Rund auf der Sitzgruppe vor dem Juz besprochen.
Noch konnten wir den Abend im freien genießen, da das Wetter noch sehr angenehm war. Für den Bastelabend wollen wir uns noch einmal mit dem Meshtastic beschäftigen. Die ersten Versuche waren ja noch nicht sehr viel versprechend.
Ein Thema ist noch die erste in Betriebnahme von der QO100 Station. Wir sollten doch noch einen Termin auf einem Sonnabend oder Sonntag finden, bevor der Winter uns ereilt.
Terminvorschläge bitte an dk4hpa@darc.de
Am Freitag dem 21. Juli 2023 war es wieder soweit unsere Ferienpassaktion in Zusammenarbeit mit Juz-Team Büchen zu starten. Ab 13:00 Uhr trafen die Kinder ein, um wieder einmal mit dem Lötkolben eine elektronische Schaltung aufzubauen. Aus den Einzelteilen sollte dieses mal eine nostalgische Spielekonsole entstehen. Vielleicht kann sich der eine oder andere an die Zeit mit dem Nintendo Game Boy erinnern.
Zur Unterstützung der Teilnehmer hatte sich 5 OM's eingefunden. So gegen 15:30 Uhr war die Lötarbeit beendet. Nun musste nur noch das Gehäuse zusammen gebaut werden, was sich doch etwas als knifflig erwies. Gemeinsam haben wir aber das Ziel erreicht und alle Spielekonsolen konnten ausgiebig benutzt werden. Zum Abschluss hat das Juz-Team den Grill angeworfen. Somit klang die Aktion gegen 17 Uhr aus.
DK4HPA
Am OV-Abend trafen sich 7 OM's in Büchen. Da das Wetter wunderbar mitspielte fand der Abend nur im freien statt. Günther (DL3XAQ) hatte die Ausrüstung „E30 goes via Es’hail-2 / AMSAT QO-100“ mit dabei. Nun konnten die Bauteile von den Anwesenden in Augenschein genommen werden. Hier wurde der Begriff Begreifen umgesetzt durch das greifen nach den Bauteilen (hi..). Für den ersten Aufbau der mobilen Anlage muss nun ein geeigneter Termin gefunden werden. Für das erste Mal ist die Montage sicherlich nicht in einer halben Stunde zu erledigen. Thomas (DO7TPB) oder Marco (DD1LC) würden den nötigen Platz zur Verfügung stellen.
Das zweite Thema war das Projekt Meschtastic. Hier wurde ich gebeten einige Links für zur Verfügung zu stellen. Unter der Rubrik Projekte habe ich etwas zusammen gestellt. Vielleicht findet der Eine oder Andere noch andere Bezugsquellen.
DK4HPA

Am OV-Abend möchte ich ein kleines LoRa Projekt zur Datenübermittlung vorstellen.
In einem Artikel wurde über die Möglichkeit berichtet mit Meshtastic ein Messengersystem ganz ohne LTE oder Internet aufzubauen. Hierzu benötigt werden ein Smartphone oder Tablet oder PC, sowie ein T-Beam mit dem LoRa TRX. Näheres werde ich auf unserem OV-Abend berichten. Also dann bis zum Freitag.
73 de DK4HPA


Zur Mitgliederversammlung des OV Herzogtum-Lauenburg E30 haben sich 11 OM's im Juz Büchen eingefunden. Die Versammlung wurde durch unseren OVV Thomas eröffnet und die Agenda Stück für Stück abgearbeitet. Was heißt hier abgearbeitet, das Ganze erfolgte in einer sehr angenehmen Atmosphäre. Es standen nach der Pandemie die Neuwahlen des Vorstandes an. Um es kurz zu machen, der alte Vorstand ist auch der neue Vorstand. Thomas (DO7TPB) wurde als OVV bestätigt sowohl auch Günther (DL3XAQ) als stellver. OVV und Kassenwart.
Weitere Themen waren die Ferienpassaktion am 21. Juli 2023 und die Treffen zum OV-Abend. Wir werden zukünftig in der Winterzeit die Treffen weiterhin im DARC Treff am heimischen PC, Tablet oder Smartphone abhalten. In der restlichen Zeit im Juz Büchen. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel (hi). Zur Absprache haben wir ja verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten.
DK4HPA




Die Ausrüstung für den Ausflug in das All zu QO-100 ist fast komplett. Das Herzstück ist ein Transverter, der die Frequenzen von RX und TX für ein normales Amateurfunkgerät umsetzt. Für den Empfang (Downlink) muss der Frequenzbereich von 10,489500 bis 10,490000 GHz nach z.B. 144,500 bis 145,000 MHz umgesetzt werden. Für das Senden (Uplink) muss die QRG von 432,5 bis 433 MHz auf 2,400 bis 2,4005 GHz umgesetzt werden.
Für den RX-Zweig ist ein modifizierter LNB vorhanden und für das Senden eine Helixantenne.
Das LNB und die Helixantenne werden an einem Ofsetspiegel montiert.
Weitere Berichte folgen wenn wir den nächsten Schritt unternehmen.
DK4HPA

Am 15. November 2018 wurde der Satellit Es'hail-2 mit einer Amateurfunknutzlast gestartet.
Das Gemeinschaftsprojekt von Qatar Satellite Company (Es’hailSat), der Qatar Amateur Radio Society (QARS) und AMSAT Deutschland (AMSAT-DL) hatte das Ziel einen geostationären Transponder für den Amateurfunkverkehr ins All zu bringen.
Der Es'hail-2 ist ein Telekommunikationssatellit aus Qatar, der geostationär seine Dienste zur Verfügung stellt. Somit ist die Amateurfunknutzlast auf eine Position von 26° Ost festgelegt. Übrigens Es'hail ist die Bezeichnung für “Stern Canopus” auf arabisch.
Die Amateurfunknutzlast bekam die laufende Oskar Nummer 100. Somit lautet die Kennung QO-100.
Q = Qatar Oscar = Orbiting Satellite Carrying Amateur Radio 100.
Der Ortsverband E30 hat sich in diesem Jahr vorgenommen, für den Betrieb via QO-100, eine Portabel-Station zusammenzustellen. Hierzu werden einige Gerätschaften beschafft und später in Betrieb genommen. Ein Portabelbetrieb bietet sich für den E30 an, da wir nur Gäste im Jugendzentrum Büchen sind. Somit ist eine Festinstallation nicht möglich. Allerdings ergibt sich hieraus auch der Vorteil die Station überall aufzustellen und Betrieb zu machen.
DK4HPA