Nachlese mit den Preisen der OV-Wertung beim Hessencontest
So kann auch eine Nachlese zum Gewinn der OV-Wertung beim Hessencontest aussehen. Der OVV vom OV Hoher Meißner, F1Ø, mit den Preisen der OV-Wertung der Hessenconteste 2020 und 2021.
Der Ortsverband Hoher Meißner, F1Ø, hat sich mächtig ins Zeug gelegt bei den beiden Hessenconteste in den Jahren 2020 und 2021. Durch eine schier unermüdliche Animation durch den OVV Bernd, DL8UI, konnten viele OV-Miglieder dazu bewegt werden, doch ein paar QSOs in den verschiedenen Klassen beim Hessencontest zu tätigen. Allerdings musste der OVV dann auch die Logs einreichen. Die Mühe hat sich gelohnt. Ein dritter Platz in 2020 und der erste Platz beim Hessencontest 2021 brachten die vom DV-F DL3AH ausgelobten Preise für die drei Besten in der OV-Wertung der hessischen Ortsverbände in den Besitz vom OV F1Ø. Die Freude auf der Distriktsversammlung bei der Übergabe der Preise war groß und es wurde da schon ein gemeinsamer Schmaus der nordhessischen Köstlichkeiten mit allen aktiven OV-Mitgliedern kundgetan. Am letzten Samstag war der lang ersehnte Termin. Ich hörte nur noch, dass es wohl allen gemundet hat..... Mit ein paar zusätzlichen Zutaten wie Bauernbrot und andere Brotsorten, Gewürzgurken, Senf, Silberzwiebeln und Paprika und etwas zum "Spülen" ließ sich die 'Ahle Worscht' wohl gut verspeisen. Es sollte ein Anreiz für eine noch stärkere Teilnahme im OV beim nächsten Hessencontest am 21. und 22. Mai 2022 sein.
Der Distriktsvorstand Hessen wünscht nachträglich und als Vorfreude auf 2022 Guten Appetit.
73 Heinz, DL3AH DV-Hessen
(Bild: OVV Bernd, DL8UI, mit der "Ausbeute" von zwei Hessenconteste)
Im DARC-Distrikt Hessen (F) fand am Samstag, 21. August, unter Corona-Schutzvorkehrungen die jährliche Distriktsversammlung in Giessen-Kleinlinden statt. Zur Versammlung, dieses Jahr turnusmäßig mit Neuwahlen zum Distriktsvorstand, kamen von 65 hessischen Ortsverbänden 45 OV-Vertreter.
Man spürte förmlich den Drang der Anwesenden, sich mal wieder zu treffen und nicht nur den Gesprächspartner mit Kopf und halben Oberkörper in BBB zu sehen, sondern nun endlich mal wieder in Gänze. Der DV-F Heinz Mölleken, DL3AH, hatte ein gewaltiges Programm vorbereitet, da es galt in dieser Versammlung die Gewinner der Clubmeisterschaft 2019 und der CM* aus 2020 aus dem Distrikt-F zu ehren. Zudem warteten viele Urkunden für eine langjährige DARC-Mitgliedschaft von einigen Ortsverbandvorsitzenden von F-OVe auf ihre Empfänger. Der DV verlieh ebenfalls eine Distriktsehrennadel an Hanni Loheide, DB5UW, als ausgeschiedene Regionalreferentin des Distriktsvorstandes. Auch wurden die Gewinner der zwei Hessenconteste aus 2020 und 2021 geehrt und mit QSL-Service-Gutscheinpreisen bedacht. Mit großer Spannung wurde die Bekanntgabe der Gewinner aus zwei Jahren der hessischen OV-Wertung der Hessenconteste erwartet. Hier winkten den ersten drei Ortsverbänden wieder eine Box mit nordhessischen „Ahle Worscht-Spezialitäten“, die sehr gerne angenommen wurde.
Schließlich standen auch Neuwahlen auf der Tagesordnung. Der DV Heinz Mölleken,DL3AH, wurde einstimmig mit 45-Ja-Stimmen wieder gewählt und nahm die Wahl gerne an, da „ja noch sooo viel zu tun sei im DARC“. „Weitere zwei Jahre sind für viele Dinge eine lange Zeit, aber doch im DARC manchmal viel zu kurz“, erwähnte Der DV Heinz Mölleken nach der Wahl und erntete großen Applaus. Auch seine DV-Vertreter Dieter Ort, DK2NO (45 mal Ja), und Ralf Göß, DL1JU (43 mal Ja), wurden überzeugend wiedergewählt. Das alte/neue Team im Distriktsvorstand Hessen bedankte sich für den Vertrauensbeweis. Die Ernennung der weiteren Mitglieder im Distriktsvorstand gab der DV mündlich bekannt.
Eine geraume Zeit nahm in der Versammlung die Bekanntgabe und Einführung des neuen DARC Mitgliederverwaltungsprogramm Netxp-Verein ein. Die eigentliche Mitgliederverwaltung und das zugehörige Finanz- und Buchungsmodul des Programms Netxp-Verein wurden den Mitgliedern von DO5WE und DL3AH live erklärt und nahe gebracht. Ein erstes Echo aus der Mitgliederschaft war mehr als überzeugend. Es gab sogar während der Versammlung schon feste Anträge, dass man zu Beginn des neuen Jahres 2022 unbedingt und sogleich mit der Nutzung beginnen möchte. Von den anwesenden 45 Ortsverbandsvertreter zeigten 35 spontan eine positive Bereitschaft, dass man zügig zu Jahresbeginn mit der Benutzung anfangen möchte. Der DV DL3AH sagte eine Unterstützung beim Programmstart zu, indem man virtuell in BBB Support und Hilfestellung für die hessischen Ortsverbände anbieten wird.
Viele Besucher des seit langen erwarteten Distrikttreffens in Hessen gingen mit vielen neuen Informationen, Eindrücken und einem guten Gefühl nach Hause, dass sich der Besuch der Distriktsversammlung trotz der ganzen Corona-Umstände gelohnt hatte.
73 Heinz, DL3AH DV-Hessen
Versammlung des DARC-Distriktes Hessen am 21. August 2021
... wir wollen es - ... wir versuchen es - ... wir werden es schaffen!
Nach nunmehr zwei Jahren zwangsweiser Pause wollen wir uns in diesem August wieder zu einer Distriktsversammlung treffen. Alles ist vorbereitet und wir hoffen, dass auch die Umstände und Randbedingungen der Pandemie unsere Versammlung zulassen.
Am Samstag, den 21. August 2021, findet unsere diesjährige Versammlung im Distrikt Hessen im BGH-Giessen-Kleinlinden statt. Die Einladung an alle Ortsverbandsvorstände im Distrikt Hessen ist auch auf der WEB-Seite des Distriktes unter "Einladungen des Distriktvorstandes --> Einladungen 2021" zu finden. Ich muss darauf hinweisen, dass einige Regeln einzuhalten sind, die mit den Umständen der Pandemie in Zusammenhang stehen. In der Einladung gibt es dazu nähere Informationen.
Der Distriktsvorstand freut sich auch über Gäste, die als DARC-Mitglieder gerne an der Versamnmlung teilnehmen können, nicht nur aus dem Distrikt Hessen.
...ich freue mich darauf, viele von Euch wieder zu treffen.
vy 73 Heinz, DL3AH DV-Hessen
DL3AH
Die drei hessischen Sieger-Ortsverbände bei der CM* in 2020 > F27 - F16 - F39 <
Das DARC-Contestreferat hat die drei hessischen Sieger-Ortsverbände der Clubmeisterschaft mit Stern (CM*) 2020 veröffentlicht.
Die CM* im letzten Jahr 2020 hatte etwas andere Vorzeichen hinsichtlich der Wettbewerbsbedingungen als die gewohnte CM in den Jahren davor. Aber auch unter den eingeschränkten Bedingungen konnten drei hessische Ortsverbände als Sieger aus dem Distrikt F hervorgehen.
Erster Sieger ist der OV Main-Taunus, F27. Den zweiten Platz erreichte der OV Rüsselsheim, F16 und als dritter Sieger konnte der OV Ober-Ramstadt. F39, aus der CM* hervorgehen. Als Auszeichnungen für die erfolgreichen Plazierungen hat nun das Contestreferat des DARC dem DV DL3AH die Siegerplaketten zugeschickt. Eine Abbildung der Wandplaketten ist im Foto dargestellt. Die Ehrungen werden auf der nächsten Distriktsversammlung, die am 21. August 2021 (hoffentlich) stattfinden wird, den OVVen übergeben.
Eine weitere Auszeichnung hat das Contestreferat als Ergebnis für den aktivsten hessischen Ortsverband bei der CM* 2020 gestiftet. Es ist der OV Main-Taunus, F27. Auch diese Auszeichnung wird dann ebenfalls auf der nächsten Distriktsversammlung überreicht.
Im Namen der YLs und OM im Distrikt Hessen gratulieren wir allen Siegern zu ihrem Erfolg bei der Teilnahme an der CM* 2020.
vy 73 Heinz Mölleken, DL3AH DV-Hessen
OV Vellmar, F73
OV-Jubiläum bei F73 -OV Vellmar- der besonderen Art
Ein OV-Jubiläum der besonderen Art feiert der nordhessische Ortsverband Vellmar, F73. Ein ganzes Jahr konnte bis heute der OV-Abend auf Grund der Corona-Pandemie im OV-Heim in Vellmar nicht stattfinden. Das ist zwar bedauerlich, unumgänglich und leider nicht möglich. Die YLs und OM aus dem OV F73 haben eine andere Möglichkeit gefunden sich zu treffen. Auf der Homepage von F73 ist folgende Meldung zu finden, die dieses "Jubiläum" beschreibt .....
OV-Abend ON-AIR- Ein kleines Jubiläum 25.04.2021 Der OV-Abend ON-AIR - eine Besonderheit, welche aufgrund der Corona Pandemie als Ersatz für die sonst üblichen OV-Abende in Präsenz ins Leben gerufen wurde. Kein OV-Abend möglich, ein Drama für unseren Verein, respektive OV. Also was tun? Da wurde die Idee geboren einen OV-Abend über ein Relais zu veranstalten. Informationen aus dem DARC e.V. und aus unserem OV wurden nun monatlich jeweils am dritten Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr von unserem OVV, Wolfhard, DO5WE, gesendet.
Aufgrund des Wunsches einiger OM wurde dafür zunächst DBØTM (70cm) auserkoren. Im Verlauf der OV-Abende stellte sich aber heraus, dass DBØXE (2m) besser geeignet ist und es wurde die Aussendung auf DB0XE umgestellt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, wie bei einem Präsenz-OV-Abend auch, eine Gesprächsrunde zu starten. Danach erfolgt ein Bestätigungsverkehr. Leider ist die Gesprächsrunde kein Erfolgsmodell, man spricht lieber zu den Zeiten der altbekannten Relaisrunden miteinander. Darüber hinaus Kommunikation mit seinen OV-Freunden zu betreiben, halt wie bei einem OV-Abend, war scheinbar nicht gewünscht. Also gab es eine kommunikative "Erweiterung". Seit einiger Zeit bieten wir an den OV-Abenden ON-AIR ab 20:00 Uhr einen Video-Chat in dem OV-eigenen Raum bei 'treff.darc.de' an. Rund 10-12 Mitglieder nutzen diese Möglichkeit an den OV-Abenden. ....also man sieht sich wieder!
Seit Beginn der ON-AIR OV-Abende, vor exakt einem Jahr im April 2020, haben bestätigte 236 Teilnehmer diese alternative Möglichkeit genutzt. Dies sind im Schnitt 20 Teilnehmer. Dennoch ist es zu wünschen, dass wir wieder bald zu den altbewährten Präsenz-OV-Abenden zurückkehren können.
(Aus der OV-Seite von F73 entnommen und sehr zur Nachahmung im Distrikt F empfohlen) 73 de Heinz, DL3AH DV-Hessen
DL3AH
Theo, DK7QT aus F1Ø, ist 100 Jahre alt und 50 Jahre lizensiert und DARC-Mitglied
Funkamateur Theodor Franz Groß-Albenhausen, DK7QT, feierte seinen 100. Geburtstag.
2021 ist für unseren Funkfreund Theo, DK7QT, nicht nur ein Jahr der coronabedingten Einschränkungen, es ist das Jahr seiner drei großen Jubiläen – hundertjähriger Geburtstag am 06.04.2021, fünfzigjährige Mitgliedschaft im Deutschen Amateur-Radio-Club im OV Hoher Meissner (F1Ø) und 50 Jahre Amateurfunklizenz mit dem Rufzeichen DK7QT.
Theo wurde am 06. April 1921 in Marl-Hüls im Ruhrgebiet geboren. Mit 15 Jahren erlernte er das Bäckerhandwerk in Arnsberg. Nach nur kurzer Gesellenzeit wurde Theo 1940 Marinefunker und das Morsen gehörte zu seinem Leben; in den Kriegsjahren die einzige Möglichkeit Informationen per Funk über große Distanzen auszutauschen. Funksprüche per Morsezeichen annehmen und senden war dort sein Alltag.
Anfang der 1970er Jahre erwachte wieder sein Interesse an der Funkerei und er machte seine Amateurfunklizenz. Seit fünfzig Jahren gehört er mit seinem Rufzeichen DK7QT dem DARC an. Er ist, seitdem er in Bad Sooden Allendorf wohnt, Mitglied im Ortsverband Hoher Meissner, F1Ø. Vorher war er Mitglied im Ortsverband Meppen. Hier in Nordhessen genießt Theo immer noch sehr selbständig seinen Lebensabend.
für den OV-Vorstand Klaus-Peter, DC5AA und Bernd, DL8UI (OVV de F1Ø)
Die Funkfreunde des Ortsverbandes F1Ø und alle Mitglieder im Distrikt Hessen gratulieren Theo ganz herzlich zu seinem wirklich 'runden' Geburtstag und wünschen ihm noch viele Jahre bei bester Gesundheit.
Bei der Übergabe der Ehrung für seine 50-jährige Vereinsmitgliedschaft hatte Theo in seinem Haus dem Vorstand des OVs selbst noch eigenhändig einen Kuchen gebacken. "Aus alter Tradition und wie es sich für einen guten Gastgeber gehört", meinte Theo. Das Bild zeigt den dfreifachen Jubilar beim Lesen der Urkunde für seine 50-Jahre DARC-Mitgliedschaft in seiner Wohnung. Alles Gute Theo!
Heinz, DL3AH DV-Hessen und der Vorstand des Dist.-F
DL3AH
Information des DARC Vorstandes zu OV-Versammlungen in Pandemiezeiten
Information des Distriktsvorsitzenden Hessen - Ein Hallo an alle Mitglieder im Distrikt Hessen - In dieser Zeit der Pandemie erreichen mich Fragen von Mitgliedern aus den Ortsverbänden zum Thema der Durchführung von OV-Mitgliederversammlungen -mit und ohner Wahlern- im Ortsverband. Der Vorstand des DARC hat darauf eine Antwort gegeben und dazu eine Information veröffentlicht.
Viele Anfragen haben nur ein Thema:
OV-Versammlungen, Jahreshauptversammlungen und Treffen im Ortsverband in diesen Zeiten der Corona-Pandemie. Auch ein Thema, ob Wahlen zum Ortsverbandsvorstand tournusgemäß durchgeführt werden müssen.
Da das nun kein Thema speziell nur für den Distrikt Hessen ist, habe ich in dem letzten Videotreff des Amateurrates die anwesenden VO-Mitglieder gebeten, doch hierzu erneut Stellung zu nehmen und für alle im DARC ein Update zu erstellen. Diese Veröffentlichung des Vorstandes möchte ich Euch hier mitteilen. Das in der Anlage beigefügte pdf-File gibt Euch klare Informationen, wie zurzeit zu verfahren ist. Nähere Infos zu diesem Thema findet Ihr auch in der OV-Info 01/21, die veröfentlicht worden ist.
Hier der Wortlaut der Information in Textform: Hallo liebe Ortsverbandsvorstände und Mitglieder im OV, trotz aller bereits veröffentlichten Informationen zur Durchführung von Online-Wahlen werden in jüngster Zeit der DARC-Vorstand, die Distrikts- und Ortsverbandsvorstände immer wieder darauf angesprochen, ob Online-Versammlungen und Wahlen 2021 im DARC nicht doch möglich wären oder sogar durchgeführt werden müssten. Zur Klarstellung möchte der DARC-Vorstand (nochmals) folgendes mitteilen:
1.Der Gesetzgeber hat sich bereits zu Beginn der Pandemie mit der Frage der Durchführung von Online-Versammlungen und -Wahlen auseinandergesetzt. Er hat hierzu ein eigenes Covid-19-Gesetz geschaffen und dessen Gültigkeit jüngst bis zum 31.12.2021 verlängert.
2.Dieses Gesetz wurde sehr schnell erstellt und veröffentlicht. Es hat deshalb Fragen grundsätzlicher Art für alle Betroffenen aufgeworfen. Sie betreffen insbesondere auch Wahlen im Verein. Das Covid-19-Gesetz sieht auch die sichere Verlängerung der Amtszeit vor.
3.Das hat auch den Vorstand des DARC dazu bewogen, die Frage der Durchführung von Wahlen in Zeiten der Pandemie laufend zu prüfen. Er empfiehlt auch weiterhin, von der Durchführung von Wahlen Abstand zu nehmen. Das hat folgende Gründe:
a)Die Frage, ob und wie sich Wahlen online, per Briefwahl oder in Kombination von beiden wirklich rechtssicher durchführen lassen, ist im Detail nach wie vor in den juristischen Fachkreisen umstritten.
b)Soweit Wahlen überhaupt online- bzw. per Briefwahl als zulässig angesehen werden, ist das zu beachtende Verfahren hoch komplex und verursacht erhebliche Kosten.
c)Der Gesetzgeber hat deshalb auch die Möglichkeit vorgesehen, dass die Amtsträger in ihrer Funktion (bis zu einer später stattfindenden Neuwahl) verbleiben. Das ist so auch schon in unserer Satzung geregelt. Dieses Verfahren ist sicher. Es ist aber nicht in Stein gemeißelt. Sollte die Pandemie andauern und die Rechtslage für Großvereine klarer werden, kann der DARC jederzeit seine Position ändern. Derzeit sieht der Vorstand hierfür jedoch noch keine Veranlassung. Es sind noch zu viele Fragen ungeklärt. Der Vorstand beobachtet die Situation daher weiter.
d)Das heißt nicht, dass alle Vereinsaktivitäten aufzugeben wären. Selbstverständlich können wir uns zu allgemeinen Versammlungen auf der QRG oder im Internet treffen. Hierfür stellt der DARC e.V. sogar selbst einen Videokonferenz-Server unter „TREFF.DARC.DE“ zur Verfügung. Selbstverständlich können auch andere Systeme verwendet werden. Auf den Datenschutz ist zu achten. Das bedeutet insbesondere auch, dass der Server in Europa gehostet sein muss (Jeder Server hat anzugeben, wo her gehostet ist.)
e)Bei solchen Online-Versammlungen bzw. Treffen ist weiter darauf zu achten, dass Versammlungen von DARC-Mitgliedern nicht (allgemein) öffentlich sind. Nicht-DARC-Mitglieder sind Gäste. Gäste können zugelassen sein. Sie müssen aber identifizierbar sein. Hierfür steht Gästen ein eigener Gastzugang bei „TREFF.DARC.DE“ zur Verfügung. Versammlungen, auf denen Interna besprochen oder beschlossen werden sollen, sind regelmäßig nicht öffentlich (es reicht, dass ein Mitglied darauf besteht, die Öffentlichkeit dazu auszuschließen). Auch deshalb ist z.B. die OV-Frequenz kein geeigneter Versammlungsort, um Interna zu besprechen oder darüber abzustimmen. Der Zugang und die Teilnehmer müssen jederzeit kontrollierbar sein.
f)Der Aufwand des Betriebs der DARC-Online-Server wird von Euren Mitgliedsbeiträgen finanziert. Sie werden von unseren Mitgliedern ehrenamtlich betreut. So sehr dem DARC Gäste willkommen sind, sollten jedoch interne Vereinsveranstaltungen auch vereinsintern bleiben.
4.Solange die Möglichkeit der Durchführung von OV-Abenden, Technik-Abenden und anderen Mitgliedertreffen entfällt, begrüßt der Vorstand des DARC e.V. jedes Online-Treffen von Mitgliedern (ohne Abstimmungen oder Wahlen), die unser Vereinsleben aufrechterhalten. Bitte informiert auch andere Ortsverbände und Freunde über Eure Aktivitäten. Auch andere DARC-Mitglieder möchten, wie schon bisher, gerne bei Euren Treffen dabei sein.
73 Der Vorstand des DARC e.V. 19.01.2021 (Diese Information wurde am 16.01.2021 von DL3MBG, DG2FDE und DL3AH erstellt und ist an alle Ortsverbandsvorstände im Distrikt Hessen (F) verteilt worden.) Als pdf-Dokument steht diese Information hier als Download bereit.
73 de Heinz, DL3AH (DV-Hessen) 19.01.2021
DL4FAA
Terminübersicht für die Clubmeisterschaft_Stern* (CM*)
Unser Mitglied Gerd Bader, DL4FAA, aus dem OV Main-Taunus, F27, hat eine kurze und übersichtliche Liste der in diesem Jahr stattfindenden Conteste für die Clubmeisterschaft_Stern zusammengestellt.
Gerd, DL4FAA, hat mir heute ein pdf geschckt, dass ich allen Contestinteressierten gern zur Kenntnis geben möchte. In einer einseitigen Übersicht sind alle Wettbewerbe für die Clubmeisterschaft_Stern mit Zeit und Datum angegeben. Die Tabelle ist unterteilt in KW- und UKW-Conteste. So hat man mit einem Blick eine Übersicht welcher Contest ansteht und worauf man sich vorbereiten muss. Die pdf-Übersicht getrennt nach KW und UKW kann hier per Download heruntergeladen werden. Eine nach Datum sortierte pdf-Übersicht gibt es hier als Download.
Ich wünsche allen jetzt schon viel Erfolg bei der einen oder anderen Contestteilnahme mit einem guten Ergebnis. TNX an Gerd, DL4FAA!
73 de Heinz, DL3AH (DV-Hessen)
DH1TZ
F17 mit Erinnerungen an die 50er und 60 Jahre
Der Ortsverband Wetterau (F17) hat aus dem Nachlass von Walter Klein, DL3JI, einen kleinen Schatz erhalten. Walter war bereits seit Ende der 40er Jahre Mitglied von F17 beziehungsweise dem Vorgänger-OV 'Friedberg-Bad Nauheim'. Bis Ende der 60er Jahre war er sehr aktiv auf den Amateurfunkbändern.
Walter verstarb bereits 2002. Seine XYL Elisabeth hat dem Ortsverband nun eine große Kiste voller QSL-Karten aus den 50er und 60er Jahren überlassen.
OV-Mitglied und Pressereferent von F17 Alex, DH1TZ, der wie Walter seinerzeit in Reichelsheim wohnt, hatte bereits viel Freude daran, in hunderten von QSL-Karten zu schmökern. Alex lässt alle Funkamateure, die Interesse am Thema haben, daran teilhaben. Seit dem 19. Dezember 2020 veröffentlicht er auf der Webseite von F17 und in der WhatsApp-Gruppe des Ortsverbandes jeden Tag ein Fundstück aus der Sammlung. Viele OV-Mitglieder haben dazu auch Bilder und Informationen aus dieser Zeit zu Verfügung gestellt, so dass manche Beiträge auch mit entsprechenden Hintergrundinformationen ergänzt werden konnten. Die Sammlung, die immer noch täglich um einen Beitrag erweitert wird, findet man unter www.darc.de/f17.
73 von Alex, DH1TZ
Worte zum 'Neuen Jahr' des DV-Hessen
Eine Neujahrsbotschaft hat der Vorsitzende des DARC-Distriktes Hessen Heinz Mölleken, DL3AH, an seine Mitglieder gerichtet. Eingeleitet vom Moderator DO5WE möchte der DV ein paar Grußworte zum neuen Jahr und gute Wünsche für 2021 überbringen.
Die Videobotschaft kann in YouTube unter folgen dem Link angesehen werden:
Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
X