Der Distriktsvorstand Hessen hat folgende Clubstationen und Sonder-DOKs:
| Call | Sonder-DOK | Ansprechpartner |
| DLØF | (ein SDOK wird für bestimmte Ereignisse verwendet) | DL3AH (komm.) |
| DLØHRS | HERU25 | DL6ZBW |
| DLØNFH | NOTF | DL8SC |
| DLØNOT | NOTF | DL1ZAV |
| DLØJRH | JR | DL3AH (komm.) |
| DFØSW | SWL | DL3AH (komm.) |
| DLØSWL | SWL | DL3AH (komm.) |
| DLØYLF | YLF | DL4VER |
Der Distriktsvorsitzende (DL3AH) und seine Stellvertreter (DK2NO und DO5WE) verteilen den persönlichen Sonder-DOK "DVF".
Die Rufzeichen der Clubstationen können für Aktionen und Veranstaltungen der Ortsverbände bei den Rufzeichenverantwortlichen angemeldet werden und ggfs. auch mit einem Sonder-DOK geführt werden. Eine gute Gelegenheit zur Aktivierung sind auch die Conteste der DARC Clubmeisterschaft und des DARC Contestpokals (Ausschreibung beachten). Das Call DLØHRS ist den Mitgliedern des HeRu-Teams vorbehalten.
Bitte die Termine für eine Aktivierung per E-Mail für den gewünschten Zeitraum mit dem genannten Ansprechpartner abstimmen. Eine QSO-Bestätigung muss auf elektronischem Wege ausgetauscht werden. Logs zur Archivierung bitte im ADIF- oder STF-Format vorbereiten. Die Clubstationen sammeln die eingehenden QSL Karten zur weiteren Verwendung und Dokumentation.
Hinweis: die Bezeichnung "(komm.)" in der obigen Tabelle bedeutet, dass der DV die Rufzeichen verwaltet und Ansprechpartner ist. Die Calls gehören zu anderen Funkamateuren, die die Verwaltung an DL3AH übergeben haben.
