Ausschreibung Hessenkontest 2018 und Ergebnisse der letzten Jahre der Hessenkonteste
Aktuelle Ausschreibung
1. | Datum:
| Samstag, 19. und Sonntag, 20. Mai 2018 (drittes volles Wochenende im Mai) |
2. | Zeit:
| UKW: Samstag, 19. Mai 2018: 1296 MHz und höher von 12.00-14.00 UTC Samstag, 19. Mai 2018: 430 MHz von 12.00-14.00 UTC Samstag, 19. Mai 2018: 144 MHz von 14.00-17.00 UTC KW: Sonntag, 20. Mai 2018: 80 Meter CW von 06.00-08.00 UTC Sonntag, 20. Mai 2018: 80 Meter SSB von 06.00-08.00 UTC Sonntag, 20. Mai 2018: 40 Meter CW von 08.00-10.00 UTC Sonntag, 20. Mai 2018: 40 Meter SSB von 08.00-10.00 UTC
|
3. | Zu arbeitende Stationen:
| Alle; Es kann die gleiche Station in der jeweiligen Betriebsart pro Klasse je einmal gearbeitet und gewertet werden.
SWLs dürfen die gleiche Gegenstation nach 15 Min. wieder loggen.
QSOs mit Stationen aus dem eigenen DOK des Operators oder des SWLs zählen in jeder Klasse nur einmal. Pro Klasse wird nur die erste Verbindung mit dem DOK des Teilenehmers gewertet.
|
4. | Betriebsarten:
| CW, SSB
|
5. | Klassen:
| KW: Klasse 1 – 3,5 MHz CW Klasse 2 – 3,5 MHz SSB Klasse 3 – 7 MHz CW Klasse 4 – 7 MHz SSB
UKW: Klasse 5 – 144 MHz CW/SSB Klasse 6 – 430 MHz CW/SSB Klasse 7 – 1296 MHz und höher CW/SSB
SWL: Klasse 8 – (KW/UKW gemixt als Gesamtlog)
|
6. | Anruf:
| CW: CQ F Test SSB: CQ Hessenkontest
|
7. | Ziffernaustausch:
| DARC-Mitglieder geben auf KW: RS(T) und lfd. Nummer und DOK; in den Klassen 5 bis 7 zusätzlich den Locator Die laufenden (lfd.) Nummern beginnen in jeder Klasse mit 001
Beispiel KW: 59(9) 001 F23 Beispiel UKW: 59(9) 001 F23 JO4Øjc
Nicht-DARC-Mitglieder geben auf KW: Rapport und die lfd. QSO-Nummer und NM; (NM für „No Member“) bzw. auf UKW: Rapport und die lfd. QSO-Nummer und NM und Locator; (NM für „No Member“)
Beispiel KW: 59(9) 001 NM Beispiel UKW: 59(9) 001 NM JO4Øjc
Sonder-DOKs werden immer angegeben
|
8. | QSO-Punkte:
| KW: jedes vollständige QSO zählt einen Punkt UKW: jeder überbrückte Kilometer zählt einen Punkt SWL: jedes vollständig geloggte QSO zählt einen Punkt
|
9. | Multiplikatorpunkte:
| Pro F- und hessischer Z-DOK (ZØ5, Z21, Z25, Z33, Z54, Z62): 1 Punk pro Band und Betriebsart Sonder-DOK aus dem Distrikt Hessen: 2 Punkte pro Band und Betriebsart Andere DOKs/SDOKs, die nicht aus dem Distrikt Hessen sind, zählen nicht als Multiplikatoren
Hessische Sonder-DOKs, die als Multiplikatoren zählen, werden auf der Homepage des Distriktes Hessen rechtzeitig gesondert veröffentlicht (es gelten die Sonder-DOK, die bis zum 01. März eines Jahres zugeteilt wurden; später genehmigte Sonder-DOK können nicht in die Wertung des betreffenden Jahres mit einbezogen werden).
|
10. | Endpunktzahl:
| Pro Klasse: Summe der QSO-Punkte mal Summe der Multiplikatorpunkte
|
11. | Log:
| Für jede Klasse ist pro Call ein getrenntes Log mit Endabrechnung zu führen. Das Log muss alle in der jeweiligen Klasse geforderten Angaben enthalten. Die Einreichung muss elektronisch erfolgen. Nichtbeachtung führt zur Disqualifikation.
|
12. | Auszeichnungen:
| Die jeweils drei Erstplatzierten in jeder Klasse aus dem Distrikt Hessen und mit hessischem DOK erhalten abgestufte Auszeichnungen auf der nächst folgenden Distriktsversammlung sowie eine Urkunde.
Für alle anderen Teilnehmer wird eine Urkunde bereitgestellt.
|
13. | Einsendeschluss:
| Die Logs müssen spätestens bis 04. Juni 2018 eingegangen sein. Logs per eMail an: DL8SC(at)darc.de
|
14. | Kontestmanager:
| Carsten Schuchhardt, DL8SC, Gaußstraße 55, D-63071 Offenbach Tel.: 069-87876407, DL8SC(at)darc.de
|
15. | Hinweis:
| a) Jede teilnehmende Station kann nur an einem einzigen Standort und nur mit einem Sender in der jeweiligen Betriebsart und Klasse teilnehmen. Nur Stationen, die in der Klasse 7 teilnehmen, dürfen vom gleichen Standort parallel in der Klasse 6 arbeiten.
b) Eine Kontestteilnahme ist pro Klasse nur möglich als hörender (SWL) oder sendender Teilnehmer (Operator); auch an einer Klubstation.
c) Die gültigen Lizenzbedingungen und die Bandplanempfehlungen der IARU (kontestfreie Bereiche) sind in jeder Klasse einzuhalten.
d) Verstöße gegen die Ausschreibung für den diesjährigen Hessenkontest führen zwangsläufig zur Disqualifikation und zu einer Sperre für eine erneute Kontestauswertung im Folgejahr.
|
Alle während des Hessenkontestes gearbeiteten Punkte für die „Hessentag-Plakette 2018“ (Plakette des jeweiligen Jahres) zählen doppelt!
Der Hessenkontest ist auch eine gute Möglichkeit, die nötigen QSOs für das Hessendiplom zu erlangen.