Hessentag 2011 in Oberursel

    Hessentag 2011 in Oberursel

      Oberursel feiert Hessentag 2011

      Vom Kupferdraht bis Hightech

      Vom 10. bis 19. Juni 2011 findet der Hessentag in Oberursel statt. Die funktechnische Ausstellung im Hessenpark ist mit einer kleinen Ausstellung zu Gast auf dem DARC-Stand. Karl Protze, DL7KK, wird mit seinem Team die Historie der Funktechnik von 1906 bis 1960 präsentieren. Neben reinen Ausstellungsstücken und Informationen sollen die Besucher auch Technik zum Anfassen erleben. Dafür wird unter anderem ein alter funktionstüchtiger Ferschreiber zur Verfügung stehen sowie alte Empfänger zum Ausprobieren. Die funktechnische Ausstellung im Hessenpark in Neu-Anspach im Taunus ist ganzjährig geöffnet. Kontakt und Informationen auf der Museumswebseite (www.funktechnisches-museum.de) und bei Karl, DL7KK, unter seiner DARC-e-mail-Adresse.

      Helfer für den Standbetrieb

      Wir repräsentieren auf dem Hessentag den DARC Gesamtverein. Ziel ist Öffentlichkeitsarbeit, Imagegewinn und Nachwuchsgewinnung für unser Hobby, den Amateurfunk. Das sollte uns alle Anstrenungen wert sein! Ein einzelner Ortsverband kann eine solche Veranstaltung personell nicht alleine stemmen. Deshalb suchen wir Helfer für die zehn Tage Standbetrieb. Teilt uns bitte mit, an welchem Tag Ihr kommen wollt und wir planen Euch dann ein.


      Mögliche Aufgabengebiete:

      - Demonstration verschiedener Betriebsarten am Stand

      - Betreuung der Publikumsaktionen (heißer Draht, Morsediplom)

      - Betreuung der Bastelaktion für Kinder (Morsepiepser)

      - Publikumsinteraktion, Ansprechen von Besuchern, Informieren

      - Funkbetrieb an der Hessentagsstation (Sonder-DOK)

      - Einweisung

      - Standbetreuung (Betreuung der Ausstellung, Infoflyer usw.)

       

      Es sind hessentagserfahrene OM dauerhaft am Stand. Ihr braucht Euch keine Sorgen zu machen und könnt Euch mit Euren Fähigkeiten einbringen. Für alles andere ist gesorgt. Weitere Informationen gibt es auf der Wegseite www.fox11.de und über Daniel, DD7DKA, unter seiner e-mail Adresse beim DARC.

       

      Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X