
Willkommen im Ortsverband Herzogenrath G14
Ortsverband Herzogenrath G14

Ihr Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. Uwe Navrath
DG1KK
E-Mail: dg1kk@email.de

OV-Frequenz:
145.375 MHz
Abendlich ab ca. 22:00 MEZ
Neuigkeiten
Aus dem gemeinsamen Ausbildungskurs der DARC Ortsverbände Herzogenrath G14 und Jülich G16 zum Erwerb des Amateurfunk-zeugnisses der Klasse E sind jetzt vier neue Funkamateure hervor-gegangen:
Bereits am 03. März 2023 bestand Stephan die Prüfung bei der Bundes-netzagentur in Dortmund und erhielt das Rufzeichen DO6KBO.
Am 17. März 2023 absolvierten die nächsten Teilnehmer erfolgreich die Prüfung. Rufus erhielt das Rufzeichen DO1APC, Jürgen ist nun unter DO6SJ zu hören und Thomas, der gleich zur Klasse A Prüfung antrat, bekam das Rufzeichen DL1MAD.
Der gesamte OV G14 gratuliert den Teilnehmern.
Wir wünschen Euch interessante QSO's und spannende Projekte.
Der Kurs, der Kenntnisse in Technik, Betriebstechnik und Vorschriften vermittelte, lief von September 2022 bis Februar 2023. Ein Nachfolge-kurs ist für den Herbst 2023 in Planung.
Mehr Informationen in unserer Rubrik Amateurfunklehrgang.
Schon jetzt Interesse ?
Einfach unter DC5PB@darc.de melden.
Empfehlungen und Links
Mit Sicherheit hat die eine oder andere Person schon etwas von Es'hail2 oder QO-100 gehört.
Dabei handelt es sich um den ersten geostationären Amateurfunk Transponder der seit 2018 an Board des Es'hail 2 Satelliten seine Bahnen um unsere Erde dreht.
Über diesen ist es uns Funkamateurinnen und -amateuren möglich, mit entsprechenden Sendern und Empfägern, sowie einer herkömmlichen Satelliten-Antenne, weltweiten Funkverkehr zu betreiben.
In näherer Zukunft planen wir in G14 einen modifizierten LNB für den Empfang zubauen. Unsere Erfahrungen und Ideen werden wir unter der Rubrik "Aktivitäten des OV" mit Euch teilen.
Bis dahin empfehlen wir Euch den WEB-SDR des British Amateur Television Club zu besuchen, wo Ihr dem QO-100 lauschen und so manche DX Stationen hören könnt.
Auch zu empfehlen:
OM Uwe DF9DH teilt auf seiner Homepage https://www.qsl.net/df9dh/
seine langjährigen Erfahrungen rund um den Antennenbau und gibt
anschauliche Beispiele für gut nachzubauende Antennen.
Die Not zur Tugend gemacht:
Interessante Vorträge verschiedenster Themen gibt es auch auf dem TreffPunkt Server des DARC. Der Veranstaltungskalender gibt einen Überblick über alle Online-Vorträge, die im Laufe der nächsten Wochen stattfinden werden.
Es lohnt sich einmal vorbei zu schauen.



OV Abend G14
Nachdem wir in den letzten Monaten unseren OV-Abend erfolgreich online veranstaltet haben, wollen wir unsere spannenden Beiträge und Informationen wieder in Präsenz teilen und besprechen. Beachtet bitte hierzu die aktuellen Regelungen der Coronaschutzverordnung des Landes NRW.
Der nächste OV Abend findet am 28.03.2023 statt. Wir möchten gerne mit Euch um 19:30 Uhr in unserem Clubraum starten. An diesem Abend bietet sich die Gelgenheit über Ideen und neue Projekte für die kommenden Monate zu sprechen. Unser Clubraum befindet sich in der 3. Etage des Bürgerhauses in Merkstein, Comeniusstraße 7, 52134 Herzogenrath.
Gäste sind herzlich Willkommen und eingeladen den G14 kennenzulernen. Wir freuen uns auf Eure Anregungen und Vorschläge.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Unser Bastel-Abend wird am Dienstag, den 14.03.23, wieder angeboten.
Wie gewohnt treffen wir uns um 19:30 Uhr in unserem Clubraum, wo wir uns über aktuelle Projekte austauschen und weitere Themen diskutieren.
Wer sich darüber hinaus mit den YLs und OMs des G14 unterhalten und über aktuelle Technik diskutieren möchte, ist herzlich eingeladen seinen Transceiver auf die Ortsfrequenz 145,375MHz (FM) abzustimmen. In den Abendstunden, insbesondere Mittwoch Abends ab ca. 20:45 Uhr MESZ, nach der CW Übungsrunde, ist der ein oder andere OM dort anzutreffen.
Bleibt gesund. Euer G14.
G14 ist weiterhin auf der Welle 145,375 MHz zu hören.

G14 Frequenzen
OV-Kanal: 145,375 MHz
abendlich ab 22:00 Uhr treffen sich einige Mitglieder zum gemeinsamen Austausch.