Inhaltsverzeichnis Aktivitäten 2023

50 Jahre H39 / Wurstessen am 3.11.2023

To top
 
 

Der Ortsverband Marienburg ist 50 Jahre alt geworden. Am Gründungstag, dem 19. Oktober hat der OV dies schon mit einer Funkaktion begangen, bei der alle sieben Clubstationen mit 50H39 auf den Bändern aktiv waren.

Nun wurde am 3.November 2023 das 50-jährige Jubiläum des Ortsverbands Marienburg im Rahmen des traditionellen „Wurstessens“ in gemütlicher Runde gefeiert. Der stellvertretende OVV Carsten Schilling, DF9OM konnte im Landgasthof Jeinsen 29 OV-Mitglieder und Gäste begrüßen. Die Anwesenden nahmen anhand von Präsentationen „historischer“ Fotos und OV-Unterlagen die Gelegenheit wahr, sich viele Ortsverbandsaktivitäten der letzten 50 Jahre wieder ins Bewusstsein zu holen und tauschten lebhaft zahlreiche Erinnerungen aus.

 

Bilder: DB8OC

DL0GHI beim IARU UHF-Contest (DF9OM)

To top

Kurzentschlossen habe ich am Sonntag vormittag die kleine 70cm Yagi (Flexa FX7033 / 12dbd) aus dem Dach geschoben und mit DL0GHI am IARU Region 1 UHF Contest teilgenommen. 50W aus dem FT991A mussten reichen, eine PA hatte ich nicht.
Nach 3 Stunden hatte ich 17 QSOs geloggt. Richtung Osten ging es in die Niederlande zu PI4BW bei Groningen. Richtung Südosten konnte ich Tschechien mit OL4A und OK2A (kurz hinter der Grenze) erreichen - OL3Z in Prag nur empfangsmäßig. Richtung Norden war nichts von Dänemark oder gar Schweden zu hören, in Deutschland ging es bis Gelting, Richtung Süden bis Karlsruhe. Störungen waren nicht vorhanden, ich hatte den Eindruck, mit 50W fast alles erreichen zu können was ich hörte.

 

Bericht und Bild: DF9OM, Carsten

Ithwiesen-Treffen am 9.9.2023

To top

Ursprünglich für den 12.08. 2023 geplant fand das Ithwiesen-Treffen dann am 9.9.2023 statt – 10 Leute trafen sich bei bestem Sonnenschein zum Grillen, Klönen und Kaffeetrinken.

 

Bilder: DL6OAA

CW-Übung auf dem Ith

To top

Am 5.8.2023 vereinbarten DB5GSS und DL6OAA ein CW-Übungstreffen am Ith-QTH. Das WX spielte hervorragend mit, Sonne, manchmal ein paar Wolken, aber kein Regen. Die Ith-Segelflieger hatten ihren Ferienpass-Tag und flogen mit den Kindern über den schönen Ith.

Nach einem längeren CW-QSO mit IK4EWX führten wir SWL Arno die Betriebsart FT8 mit dem QDX-TRX vor (QRP 4W) mit rund 10 QSO quer durch Europa.

Ab 14:00 Uhr startete dann der EUHF-Championship Contest bei der die größte Herausforderung darin bestand, die in einen mehr als flotten CW-Tempo gegebenen Calls zu lesen. Aber Übung macht den Meister, heißt es ja….

Es war mal wieder ein gelungener Funktag am Ith.

 

Bilder: DL6OAA

VHF/UHF Contest auf dem Ith am 1.7.2023

To top

DK0MB war am 1. Juli 2023 wieder mit DD4OI und DF9OM beim VHF/UHF Contest aktiv. Diesmal auf 2m mit 50W, 70cm mit 130W und 23cm mit 10W. Als Antennen kamen die WH-59 2m/70cm Duoband Yagi und für 23cm eine 16 ele (?) Yagi zum Einsatz, alle auf einem gut abgespannten Schiebemast montiert.

Zum Aufbau kurz vor 15 Uhr gesellte sich SWL Lothar dazu, später während des Contests schaute einer von den Segelfliegern vorbei.

Auf 2m und 70cm arbeiteten wir - trotz QRM von benachbarten Stationen, die sich buchstäblich "breit" machten auf dem 2m Band - Slowenien und Dänemark. 23cm war schwierig und ging noch am besten nach vorherigem Kontakt auf 70cm oder 2m. Auch mögen Regen und Nebel dafür gesorgt haben, dass die Dämpfung auf 23cm höher war. Im Log standen um die 50 Kontakte.

Wir waren von 16-21 Uhr mit 2 Stationen (FT991A und FT736) qrv, bei zunehmend schlechter werdendem Wetter ab 18Uhr, siehe Foto. Dann war der daneben liegende Segelflugplatz verlassen. Eigentlich wollten wir bis 22 Uhr dableiben - aber als gegen 21:15 der Regen aufhörte, nutzten wir die Gelegenheit und bauten wir ab.

 

Bericht und Fotos: DF9OM

Leinewiesentreffen am 18.05.2023

To top

Kühl war es trotz Sonnenschein, aber dennoch haben es sich 15 OM/XYL wieder in den Leinewiesen gemütlich gemacht mit Grillen und mit Kaffee und Kuchen.

Bilder: DC7DL, DB8OC

 

H39-Flohmarkt am 06.Mai 2023 in Nordstemmen

To top

Am 6.Mai 23 fand in Nordstemmen in der Grundschule wieder der H39-Flohmarkt in gewohnter Weise statt - immer wieder ein beliebter Treffpunkt um Erfahrungen auszutauschen und zu Klönen, vor allem nach der Coronapause beim inzwischen legendären Kaffee- und Kuchenbüffet, das nun zum ersten Mal in der neuen Mensa der Grundschule stattfand.

10-12 interessierte OM folgten einem Vortrag zum Thema Schaltungssimulation mit dem QucsStudio.

 

Fotos: DB8OC

 

Nord-Contest auf dem Ith

To top

Am 22.4. wurde von Gerald und Carsten (DD4OI und DF9OM) die Ith Hütte geöffnet, um als DK0MB mit unserem Sonder DOK 50H39 am Nord Contest teilzunehmen. Bei sonnigem - aber böigem -  Wetter setzten wir eine 8 ele Langyagi auf den Schiebemast. Zusammen mit einem Yaesu FT991A und einer GS31 Röhrenendstufe waren wir gut gerüstet. Gegen 13 Uhr kamen noch Fabian (DO9LF) und Christian dazu. Wir testeten gerade die Anlage, als eine Windböe zum Umkippen des Mastes führte. Zwei Elemente der Yagi brachen, sodass wir fortan nur noch eine 6 ele hatten. Als Zweitantenne benutzten wir das installierte Big Wheel. 

Von 14:00-16:30 hatten wir auf 2m nur 29 Kontakte aus allen teilnehmenden Distrikten geloggt und keine ausländischen Stationen. Offensichtlich war das Wetter zu gut, um zu funken -  am Ith waren viele Wanderer und Familien unterwegs, und der Segelfugbetrieb auf dem Flugplatz war in vollem Gange.

Kurz nach 16Uhr bauten wir um für 70cm; hier mit FT736 und 200W PA und der WH59 Duoband-Yagi. Gerald hatte von DH4AAD noch ein 70cm Big Wheel besorgt, damit wir keine Station verpassen. Leider war das SWR des Big Wheels nicht optimal und lag bei ca. 2 , sodass die PA abschaltete. Mit der Yagi ging es dafür gut, und wir loggten 10 Stationen auf 70cm - oft dieselben Rufzeichen wie auf 2m.

Gegen 18 Uhr bauten wir ab und verschlossen die Hütte um 19 Uhr. Diesmal mag sich der Aufwand  nicht gelohnt haben, aber es war ein guter Test für den kommenden IARU VHF Contest im September. Der geht über 24 Stunden ... wer macht mit?

 

Bericht und Fotos: DF9OM

JHV am 03.02.2023

To top

Geplante Aktivitäten 2023

19. Oktober 1973 ist der H39-Gründungstag   50 Jahre

Ab 1. März      SDOK „50H39“ geplant für 12 Monate, bis 29. Februar 2024     

15. April          Funk.Tag Kassel

22. April          Nord-Contest  

06. Mai            Flohmarkt 

18. Mai:           Himmelfahrtsfête (Leinewiesen)

1. + 2. Juli       VHF-/UHF-Contest, Ith,

09. Aug.:         Ferienpass Pattensen

12. Aug.:         Ithwiesen-Fête

26. Aug.:         HSW-Contest  SDOK 50H39 

03. Nov.:         Wurstessen

 

Ehrungen

2 Todesfälle in 2022

Für zusammen 295 Jahre Mitgliedschaft:

DJ5RX          Josef Hübner          25 Jahre    1998-01-01

DB5GSS       Gerd Seidel            25 Jahre    1998-01-01

DL9OAZ      Brigitte Lisurek       40 Jahre    1983-04-01

DL8OM       Andreas Müller      40 Jahre    1983-07-01

DK7OR        Elsa Vennekohl      50 Jahre    1973-01-01

DL4AS         Peter Ehbrecht       50 Jahre    1973-01-01

DJ6KY          Adolf Zentner         65 Jahre    1958-07-01

Zum Bericht des Vorstandes siehe Aktivitäten 2022 und H39-Workshop

Bilder: DB8OC

 

H39 Terminkalender 2023

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X