Unser Ortsverband in Leer

Unser Ortsverband IØ7 wurde am 27. September 1947 gegründet, die Mitgliederliste vom 28. Dezember 1947 nennt 16 Mitglieder. Im September 1948 hatte die Militärregierung die Erlaubnis zum Betrieb von Kurzwellen-Amateurfunksendern erteilt. In der Seefahrtschule Leer fanden dann die ersten Prüfungen statt und kurze Zeit später wurden auch die Rufzeichen vergeben. Heute hat der Ortsverband etwa 40 Mitglieder .

Aktuelles und Infos

OV-Abende

Unsere physikalischen Treffen am finden jeweils am 1. Mittwoch des Monats ab 19.30 Uhr in den Räumen

des Jugendzentrums Breslauer Str. 40 statt.

Die OV-Treffen  am 3. und ggf. 5. Mittwoch im Monat finden  "online" auf dem 2m-FM-Relais DB0WO auf 145.700MHz statt.
Zuhörer/Teilnehmer sind herzlich eingeladen. Bitte beachtet die geänderten Anfangszeiten: 

Wie auch der OV-Abend am 1. Mittwoch des Monats beginnen die OV-Runden jetzt Mittwochs ab 19:30 Ortszeit.

 

*** Während der Sommerferien finden Treffen an abweichenden Tremienen statt. Diese weren rechtzeitig per Mail bekanntgegeben. ***


OV-Frequenz
Durch Änderungen im Bandplan ist unsere OV-Frequenz auf 2m zur Anruffrequenz DV geworden.
Aus diesem Grunde haben wir unsere OV-Frequenz um 100 kHz verschoben und auf 145.475MHz verlegt.

Einführungsvortrag  Grundlagen des Software Defined Radio
Für diesen bereits im letzten Sommer von OM Lars, DC0BM, gehaltenen Vortrag hat es einen Wiederholungstermin gegeben.
Neben dem eigentlichen Vortrag hat OM Dieter, DJ1FC, auch wieder kommerzielle und selbst gebaute SDR-Hardware vorgeführt.
Voraussetzung für diesen Vortrag sind allerdings Grundkenntnisse der Funktechnik, so wie sie auch für die Lizenzprüfung benötigt werden.
Für alle Teilnehmer und auch an diesem Thema Interesierten steht der Vortrag zum Nachlesen als Download zu Verfügung.

 

Downloads zu Vorträgen findet ihr unten auf unserer Seite.
 

Ferienprogramm der Stadt Leer
Der OV I07 Leer beteiligt sich regelmäßig am Ferienprogramm der Stadt Leer und bietet ein Elektronikbasteln an.
Informationen dazu findet Ihr auf der Seite der Stadt Leer unter folgendem Link: https://leer.ferienprogramm-online.de/

 

Hier findet ihr alle Infos zur Elektronik AG im PDF-Format:

 

Die Elektronik-AG : Eine Übersicht

 

Die I07 Bastelstube

Hier entsteht eine neue Rubrik. Wir möchten unsere Leser gerade im Winter wieder ans Basteln bringen. Den Anfang machen hier 2 CAT - Interface sowie ein aktiver NF-Isolator mit Optokopplern. Die dazugehörigen Dateien stehen hier zum Download bereit:

CT17-USB     

FT817/857/897

NF-Isolator

Weitere Selbstbauprojekte in der Bastelstube von dj1fc.darc.de einfach einmal reinschauen.,

Diese Projekte stammen von Dieter, DJ1FC. Fragen dazu an dj1fc(at)darc.de

 

                                                                                 

Sonnenaktivität

Unser Ansprechpartner

Lars Schulze , OVV

- DC0BM -

E-Mail  dc0bm(at)darc.de

Albrecht Kohlenberg, QSL-Manager

- DK3NE -

E-Mail    dk3ne(at)darc.de

Downloads

Hier findet ihr Dokumente zu unseren Vorträgen und Aktionen:

1. Grundlagen der SDR-Technik

 

Unterlagen im Rahmen der Jugend und Ferienarbeit der Stadt Leer: 

 

2. Die Elektronik AG: Eine Übersicht (PDF)

Ein Einstieg für alle die sich für Elektronik interesieren . 

 

 

 

 

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X