Termine und Aktuelles

    Termine und Aktuelles

      Vereinsaktivitäten ab 06. Juli 2020

      Nächste Aktivitäten bei IØ7 und umzu:

      a) Die Protokolle der Mitgliederversammlungen 2019 und 2020 hängen am Schwarzen Brett im Clubheim aus.

      b) Die OV-Abende auf 2m laufen recht gut. Wir halten durch!!

      c) Zukünftige Zusammenkünfte finden nach Beschluß des Vorstands statt wobei der Gesundheitsschutz an erster Stelle steht.

      Jeden 1. und 3. sowie wenn vorhanden auch am 5. Dienstag wir treffen uns auf dem dem 2m-Relais 145.700 MHz

      Demnächst : Vortrag von Lars, DC0BM "Grundlagen des Software Defined Radio (Voraussetzung sind Grundkenntnisse der Funktechnik, wie für die Lizenzprüfung benötigt)".         NEUER TERMIN FOLGT !!

      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------

      1. Wegen des Mangels an 2m-Kanälen in Finnland hat die dortige Behörde am 24. April 2020 zwei neue Kanäle geschaffen: 145,575 MHz und 145,5875 MHz (jeweils mit Standardablage).

      2. Seit dem 24. April 2020 ist in Finnland der Frequenzbereich 1240...1300 MHz kein allgemeines Amateurfunkband mehr, den Zuschlag hat das Galileo-System bekommen.

      3. Das seit 1998 bekannte Bluetooth bekommt einen Nachfolger. Für das bisherige Bluetooth wird der SBC-Codec benutzt, dessen Qualität sich aber nur durch die Erhöhung der Bitrate verbessern lässt, was aber zu einem deutlich höheren Stromverbrauch führen würde. Die Anwendung ist auch nur auf eine drahtlose Anwendung gleichzeitig beschränkt, z.B. "drahtloses Kabel" um Kopfhörer mit einem Audiogerät zu verbinden. Das neue Kompressionsverfahren heisst LC3 und wird unter dem Markennamen "Bluetooth LE Audio" auf den Markt kommen. Einige der neuen Verbesserungen sind z.B. Mehrfachverbindungen. Dieses Multistreaming bietet viele Möglichkeiten, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. So könnten Patienten in einem Wartezimmer oder Flugreisende am Gate sich auf das Audio-Signal eines Fernsehers einwählen, der bislang lautlos für sich hinläuft.

      4. Mobilfunkstandard 5G kommt ja demnächst in Deutschland, aber bereits 6G ist definiert und "is already defined and is expected to be in effect roughly starting in 2027-2029. It is being planned for." Quelle: QRZ.COM Forumbeitrag W1YW

       

      5. Seit August 2019 gibt es USB 4.0, Einbau in den Geräten durch die Industrie ab Mitte 2020

      6. FT1, FT2 und FT3 sind Handfunkgeräte nur von YAESU für FM und C4FM. Es gibt auch FT4, dieses Gerät gibt es sowohl von Yaesu (heissen  FT4VE und FT4XE, Preis ca. 54 Euro) als auch als kommerzielles Gerät einer dänischen Firma, Vertrieb in Deutschland über FUNKTEL.COM. FT5 gibt es noch nicht von Yaesu, sondern nur von der dänischen Firma: FT5 "the world's first VHF Tetra Radio" 3W  IP65.

      7.  Neue Bezeichnungen für WLAN-Standards:

      802.11a und b  (aus dem Jahr 1999)  sowie

      802.11g (aus dem Jahr 2003) sind alte und unveränderte Bezeichnungen

      802.11n aus dem Jahr 2009 heißt jetzt WiFi 4

      802.11ac aus dem Jahr 2014 heißt jetzt WiFi 5

      802.ax aus dem Jahr 2019 heißt jetzt WiFi 6.

      Es ist Ziel der Industrie, die Bezeichnungen "freundlicher" zu gestalten

      Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X