DB0PDF
An unserem Standort in Sage (Sager Schweiz) JO42cw betreiben wir :
FM-Relais DB0PDF auf 145,675 Mhz -0,6 mit SvxLink Steuerung
APRS-Gateway auf 144.800 Mhz RX-Only Weiterleitung der Daten per Hamnet
LoRa-APRS Gateway auf 433.775 Mhz
10M RX für das 10m Relais DB0OL
HamNet Links auf 5 Ghz nach:
DB0DAM , DB0OL
Standort -und Lizenzverantwortlich: Uwe DF3DT
Am 16.06.2016 haben wir den Packet Radio Einstieg bei DB0PDF auf 438,150 Mhz für immer abgeschaltet. Nach über 30 Jahren ist nun Ruhe auf dieser Frequenz in Sage. Stetig sinkende Nutzerzahlen haben uns zu diesem Entschluss veranlasst.
Das HamNet bietet vielfältige "neue" Betriebsarten und Möglichkeiten. Um das HamNet in und um die Stadt Oldenburg auch per "HF" nutzen zu können, haben wir einen HF Zugang in Oldenburg geschaffen.
Frequenz: 2397 Mhz / Bandbreite 5 Mhz, weitere Infos unter "DB0OL".
Desweitern ist auch die Nutzung des HamNet über eine "VPN" Verbindung möglich.
Fragen an df3dt (at) darc.de
FM Relais DB0PDF:
Frequenz: 145,675 Mhz - 0,6
Antenne Eigenbau, gestocktes System ca. 3Db Gewinn
Höhe ca. 100m über NN
Steuerung: SVXLINK mit Sprachausgabe
Verbunden über das Hamnet mit Echolink
Node Nummer: 715492
Öffnung: 1750 Hz, DTMF *, 123 Hz Subton
Bei Überreichweiten Öffnung mit 123Hz Subton oder DTMF *
Jede volle Stunde Uhrzeitansage und Außentemperatur
Im Grundzustand ist das Relais Offline für lokale Runden und Gespräche
Systeminformation mit DTMF 0# nach Ansage wieder mit # verlassen
Sprachpapagei zur Überprüfung der Modulation: 1# mit # wieder verlassen
Verbindung mit dem NordWestServer bei geöffnetem Relais: DTMF D1#
zur Zeit keine Funktion!! DTMF D2#
Verbindung mit DB0POB (Pobenhausen) u.a Bayernwolke DTMF D3#
Verbindung trennen : DTMF #
Verbindung nun auch mit dem "HansaLink" möglich!
Ist das Relais von allen Verbindungen getrennt, kann mit der DTMF Folge 491#
mit dem HansaLink verbunden werden. Ansage "Hansalink aktiv"
Mit der DTMF Folge 490# wird der Hansalink wieder getrennt.
Auf dem NordWestServer sind viele FM Relais der Region verbunden z.B.
DB0WTV, DB0EWB, DB0BHV, DB0EMS, DB0SM, DB0NGH, DB0BOH, DB0HFT u.a
Möchte man einen individuellen Node verbinden, einfach bei geöffnetem Relais die Nodenummer
gefolgt von einer # eingeben (Beispiel: 85851#). Nach dem qso Trennen mit # nicht vergessen.
Sonntags wird der Deutschland- und Nordsee Rundspruch ab 11 Uhr Küchenzeit auf dem Relais übertragen.
Viel Spaß wünschen Euch das kleine Team von DB0PDF:
Peter DG2BCP
Eike DL3IKE
Klaus DL8BDU
Uwe DF3DT