Nachrichten-Detailansicht

Eröffnung der K12 Notfunk Leitstelle im THW

Am Donnerstag dem 13. November werden wir um 15:00h unsere K 12 Notfunk Leitstelle im THW eröffnen und der Öffentlichkeit vorstellen.

Unsere geladenen Gäste sind:

Die ortsansässigen Zeitungen; Distriktvorsitzende und deren Stellvertreter des DARC e.V. des Saarlandes und Rheinland-Pfalz; Beauftragte der Stadt ZW, Feuerwehr, Katastrophenschutz Beauftragter; THW- Orts- und Landesvorstand; KAT-Beauftragter von Pirmasens (Kreis) Herr Peffer und Mitarbeiter;  OVVs  der Nachbar-OVe der Region SÜD-WEST und Frankreich; Alle an diesem Thema interessierten Mitbürger mit oder ohne funktechnischem Interesse.

Wir stellen unsere Funkleitstelle und die dazugehörigen Antennenanlagen vor und referieren zum Thema Notfunk, der Aufgabe die wir uns freiwillig gestellt haben um im KAT-Fall vorbereitet zu sein und die dann mit Sicherheit auftretenden Kommunikationslücken- und Engpässe zuverlässig auszufüllen.

Wir wollen alle uns gestellten Fragen zum Thema Notfunk beantworten.

Wir werden unsere Gäste mit Getränken und diversen Kleinigkeiten zum Essen bewirten.

An dieser Stelle Danke an alle die finanziell und durch persönlichem Einsatz dazu beigetragen haben diese Notfunk-Leitstelle zu realisieren. Besonderen Dank gebührt unserem Notfunkreferenten OM Rolf Behnke, DK4XI den aktiven Funkamateuren des K12 und unseren neu gewonnenen Freunden vom THW Zweibrücken.

Unsere K 12 Notfunk Leitstelle ist nicht nur für den Notfall aufgebaut worden sondern soll auch bzw. gerade in „Nicht-KAT-Zeiten“ von unseren Mitgliedern rege genutzt werden.

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X