Öffentlichkeitsarbeit
Das Referat "Öffentlichkeitsarbeit" informiert hier in lockerer Folge über Aktivitäten im DARC-Distrikt Rheinland Pfalz sowie über Aktivitäten des Bundesverbands.
Ortsverbände im Distrikt werden gebeten, das Referat FRÜHZEITIG über Aktivitäten zu informieren.
Wichtige Termine
- 27.05.2023
RLP-Aktivitäsabend 70cm - 23.06. - 25.06.2023
HAM Radio Friedrichshafen - 26.08.2023
RLP-Aktivitätsabend 10m - 03.10.2023
RLP-Aktivitätsabend 80m
Ahr-Rotwein-Diplom mit neuem Diplommanager
Ab sofort übernimmt Joachim (Jo) Kube, DK9CK, die Aufgaben des Diplommanagers von Hubertus Kreickmann, DK4PT.
Das Ahr-Rotwein Diplom wurde im Jahr 1977 anlässlich der 25-Jahr-Feier des OV Ahrweiler auf Initiative von Hubertus Kreickmann, DK4PT, gestiftet.
Seit dieser Zeit wurden 1.650 Diplome von ihm ausgefertigt.
Das Ahr Rotwein Diplom ist ein anerkanntes Diplom des DARC.
Die Ausschreibungsbedingungen finden sich hier: https://www.darc.de/k01/ahr-rotwein-diplom/
Amateurfunktreff im Rhein-Nahe-Eck
Die Funkamateure im Norden Rheinhessens treffen sich am jeweils zweiten und vierten Freitag eines Monats in und um die Stadt Bingen am Rhein. Da wir keinen Clubraum haben, ist eine vorherige Anmeldung sinnvoll. Unser Einzugsgebiet ist die Region um Bingen am Rhein, Ingelheim, untere Nahe bis Bad Kreuznach.
Nähere Info: DARC OV Bingen am Rhein, https://www.darc.de/k15
Initiative "Oberes Mittelrheintal"
Der OV Bingen am Rhein des DARC Distrikts Rheinland-Pfalz hat zur
Würdigung des UNESCO-Welterbes "Oberes Mittelrheintal" einen Sonder-DOK
"OMRT" einrichten lassen, der zusammen mit dem Rufzeichen DK0MRT zu
Veranstaltungen im Gebiet des Welterbes von dort ansässigen Ortsgruppen
aktiviert werden kann. Nähere Info beim DARC OV Bingen am Rhein.
Radio DARC
Gehen Sie auf Empfang! Unser Verein hat eine wöchentliche Sendung für alle Funk-Interessierten, die sowohl mit dem Radio, also auch per Internet empfangen werden kann.
Nähere Info: Homepage Radio DARC.
Interview unter dem Turm
In schöner Unregelmäßigkeit interviewt der DARC Prominente oder Spezialisten zu verschiedenen Themen und veröffentlicht diese auf dem YouTube-Kanal das DARC.