Nachrichten-Detailansicht

Motiv der Rheinland-Pfalz-Tropy 2013

Dieter (DK5PZ) hat wieder hervorragende Arbeit geleistet und stellt heute das Motiv für die Rheinland-Pfalz-Trophy 2013 vor.
Das Foto ist übrigens eine Einsendung vom Wettbewerb, den Jörg vor einigen Jahren aus schrieb. Hier ergeht der Dank an Ralf (DK9PS) für den Schnappschuss.

Hier noch etwas Interessantes zur Felsenkirche Idar-Oberstein:
Dank ihrer exponierten Lage ist die Kirche zum Wahrzeichen der Stadt geworden. Die Kirche ist nur durch einen in den Felsen geschlagenen Tunnel zu erreichen. Die Sage von der Erbauung der Felsenkirche zählt wohl zu den bekanntesten Mythen in der Region. Im Wesentlichen geht es dabei immer um einen Mord an einem engen Verwandten (Bruder oder Vetter) auf dem alten Schloss Oberstein, der den Anlass zur Erbauung der Kirche gab.
Über Ursache und Hergang der Tat sind drei verschiedene Versionen im Umlauf:
Einmal ist die Rede von
a) einem tödlichen Pfeilschuss auf einen Vetter
b) einer Katze, die ein Bruder dem anderen in den Stiefel steckt
c) der gemeinsamen Liebe von zwei Brüdern zu dem Burgfräulein Bertha von Lichtenberg

In den Fassungen b) und c) haben Scherz bzw. Eifersucht jeweils zur Folge, dass ein Bruder den anderen aus dem Fenster der alten Burg wirft, und dieser dann zerschmettert an der Stelle liegen bleibt, wo heute die Felsenkirche steht.
Der Bau des Gotteshauses ist in allen drei Versionen die vom Pfarrer auferlegte Sühne für die ruchlose Tat, wobei der Mörder immer zuvor ruhelos in der Gegend umher gezogen ist, bzw. an einem Kreuzzug teilgenommen hat.
Der Missetäter soll an der Stelle, an der das unschuldige Opfer gefunden wurde, mit Hammer und Meißel eine Höhlung in den Fels geschlagen, eine Kirche darin errichtet haben und anschließend tot zusammen gebrochen sein.
Angeblich hat man Täter und Opfer danach gemeinsam in dieser Kirche bestattet.

Hier noch einmal der Link zur Diplomausschreibung.

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X