Nachrichten-Detailansicht

Solarprojekt sucht APRS Unterstützung für Moselfahrt

Fahrtstrecke an der Mosel

Mithilfe der Ortsverbände entlang der Mosel im Solarprojekt von Ettelbruch (LX) nach Koblenz mit APRS-Begleitung // 22.05.2014 Frank, LX1MG

Vom 16. bis 19. Juli 2014 werden Schüler des Lycée Technique d’Ettelbruck (LTEtt) mit dem e-lectrike solar eine Strecke von mehr als 250km ausgehend von Ettelbrück bis nach Koblenz über Fahrradwege zurücklegen. Ziel ist es, im praktischen Versuch zu zeigen, dass diese Strecke fast ausschließlich mit Sonnenenergie zurückgelegt werden kann. Das e-lectrike solar wird von mehreren Schülern und Lehrern auf nicht-sonnenbetriebenen Pedelecs (Elektrofahrrädern) begleitet. Der Energieverbrauch aller Fahrräder wird erfasst. 

Eine Vergleichsanalyse soll zeigen, welches Einsparpotential aus energietechnischer und emissionstechnischer Sicht die Verwendung von Solarenergie für den Antrieb im Bereich der 

sanften Mobilität besitzt. Ergebnisse des Versuchs werden im Rahmen des Solar Campus der Goerlitz-Stiftung am 19. Juli erstmals der Öffentlichkeit präsentiert www.solarbootcup.de

OM Frank LX1MG ist Lehrer am Technischen Gymnasium in Ettelbruck/Luxemburg (Lycée Technique Ettelbruck www.ltett.lu und leitet das Projekt und möchte das E-lectrike mit APRS begleiten. Für dieses Projekt bekamen er vom Kommunikationsministerium das Rufzeichen LX9E zugewiesen und der Luxemburger Amateurclub www.rlx.lu stellt die Geräte zur Verfügung.

Da sie aber immer auf den Fahrradwegen entlang der Mosel unterwegs sind, bittet OM Frank LX1MG die Ortsverbände entlang der Mosel nachzufragen ob vielleicht der eine oder andere bereit wäre seine Station an den Tagen anzuschalten und ein fill-in Digi einzurichten. Mit Kenwood TM-710 oder TS-72 relativ einfach zu machen.

Die Stecke soll über aprs.fi auf der Webseite vom Schulprojekt eingesetzt werden, so dass jeder Schüler, Lehrer und Sponsoren sehen können, wo sich die Gruppe momentan befinden.

Eine Pressekonferenz ist am 16. Juli in Trier vor der Porta-Nigra vorgesehen wo das Projekt der Presse vorgestellt wird und ich denke es wäre in dem Zusammenhang auch eine gute Reklame für den Amateurfunk wenn wir den APRS live tracking.

Weitere Informationen zum Projekt und die genaue Strecke finden Sie unter: www.e-

lectrike.lu

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X