Nachrichten-Detailansicht

Voller Erfolg: Ballonstart-Projekt am 6. Mai

Der OV Schwarzwälder Hochwald (Q21) feiert 2014 zehn Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Amateurfunk- und Elektronik-AG an der Eichenlaubschule in Weiskirchen (JN39JN). Aus diesem Anlass sind zwei Projekte geplant; ein Stratosphärenballon-Start und ein Treibbojen-Experiment.

Update: Der Ballon ist in der Nähe von Bad Kreuznach in den Weinbergen gelandet und geborgen worden. Video- und gesammelte Positionsdaten der mitgeflogenen Tracker und Cam´s werden jetzt ausgewertet. Bericht folgt

 

Der Ballon war am Dienstag, 6. Mai, gegen 10.30 Uhr MESZ vom Hof der Schule gestartet.

 

Wichtiges in der Übersicht: 

 

  • Sensoren für Temperatur, relative Feuchte und Druck
  • Geiger-Müller-Zähler,
  • Kameras
  • GPS-Modul
  • Telemetrie-Daten und Sprachansagen: 145,2 MHz
  • Position des Ballons über 144,8 MHz in APRSauf Karte zu sehen
    Startplatz auf Karte anzeigen / Ballon anzeigen (DL0ERW-1).
  • Funk-Papagei auf 433,025 MHz. 
    Der Funkbetrieb über den Funk-Papagei wird von der Schul-Funkstation DL0ERW/DN1ERW moderiert.
  • Live-stream auf www.ustream.tv/channel/mission2sky
Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X