
Herzlich Willkommen
Wilkommen auf der Webseite der Gruppe LMT des DARC.
LMT ist eine Gemeinschaft zum Selbstbau, zum Testen und zum kreativ sein.
LMT kennt keine Grenzen und zeigt dir was möglich ist.
Ist Technik dein Ding ? ...dann lass uns zusammen verschiedene Projekte durchführen
DU entscheidest!
Präsenzlehrgang Amateurfunk-Klasse N
Wir bieten einen Ausbildungskurs für die Klasse N in Präsenz an.
Start: am 15.05.2025 um 18:00 Uhr
Ende: Offen
Ort: Hofenfelsstraße 53, 66482 Zweibrücken (ehemalige Hauptschule Nord)
Kursgebühr: 50€ für Erwachsene, 25€ für Jugendliche, kostenfrei für DARC Mitglieder. Die Kosten für Begleitmaterial und die Prüfungsgebühren trägt jeder selbst.
Info: Auch ein späterer Einstig in den Kurs ist möglich. Es wird auch praktischer Funkbetrieb durchgeführt.
Anfragen: E-Mail an LMT
Schulungsmaterial:50 Ohm
Elektronikkurse In der Jugendbücherei Zweibrücken
Der nächste Elektronikkurs startet am Donnerstag den 03.04.2025 um 16:00 Uhr in der Jugendbücherei Zweibrücken, Hofenfelsstraße 53.
Avatar Löten
Fertig aufgebaute Bausätze
Avatar mit blinkenden Augen und eine Sirene
Der Heiße Draht
OV-Projekte
Wir bieten für die OV's verschiedene Selbstbauprojekte an.
Wo? Wann? Was? bestimmt Ihr.
Wir bringen mit: Lötkolben, Werkzeuge, Bausätze usw.
Zwei mögliche Projekte sind Wetterstation oder HyEndFed Antenne.


Elektronikkurs für Anfänger 19.09.2024 - 19.12.2024
Der erste Kurs für Anfänger lief von Mitte September bis Mitte Dezember 2024 in den Räumlichkeiten des THW in Zweibrücken.
Zuerst wurden Avatare aus diversen Bauteilen gelötet um das Löten zu üben. Dann wurden verschiedene elektronische Schaltungen auf Holzbrettchen mit aufgeklebtem Schaltplan aufgebaut. Die Reiszwecken dienten dabei als Lötpunkte. Es wurden unter anderem eine Minisirene, ein Heißer Draht, Morsepiepser, Wechselblinker als leuchtende Augen und ein Klatschschalter gebaut.
Kinderelebniswochen der Stadt Zweibrücken 25.08.2024
Im Rahmen der Kindererlebniswoche des Stadtjugendamtes Zweibrücken konnte 65 Kindern während der Sommerferien ein ganz besonderes Erlebnis geboten werden. Denn die Funkamateure des DARC (Deutscher Amateur Radio Club e.V.) hatten sich zum Ziel gesetzt, Kinder und Jugendliche an das Thema Technik heranzuführen und konnten dazu verschiedene Projekte anbieten. Ende Juli wurden an der Westpfalzhalle dazu fünf Stationen vorbereitet, die die Kinder im Laufe des Tages durchlaufen konnten.
Um das Projekt überhaupt anbieten zu können, haben sich die Zweibrücker Funkamateure mit anderen Ortsvereinen der Region zur Gruppe LMT (Let‘s Make Tech) zusammengeschlossen. Mitglieder aus den Ortsverbänden Pirmasens, Blieskastel und Westpfalz (Miesenbach) gehören auch dazu.
Mitglieder
DM3UX Susi Schäffner, Leiterin unserer Gruppe,
Mitglied im Ortsverband K39, YL Referentin des Distriktes K
e-Mail dm3ux(at)darc.de
DF3UX Hartmut Schäffner,
Mitglied im Ortsverband K39, Distriktvorsitzender im Distrikt K,
e-Mail DF3UX(at)darc.de
DL3ZW David Valence-Lopez,
Mitglied im Ortsverband K12, und dort Ortsverbandsvorsitzender
e-Mail dl3zw(at)darc.de
DL3CR Christiane Rester,
Mtglied im Ortsverband Q17 und dort Ortsverbandsvorsitzende
e-Mail dl3cr(at)darc.de
DF9TW Dr. Thomas Wieland,
Mitglied im Ortsverband K09 und dort Ortsverbandsvorsitzender
e-Mail df9tw(at)darc.de
Bauteilebeschreibungen
Die Beschreibung der Bauteile sind als pdf downloadbar.
Beschreibung Transistor
Beschreibung Diode
Beschreibung Leuchtdiode
Beschreibung Kondensator
Bauteilbeschreibung Widerstand