
Willkommen beim Ortsverband Frankenthal - DOK K27 - JN49EM
Kontakt
Lage
Breite: 49.32.00N
Länge: 008.21.00E
Höhe: 96m ASL
PLZ: 67227
Einwohner: ca. 50000
KFZ: FT -
Frequenzen
2m-OV-Frequenz
145.525 MHz FM
433.525 MHz DMR
Clubcall: DK0FP
DMR-Repeater (offline)
DB0FTC
438.250 MHz -7,6
auch als Analogrelais
mit CTCSS 123.0
im Mixedmode
C4FM-Link
DB0FTC (offline)
144.8125 MHz
DB0FTH
144.8375 MHz
APRS-Digipeater
DB0FTC (Offline)
DB0FTH
144.800 MHz
Echolink-Relay
DB0FTC-L (offline)
432.850 MHz
DB0FTH-L (offline)
430.025 MHz
CTCSS 110.9
Hamnet-User (offline)
2397 MHz
5 MHz Bandbreite
SSID: HAMNET-FTC
D-Star (offline)
DB0FTC
439,4875 MHz
DCS001C
DAPNET (offline)
DB0FTC
439,9750 MHz
IARU-SSB-Fieldday
Wer oder Was ist der Ortsverband Frankenthal?
Der Ortsverband Frankenthal, K27, wurde am 13.September 1972 durch Wolfgang, DJ8TW, und Gerhard, DK4UV, initiiert und beschäftigt sich mit dem Hobby Amateurfunk.
Amateurfunk ist "Die Brücke zur Welt", wir pflegen drahtlos Kontakte mit der anderen Amateurfunkstationen in der ganzen Welt.
Heute zählt der Ortsverband rund 40 Mitglieder und betreibt mehrere Clubstationen. Der Ortsverband Frankenthal ist unter dem Rufzeichen DK0FP zu erreichen.
Clubstationen
- DK0FP wird vertreten durch DK4UV
- DL0RSF Schulstation IGS Robert-Schuman-Schule (RSS)
- DN1RSF Ausbildungsrufzeichen der RSS
- DD0JVA Clubstation der ehemaligen IGJVA, vertreten durch DD1WT
- DB0FTH C4FM-Echolink-APRS, Standort Frankenthal-Ost
- DB0FTC DMR-C4FM-Echolink-APRS-HAMNET-D-Star-ReLay, Standort Solarpark Quirnheim
Ausführliche Informationen über den Amateurfunk sind unter dem Menüpunkt "Einsteiger" auf den Seiten unseres Dachverbandes DARC e.V. und in Wikipedia zu finden.
Noch Fragen??
Setzen Sie sich mit uns Verbindung, wir beantworten Ihre Fragen gerne....